Umfrage

Fotausrüstung leihen oder kaufen?
Fotografie ist ein teures Hobby – und auch ein teurer Beruf. Viele unterschätzen vor allem bei Auftragsfotografen, wieviel Geld sie in ihr Equipment stecken – das fängt bei den Kameras an, die gerne auch schon mal mehrere Tausend Euro kosten

Fotausrüstung leihen oder kaufen?
Fotografie ist ein teures Hobby – und auch ein teurer Beruf. Viele unterschätzen vor allem bei Auftragsfotografen, wieviel Geld sie in ihr Equipment stecken – das fängt bei den Kameras an, die gerne auch schon mal mehrere Tausend Euro kosten

Fotografie: Ausbildung, Studium oder Autodidakt?
Viele große Fotografen haben weder eine Ausbildung noch ein Fotografiestudium absolviert und sich ihr Handwerk größtenteils selbst beigebracht. Gleichzeitig gibt es zahlreiche gute Gründe sowohl für eine handwerkliche Ausbildung als auch für ein Studium im Bereich Fotodesign oder Kunst. Für

Fotografie: Ausbildung, Studium oder Autodidakt?
Viele große Fotografen haben weder eine Ausbildung noch ein Fotografiestudium absolviert und sich ihr Handwerk größtenteils selbst beigebracht. Gleichzeitig gibt es zahlreiche gute Gründe sowohl für eine handwerkliche Ausbildung als auch für ein Studium im Bereich Fotodesign oder Kunst. Für

Drohnenfotografie – Lost in Regulations?
Die Vorschriften für die gewerbliche wie private Nutzung von Drohnen werden immer strenger und vor allem auch unübersichtlicher: Es gibt fünf verschiedene Drohnenklassen von der Micro-Drohne über kleine bis zur sehr großen Drohne, eine Kennzeichnungs-, Versicherungs- und Kenntnisnachweispflicht und natürlich

Drohnenfotografie – Lost in Regulations?
Die Vorschriften für die gewerbliche wie private Nutzung von Drohnen werden immer strenger und vor allem auch unübersichtlicher: Es gibt fünf verschiedene Drohnenklassen von der Micro-Drohne über kleine bis zur sehr großen Drohne, eine Kennzeichnungs-, Versicherungs- und Kenntnisnachweispflicht und natürlich

Ist Instagram noch attraktiv für Fotografen?
Instagram Live, Stories, Reels und IGTV: Instagram wandelt sich von der wichtigsten Plattform für Fotografie zunehmend zu einer Video-Plattform – mit weitreichenden Folgen für Fotografen. Für meine monatliche Umfrage in der ProfiFoto wollte ich deshalb von der Bildredakteurin Amélie Mittelmann,

Ist Instagram noch attraktiv für Fotografen?
Instagram Live, Stories, Reels und IGTV: Instagram wandelt sich von der wichtigsten Plattform für Fotografie zunehmend zu einer Video-Plattform – mit weitreichenden Folgen für Fotografen. Für meine monatliche Umfrage in der ProfiFoto wollte ich deshalb von der Bildredakteurin Amélie Mittelmann,

Wettbewerbe und Stipendien: Worauf kommt es an?
Fotowettbewerbe und Stipendien sprießen fast wie Pilze aus dem Boden, aber nicht immer sind die Teilnahmebedingungen zum Vorteil für die Fotografen. Ich wollte deshalb von Wolfgang Bellwinkel, Christina Czybik, Stefan Böck (CEO von Alpha Awards), Antonia Gruber, Timo Knorr, Matthias

Wettbewerbe und Stipendien: Worauf kommt es an?
Fotowettbewerbe und Stipendien sprießen fast wie Pilze aus dem Boden, aber nicht immer sind die Teilnahmebedingungen zum Vorteil für die Fotografen. Ich wollte deshalb von Wolfgang Bellwinkel, Christina Czybik, Stefan Böck (CEO von Alpha Awards), Antonia Gruber, Timo Knorr, Matthias

Ist die Pressefotografie ein Risikoberuf?
Ob auf Demonstrationen, bei Kriseneinsätzen oder bei der alltäglichen Straßenfotografie: Fotografen und Journalisten werden immer häufiger verbal und physisch attackiert oder erleben andere Formen der Gewalt gegen ihre Person. Ich habe die Pressefotografen Nabil Hanano, David Klammer, Martin Langer und

Ist die Pressefotografie ein Risikoberuf?
Ob auf Demonstrationen, bei Kriseneinsätzen oder bei der alltäglichen Straßenfotografie: Fotografen und Journalisten werden immer häufiger verbal und physisch attackiert oder erleben andere Formen der Gewalt gegen ihre Person. Ich habe die Pressefotografen Nabil Hanano, David Klammer, Martin Langer und

Was bringen Coaches und Workshops?
Das Angebot an Coaches, Workshops und Clubs für Fotografen wächst immer weiter und wird dabei zunehmend undurchschaubar. Ich wollte für meine monatliche Umfrage für die ProfiFoto wissen, welche Angebote wirklich etwas bringen – und für welche man sich das Geld

