Autor: Damian ZimmermannSeite 27 von 38

Galerienrundgang beim Photo Weekend

Das Duesseldorf Photo Weekend 2013 ist vorbei, aber die meisten Galerie-Ausstellungen sind noch eine Weile zu sehen. Im Kölner Stadt-Anzeiger habe ich heute drei kurz vorgestellt – Anna…

Duesseldorf Photo Weekend startet heute

Heute beginnt das zweite Duesseldorf Photo Weekend mit der Eröffnung des Book Salons im NRW-Forum, wo mehr als 30 Verleger, Buchhändler und Antiquare ihre Bücher und Magazine zur…

„Boy Stories“ von Johan Willner

Ich liebe dieses Bild! Das erste Mal gesehen habe ich „Die Ordnung“ von Johan Willner im Nachwuchsförderbereich „Descubrimientos“ auf dem Festival PhotoEspana in Madrid. Das war im Jahr…

„The Americans List“ von Jason Eskenazi

Vor ein paar Wochen hatte ich Besuch von Frederic Lezmi aus Istanbul. Im Gepäck hatte er ein kleines, dünnes und dennoch ganz besonders Büchlein, das er mir da…

Andreas Gursky im Museum Kunstpalast

Die große Andreas Gursky-Retrospektive im Museum Kunstpalast in Düsseldorf läuft ja schon eine ganze Weile, allerdings ist meine ausführliche Besprechung erst jetzt in der taz erschienen. Inhaltlich bin…

Zum Tod von Shômei Tômatsu

Erst gestern wurde bekannt, dass Shômei Tômatsu, der als einer der einflussreichsten Fotografen Japans gilt, bereits am 14. Dezember in einem Krankenhaus in Naha, Okinawa, an den Folgen…

„Ninetynine Years Leica“

In diesem Jahr feiert die Leica-Kleinbildkamera ihren 100. Geburtstag. Doch bereits Ende 2012 ist ein Buch erschienen, das die Firmengeschichte des legendären Kameraherstellers aus Wetzlar in den Mittelpunkt…

Vier neue Fotobücher im Ksta

In der Spezialausgabe des Kölner Stadt-Anzeiger-Magazins „Bücher – Das Beste zum Fest“ habe ich auch wieder vier aktuelle und dabei sehr unterschiedliche Fotobücher vorgestellt: Die Retrospektive „hier weit…

Das Buch „Gestalten mit Licht und Schatten“

An dieser Stelle möchte ich das vor wenigen Wochen erschienene Lehrbuch „Gestalten mit Licht und Schatten – Vom Porträt bis zur Landschaft“ von Oliver Rausch vorstellen. Rausch hat…

Shômei Tômatsu in der Galerie Priska Pasquer

Sein Foto von der Glasflasche, die von der Atombombe in Nagasaki bis zur Unkenntlichkeit deformiert wurde, gehört zu den Ikonen der japanischen Fotografie, die Provoke-Bewegung wäre ohne ihn…

„Berlin, Fruchtstraße am 27. März 1952“

Was für ein Projekt! Am 27. März 1952 ist der Vermessungstechniker und Photogrammeter Fritz Tiedemann durch die Berliner Fruchtstraße gegangen, hat alle zwölf bis 15 Meter sein Stativ…

„Tagesform“ von Peter Litvai

Bei meinem Besuch in Landshut vor einem Monat habe ich auch den dortigen Fotografen Peter Litvai in seiner Studio-Galerie besucht. Dabei ist mir seine Serie „Tagesform“ aus dem…

Poladarium 2013

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr hat der Verlag Seltmann & Söhne nun erneut einen Abreißkalender in Form von Polaroids herausgebracht. „Poladarium“ nennt er diesen nach eigenen…

„New York Arbor“ von Mitch Epstein

Als Vertreter eines kritischen Realismus hat sich der amerikanische Fotograf Mitch Epstein längst international einen Namen gemacht, in Deutschland ist er allerdings erst durch seine Ausstellung „State Of…

„The Bitter Years“ und Stephen Gill in Dudelange

Im Centre national de l’audiovisuel (CNA) im kleinen Örtchen Dudelange in Luxemburg ist seit Ende September die Ausstellung „The Bitter Years“ von Kurator Edward Steichen zu sehen. „Edward…

Die Dokumentarfilmreihe „Photo“ auf Arte

An dieser Stelle mal einen Fernseh-Tipp von mir: Arte zeigt unter dem Titel „Photo“ eine insgesamt zwölfteilige Serie zur Geschichte der Fotografie. Jede Folge dauert 25 Minuten und…

„Die Stadt, die es nicht gibt“ im Ludwig Forum

Der Titel scheint paradox: „Die Stadt, die es nicht gibt“ lautet die Ausstellung, die zurzeit im Ludwig Forum für Internationale Kunst in Aachen die Wahrnehmung von Realität sowie…

Berufung in die DGPh

Ein bisschen aufgeregt war ich schon, als ich im August gefragt wurde, ob ich Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Photographie werden möchte – schließlich kenne ich die DGPh…

Karl Hugo Schmölz in der Galerie Van der Grinten

Nach der wunderbaren Retrospektive „Wie sich Deutschland neu erfand“ im LVR-Landesmuseum Bonn zeigt nun auch die Van der Grinten Galerie in Köln bis zum 15. Dezember eine Ausstellung…

„A New American Picture“ von Doug Rickard

Zugegeben: Ganz neu ist „A New American Picture“ von Doug Rickard nicht mehr – bereits vor zwei Jahren ist es im kleinen Verlag White Press erschienen. Da die…