Umfrage

Welche Rolle spielt die DGPh?
Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) wurde 1951 mit dem Ziel gegründet, die gesellschaftliche und kulturelle Relevanz des Mediums Fotografie zu vermitteln. Doch wird diese eigentlich wichtige Institution diesem Anspruch noch gerecht? Für die ProfiFoto habe ich mich unter Mitgliedern

Welche Rolle spielt die DGPh?
Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) wurde 1951 mit dem Ziel gegründet, die gesellschaftliche und kulturelle Relevanz des Mediums Fotografie zu vermitteln. Doch wird diese eigentlich wichtige Institution diesem Anspruch noch gerecht? Für die ProfiFoto habe ich mich unter Mitgliedern

Wie verändert sich der Fotoagenturmarkt?
Der Markt der Fotoagenturen ist seit langem hart umkämpft. Amateurfotografen auf der einen Seite und Billigangebote und Rahmenverträge wie jüngst beim Branchen-Primus Getty Images auf der anderen Seite sorgen dafür, dass Berufsfotografen oft nicht mehr wirtschaftlich arbeiten können. Für die

Wie verändert sich der Fotoagenturmarkt?
Der Markt der Fotoagenturen ist seit langem hart umkämpft. Amateurfotografen auf der einen Seite und Billigangebote und Rahmenverträge wie jüngst beim Branchen-Primus Getty Images auf der anderen Seite sorgen dafür, dass Berufsfotografen oft nicht mehr wirtschaftlich arbeiten können. Für die

Wie sinnvoll sind Awards, Stipendien und Co.?
Es gibt mittlerweile zahlreiche Fotowettbewerbe, Stipendien und Künstlerresidencies, doch nicht alle sind sinnvoll und manche scheinen sich eher mit dem Künstler schmücken als ihn wirklich unterstützen zu wollen. Immer wieder höre ich auch von „Artist in Residence“-Angeboten, bei denen die

Wie sinnvoll sind Awards, Stipendien und Co.?
Es gibt mittlerweile zahlreiche Fotowettbewerbe, Stipendien und Künstlerresidencies, doch nicht alle sind sinnvoll und manche scheinen sich eher mit dem Künstler schmücken als ihn wirklich unterstützen zu wollen. Immer wieder höre ich auch von „Artist in Residence“-Angeboten, bei denen die

Wie geht ihr mit eurem Fotoarchiv um?
Bei jedem Fotografen lagern Zehn-, wenn nicht sogar Hunderttausende von Fotografien und Negativen, Papierabzüge, DVDs und Festplatten. Doch was geschieht mit ihnen und wie retten wir sie für die Zukunft? Manche Fotografen versuchen ihre Archive zu verkaufen, andere verschenken sie

Wie geht ihr mit eurem Fotoarchiv um?
Bei jedem Fotografen lagern Zehn-, wenn nicht sogar Hunderttausende von Fotografien und Negativen, Papierabzüge, DVDs und Festplatten. Doch was geschieht mit ihnen und wie retten wir sie für die Zukunft? Manche Fotografen versuchen ihre Archive zu verkaufen, andere verschenken sie

Brauchen wir ein Gütesiegel für Fotografen?
Die Wiedereinführung der Meisterpflicht für Profifotografen wurde zwar noch einmal abgewendet, doch die Diskussion hat gezeigt, dass es durchaus das Bedürfnis gibt, sich durch Qualifikationen und Gütesiegel von der Konkurrenz abzuheben. Für die monatliche Umfrage der ProfiFoto wollte ich deswegen

Brauchen wir ein Gütesiegel für Fotografen?
Die Wiedereinführung der Meisterpflicht für Profifotografen wurde zwar noch einmal abgewendet, doch die Diskussion hat gezeigt, dass es durchaus das Bedürfnis gibt, sich durch Qualifikationen und Gütesiegel von der Konkurrenz abzuheben. Für die monatliche Umfrage der ProfiFoto wollte ich deswegen

Haben wir eine Inflation an Fotobüchern?
Fotobücher haben in den vergangenen zehn Jahren eine erstaunliche Entwicklung durchlaufen. Die Zahl der Neuerscheinungen ist kaum noch zu überblicken und jeder Fotograf, der etwas von sich hält, will seine Projekte als Buch veröffentlichen. Doch welche Relevanz hat das Fotobuch

Haben wir eine Inflation an Fotobüchern?
Fotobücher haben in den vergangenen zehn Jahren eine erstaunliche Entwicklung durchlaufen. Die Zahl der Neuerscheinungen ist kaum noch zu überblicken und jeder Fotograf, der etwas von sich hält, will seine Projekte als Buch veröffentlichen. Doch welche Relevanz hat das Fotobuch

Sind die Honorare der mfm-Übersicht marktgerecht?
Jedes Jahr gibt die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm) eine Übersicht der marktüblichen Vergütungen für Bildnutzungsrechte heraus. Für die monatliche Umfrage der ProfiFoto wollte ich wissen, ob Fotografen, Gewerkschafter und Juristen diese Honorare eigentlich als angemessen und realistisch betrachten und ob sie

Sind die Honorare der mfm-Übersicht marktgerecht?
Jedes Jahr gibt die Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (mfm) eine Übersicht der marktüblichen Vergütungen für Bildnutzungsrechte heraus. Für die monatliche Umfrage der ProfiFoto wollte ich wissen, ob Fotografen, Gewerkschafter und Juristen diese Honorare eigentlich als angemessen und realistisch betrachten und ob sie

Der Boom der Hochzeitsfotografie
Noch vor wenigen Jahren galt die Hochzeitsfotografie vielen Fotografen als unangenehme Begleiterscheinung ihres Berufs und wenig attraktiv. Heute ist dieser Bereich in vielen Fällen besser honoriert als die Werbefotografie, vom Bildjournalismus einmal ganz zu schweigen. Ich habe mich für die

Der Boom der Hochzeitsfotografie
Noch vor wenigen Jahren galt die Hochzeitsfotografie vielen Fotografen als unangenehme Begleiterscheinung ihres Berufs und wenig attraktiv. Heute ist dieser Bereich in vielen Fällen besser honoriert als die Werbefotografie, vom Bildjournalismus einmal ganz zu schweigen. Ich habe mich für die

Social Media in der Fotografie
Facebook, Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn, Snapchat, Fotocommunity, die Website und der eigene Blog … Die Liste der Möglichkeiten, sich im Netz darzustellen und zu vernetzten, wird immer länger und wer als Fotograf dort nicht mitmischt, kommt schnell in Erklärungsnot. Doch

Social Media in der Fotografie
Facebook, Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn, Snapchat, Fotocommunity, die Website und der eigene Blog … Die Liste der Möglichkeiten, sich im Netz darzustellen und zu vernetzten, wird immer länger und wer als Fotograf dort nicht mitmischt, kommt schnell in Erklärungsnot. Doch

Geld verdienen mit Magazin-Fotografie?
Stern, Geo, Der Spiegel, National Geographic – wer als Fotoreporter beginnt, träumt davon, seine Bilder dort zu veröffentlichen. Aber die Honorare sind durch die Digitalisierung gesunken und die Konkurrenz ist größer geworden. Für das Magazin ProfiFoto habe ich Experten wie

Geld verdienen mit Magazin-Fotografie?
Stern, Geo, Der Spiegel, National Geographic – wer als Fotoreporter beginnt, träumt davon, seine Bilder dort zu veröffentlichen. Aber die Honorare sind durch die Digitalisierung gesunken und die Konkurrenz ist größer geworden. Für das Magazin ProfiFoto habe ich Experten wie