Was bringen Coaches und Workshops?
Das Angebot an Coaches, Workshops und Clubs für Fotografen wächst immer weiter und wird dabei zunehmend undurchschaubar. Ich wollte für meine monatliche Umfrage für die ProfiFoto wissen, welche Angebote wirklich etwas bringen – und für welche man sich das Geld

NFT – Hype oder Zukunftsmodell?
Vor einigen Monaten sprach die halbe Kunstwelt fast nur noch über NFT, also „non-fungible token“, und die Revolutionierung des (digitalen) Kunstmarktes. Es herrschte Goldgräberstimmung und „Künstler“ wie Beeple (von denen man zuvor noch nie gehört hatte) erzielten auf Auktionen plötzlich

NFT – Hype oder Zukunftsmodell?
Vor einigen Monaten sprach die halbe Kunstwelt fast nur noch über NFT, also „non-fungible token“, und die Revolutionierung des (digitalen) Kunstmarktes. Es herrschte Goldgräberstimmung und „Künstler“ wie Beeple (von denen man zuvor noch nie gehört hatte) erzielten auf Auktionen plötzlich

Wir müssen übers Geld sprechen!
Wenn es ums Geld geht, wird im Kreativ- und Kulturbereich noch immer meist geschwiegen. Dabei ist es dringend an der Zeit, endlich konkrete Zahlen auf den Tisch zu legen, damit jeder weiß, wo er selber steht und auch, um prekäre

Wir müssen übers Geld sprechen!
Wenn es ums Geld geht, wird im Kreativ- und Kulturbereich noch immer meist geschwiegen. Dabei ist es dringend an der Zeit, endlich konkrete Zahlen auf den Tisch zu legen, damit jeder weiß, wo er selber steht und auch, um prekäre

Direktvertrieb für Künstler
Corona hat auch den Markt für Fotokunst verändert. Weil Ausstellungen geschlossen, Messen abgesagt oder verschoben wurden und Galerien drohen, pleitezugehen, folgen immer mehr Künstler dem Direct-to-Consumer-Trend und verkaufen ihre Kunst selbst – oft auch über Instagram und zusätzlich beflügelt durch

Direktvertrieb für Künstler
Corona hat auch den Markt für Fotokunst verändert. Weil Ausstellungen geschlossen, Messen abgesagt oder verschoben wurden und Galerien drohen, pleitezugehen, folgen immer mehr Künstler dem Direct-to-Consumer-Trend und verkaufen ihre Kunst selbst – oft auch über Instagram und zusätzlich beflügelt durch

Künstliche Intelligenz in der Fotografie
Den Himmel in einem Foto austauschen, die Mimik und das Alter von Personen radikal verändern – all das können die Algorithmen von Adobe, Skylum und Co. mittlerweile mit nur wenigen Mausklicks. Viele Profi-Fotografen befürchten allerdings, bei der Nutzung von KI-Tools

Künstliche Intelligenz in der Fotografie
Den Himmel in einem Foto austauschen, die Mimik und das Alter von Personen radikal verändern – all das können die Algorithmen von Adobe, Skylum und Co. mittlerweile mit nur wenigen Mausklicks. Viele Profi-Fotografen befürchten allerdings, bei der Nutzung von KI-Tools

Die (benachteiligte) Frau in der Fotografie
Ich mache nun schon eine ganze Weile die Umfragen für die ProfiFoto, aber bei keinem Thema habe ich so viel Resonanz und so viele Teilnehmer – fast ausschließlich weibliche – gehabt wie bei diesem. Was mich eigentlich nicht sehr überrascht,

Die (benachteiligte) Frau in der Fotografie
Ich mache nun schon eine ganze Weile die Umfragen für die ProfiFoto, aber bei keinem Thema habe ich so viel Resonanz und so viele Teilnehmer – fast ausschließlich weibliche – gehabt wie bei diesem. Was mich eigentlich nicht sehr überrascht,

Welche Dienstleister sind sinnvoll für Fotografen?
Sie heißen PicDrop, Cherrydeck, PicFair, YouPic, EyeEm, Boom, Lemon One, Pic-Time oder Patreon und einige schießen wie Pilze aus dem Boden, während es andere schon länger gibt. Fakt ist aber, dass sich immer mehr Anbieter auf dem Markt tummeln, die

Welche Dienstleister sind sinnvoll für Fotografen?
Sie heißen PicDrop, Cherrydeck, PicFair, YouPic, EyeEm, Boom, Lemon One, Pic-Time oder Patreon und einige schießen wie Pilze aus dem Boden, während es andere schon länger gibt. Fakt ist aber, dass sich immer mehr Anbieter auf dem Markt tummeln, die

Die Corona-Auswirkungen auf den Kunstmarkt
Es gibt kaum einen Bereich, der nicht von der Corona-Pandemie beeinflusst wird – so auch der Kunstmarkt. Wegen geschlossener Ausstellungen, fehlendem Vernissage-Publikum, abgesagter Kunstmessen und ohne internationale Besucher rechneten deutsche Galeristen laut einer IFSE-Studie ohnehin schon mit einem Umsatzrückgang von

