Elliott Erwitt ist tot. Der Satz klingt unvorstellbar. Denn Erwitt war eine Art Methusalem. Vor allem aber war er für die allermeisten ein bisschen wie die Queen: Irgendwie…
Zwei Jahrzehnte lang hat Ingo Taubhorn als Kurator der Fotografie in den Deichtorhallen Hamburg die Bühne bereitet. Nach fast 80 Ausstellungen verabschiedet er sich und geht nun in…
Wie kein anderer verstand es der US-Amerikaner Larry Fink, ungestellte Fotos von geselligen Menschen zu machen – egal, ob sie Stars oder „einfache Leute“ waren. Immer war er…
Egal ob staatlich oder privat: Deutschland verfügt über eine ausgeprägte Hochschullandschaft für Fotografie. Doch wie ist der Stand der fotografischen Ausbildung hierzulande? Für wen ist ein Fotografie-Studium heute…
Die deutsche Fotografin Nanna Heitmann ist erst Ende 20 und schon so eine Art Shooting-Star des Fotojournalismus. In diesem Jahr wurde sie Vollmitglied bei der Fotografenagentur Magnum und…
Das Paareprojekt ist zurück! Zusammen mit Artbooks bringen Beate Rose, Nadine Preiß und ich eine Editionsbox mit unserem Buch und zwei wunderschönen und limitierten Prints im Format A4…
Als vor einem Jahr Künstliche Intelligenz in der Erschaffung, Bearbeitung und Verwaltung von Bildern für die breite Masse möglich geworden ist, wurden sofort auch die Sorgen laut, dass…
Auch in der Fotografie fühlen sich Frauen unterrepräsentiert und verdienen statistisch weniger als ihre männlichen Kollegen. Für die monatliche Umfrage in der ProfiFoto wollte ich deshalb wissen, wie…
In der vierten und letzten Folge unseres Gastauftritts in der C/O Berlin stellt Katja Stuke das Fotobuch „Proof of Living“ der Fujimura Family vor. Darin versammelt das Künstlerpaar…
Für mich persönlich gehört Larry Sultan zu den wichtigsten US-amerikanischen Fotografen und Konzeptkünstlern. Sein zusammen mit Mike Mandel realisiertes Projekt „Evidence“ hat mein Verständnis von Fotografie, Storytelling und…
Bereits in jungen Jahren avancierte Horst H. Baumann zum erfolgreichen Fotografen und stieg in den 1960er Jahren zum omnipräsenten Shooting-Star seiner Generation auf. Er fotografierte für Willy Fleckhaus’ Magazin…
In dieser Folge des Fotobuch-Quartetts hat Bettina Lockemann hat das Buch „Park City“ von Keiko Sasaoka mitgebracht, das sie übrigens auch in ihrem sehr interessanten, lehrreichen und inspirierenden…
Frank Dürrach stellt in dieser Folge des Fotobuch-Quartetts „Rasen Kaigan“ von Lieko Shiga (Jahrgang 1980) vor. Das Buch ist 2013 erschienen und versammelt Bilder, die Shiga während ihres…
Anlässlich der Retrospektive des japanischen Fotografen Daidō Moriyama in der C/O Berlin sprachen Frank Dürrach, Bettina Lockemann, Katja Stuke und ich als Fotobuch-Quartett ausschließlich über japanische Fotobücher, ihre…
Die Anfänge der Fotografiegeschichte lesen sich so spannend wie ein Thriller – ich wundere mich, dass noch niemand eine Serie daraus gemacht hat. Doch im Wettbewerb der üblichen…
Egal ob Charles Eisenmann, August Sander, Diane Arbus, Bruce Davidson, Mary Ellen Mark oder Charles Eames: Fotografen (und Designer) haben sich schon immer vom Zirkus, von Jahrmärkten und…
Heute wäre Renate Gruber 87 Jahre alt geworden. Ihr Tod am 30. Oktober 2022 hinterlässt eine riesige Lücke in der Kölner Fotografie- und Kulturlandschaft. Ich meinem Nachruf im…
Fotoprodukte kosten im Jahr 2023 durchschnittlich 20 Prozent mehr als im Vorjahr, spiegellose Systemkameras verteuern sich um 14 Prozent auf durchschnittlich rund 1.730 Euro. Gleichzeitig benötigt nicht jeder…
Der Kölner Fotograf David Klammer arbeitet als Fotojournalist für zahlreiche deutsche Medien wie dem Stern, Geo, Spiegel, Die Zeit und die Wirtschaftswoche. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich…
Nur fünf Tage nachdem ChatGPT am 30. November 2022 für die öffentliche Nutzung freigeschaltet wurde, hatten sich bereits eine Million Nutzer angemeldet und auch in den deutschen Medien…