Die Corona-Auswirkungen auf den Kunstmarkt
Es gibt kaum einen Bereich, der nicht von der Corona-Pandemie beeinflusst wird – so auch der Kunstmarkt. Wegen geschlossener Ausstellungen, fehlendem Vernissage-Publikum, abgesagter Kunstmessen und ohne internationale Besucher rechneten deutsche Galeristen laut einer IFSE-Studie ohnehin schon mit einem Umsatzrückgang von

Fotoaufträge mit dem Smartphone
Laut einer Umfrage von Suite 48 Analytics im Auftrag des Blitzlichtherstellers Profoto geben 13 Prozent der befragten Profifotografen an, dass sie bereits die Hälfte ihrer Fotos (und mehr) mit dem Smartphone fotografieren. Für mich klang dieses Ergebnis sehr erstaunlich und

Fotoaufträge mit dem Smartphone
Laut einer Umfrage von Suite 48 Analytics im Auftrag des Blitzlichtherstellers Profoto geben 13 Prozent der befragten Profifotografen an, dass sie bereits die Hälfte ihrer Fotos (und mehr) mit dem Smartphone fotografieren. Für mich klang dieses Ergebnis sehr erstaunlich und

Virtuelle Kulturangebote in der Corona-Krise
Möglicherweise droht uns eine neue Art von Corona-Lockdown mit strengen Kontaktbeschränkungen und entsprechend mit weitreichenden Folgen auch für die Kunst- und die Kulturbranche. Viele Festivalmacher, Museen, Galerien und andere Veranstalter werden erneut einen Teil ihres Programms in Virtuelle verlagern. Doch

Virtuelle Kulturangebote in der Corona-Krise
Möglicherweise droht uns eine neue Art von Corona-Lockdown mit strengen Kontaktbeschränkungen und entsprechend mit weitreichenden Folgen auch für die Kunst- und die Kulturbranche. Viele Festivalmacher, Museen, Galerien und andere Veranstalter werden erneut einen Teil ihres Programms in Virtuelle verlagern. Doch

Deutsches Fotoinstitut: Pro & Contra
Im vergangenen Jahr sorgte Düsseldorf für Wirbel, weil der Bund mehr als 40 Millionen Euro für ein Deutsches Fotoinstitut bewilligt hatte, obwohl die von Kulturstaatsministerin Monika Grütters einberufene Expertenkommission weder ein Konzept vorgelegt noch einen Standort vorgeschlagen hatte. Im März

Deutsches Fotoinstitut: Pro & Contra
Im vergangenen Jahr sorgte Düsseldorf für Wirbel, weil der Bund mehr als 40 Millionen Euro für ein Deutsches Fotoinstitut bewilligt hatte, obwohl die von Kulturstaatsministerin Monika Grütters einberufene Expertenkommission weder ein Konzept vorgelegt noch einen Standort vorgeschlagen hatte. Im März

Social Media und Zensur
Unter den sozialen Netzwerken geraten Instagram und Facebook immer wieder in die Kritik, weil sie den prüden Moralvorstellungen amerikanischer Unternehmern unterliegen. Das führt dazu, dass täglich Fotos wegen Nacktheit gelöscht und Accounts sogar gesperrt werden. Für die monatliche Umfrage der

Social Media und Zensur
Unter den sozialen Netzwerken geraten Instagram und Facebook immer wieder in die Kritik, weil sie den prüden Moralvorstellungen amerikanischer Unternehmern unterliegen. Das führt dazu, dass täglich Fotos wegen Nacktheit gelöscht und Accounts sogar gesperrt werden. Für die monatliche Umfrage der

Fotografie in der Corona-Krise
Corona und Covid-19 haben gerade auch für Fotografen und andere Kreative dramatische Folgen, denn vielen sind die Aufträge weggebrochen oder ihnen wurde die Möglichkeit zu reisen genommen. Ohne Rücklagen standen sie plötzlich und unverschuldet vor dem Ruin. Für die monatliche

Fotografie in der Corona-Krise
Corona und Covid-19 haben gerade auch für Fotografen und andere Kreative dramatische Folgen, denn vielen sind die Aufträge weggebrochen oder ihnen wurde die Möglichkeit zu reisen genommen. Ohne Rücklagen standen sie plötzlich und unverschuldet vor dem Ruin. Für die monatliche

Welche Rolle spielt die DGPh?
Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) wurde 1951 mit dem Ziel gegründet, die gesellschaftliche und kulturelle Relevanz des Mediums Fotografie zu vermitteln. Doch wird diese eigentlich wichtige Institution diesem Anspruch noch gerecht? Für die ProfiFoto habe ich mich unter Mitgliedern

Welche Rolle spielt die DGPh?
Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) wurde 1951 mit dem Ziel gegründet, die gesellschaftliche und kulturelle Relevanz des Mediums Fotografie zu vermitteln. Doch wird diese eigentlich wichtige Institution diesem Anspruch noch gerecht? Für die ProfiFoto habe ich mich unter Mitgliedern