Kategorie: AllgemeinSeite 1 von 9

Die Wiederentdeckung des Fotografen Horst H. Baumann

Bereits in jungen Jahren avancierte Horst H. Baumann zum erfolgreichen Fotografen und stieg in den 1960er Jahren zum omnipräsenten Shooting-Star seiner Generation auf. Er fotografierte für Willy Fleckhaus’ Magazin…

Die Cyanotypien der Anna Atkins

Die Anfänge der Fotografiegeschichte lesen sich so spannend wie ein Thriller – ich wundere mich, dass noch niemand eine Serie daraus gemacht hat. Doch im Wettbewerb der üblichen…

Happy Birthday, Lady Renate Gruber

Heute wäre Renate Gruber 87 Jahre alt geworden. Ihr Tod am 30. Oktober 2022 hinterlässt eine riesige Lücke in der Kölner Fotografie- und Kulturlandschaft. Ich meinem Nachruf im…

Interview mit David Klammer

Der Kölner Fotograf David Klammer arbeitet als Fotojournalist für zahlreiche deutsche Medien wie dem Stern, Geo, Spiegel, Die Zeit und die Wirtschaftswoche. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich…

Wie verändert KI die journalistische Fotografie?

Nur fünf Tage nachdem ChatGPT am 30. November 2022 für die öffentliche Nutzung freigeschaltet wurde, hatten sich bereits eine Million Nutzer angemeldet und auch in den deutschen Medien…

Urheberrechtsstreit um August-Sander-NFTs vorläufig beendet

Am 10. Februar 2022 verschenkte der Fellowship Trust über die Verkaufsplattform OpenSea die NFTs, die der Galerist Julian Sander von 10.396 Kontaktabzügen seines Urgroßvaters August Sander angefertigt hat….

Umfrage zu KI-generierten Bildern

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz markiert eine Zeitenwende – nicht nur, aber auch für die Fotografie. Spätestens seit den durch Midjourney generierten Bildern vom verhafteten Donald Trump und Papst…

Ragnar Axelsson und der Klimawandel in der Fotografie

Kaum ein anderer zeitgenössischer Fotograf hat unser Bild von den nördlichen Polarregionen so sehr geprägt wie Ragnar Axelsson. Der 1958 geborene Isländer reist seit mehr als 40 Jahren…

Interview mit Julian Sander

Der Kölner Galerist Julian Sander hat Anfang 2022 das gesamte Kontaktbogen-Archiv seines berühmten Urgroßvaters August Sander als NFT verschenkt. Im Interview für die ProfiFoto habe ich mit ihm…

Interview mit Klaus Honnef

Es ist nicht mein erstes Interview, das ich mit Klaus Honnef führen durfte. Bereits Ende 2018 habe ich anlässlich des 50. Geburtstages des Magazins ProfiFoto mit der deutschen…

Fotografinnen sind (noch immer) unterrepräsentiert

Fotografinnen sind auf den Titelseiten deutscher Zeitschriften und Magazinen weiterhin stark unterrepräsentiert. Zu diesem Ergebnis kam eine Auswertung von insgesamt 928 Titelseiten von 72 Magazinen, die in Deutschland…

„Tears in Rain“ in der Michael Horbach Stiftung

Die 3-Kanal-Präsentation „Tears in Rain“ habe ich während meines Aufenthalts als Artist in Residence im Atelierhaus Salzamt im österreichischen Linz begonnen und seitdem ständig ergänzt. Ich freue mich…

„Evidence“ von James White

Das 1977 erschienene Fotobuch „Evidence“ von Larry Sultan und Mike Mandel gehört zu meinen All-Time-Favourites. Es ist nicht unbedingt eines meiner Lieblingsbücher, aber ganz sicher eines der wichtigsten…

Das „FIDS Open Research Lab“ von Claudius Schulze

2017 veröffentlichte Claudius Schulze sein Fotobuch „Naturzustand“. Darin zeigte er uns auf den ersten Blick mehr oder weniger harmonische bis romantische Landschaftsfotografien aus allen Teilen Europas, die sich…

KI-generierte Fotografie

Sie heißen DALL-E 2, Dreamstudio, Midjourney, Disco Diffusion oder NightCafe und versprechen nichts Geringeres als die Revolution des Bildermarktes: Dank Machine Learning Imagery erstellen diese Künstlichen Intelligenzen auf…

„Modern Instances“ von Stephen Shore

Stephen Shore gehört zu den wichtigsten und einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Bereits mit 14 Jahren verkaufte er drei seiner Fotos an den damaligen MoMA-Fotodirektor Edward Steichen, später…

Zum Tod von Renate Gruber

Es ist ein unfassbarer Verlust für die Fotografie- und Kunstwelt. Renate Gruber ist am Sonntag gestorben und ich bin zutiefst dankbar für jede einzelne Begegnung und Unterhaltung mit…

Wo verläuft die Grenze des Zeigbaren?

Berühmte Fotografien wie das des brennenden Mädchens Kim Phúc in Vietnam von Nick Út und des toten Flüchtlingsjungen Aylan Kurdi am türkischen Strand von Nilüfer Demir haben in…

Stärker im Fotografen-Kollektiv?

Die Fotografenagentur Laif hat sich kürzlich als Genossenschaft neu gegründet und Kollektive wie Docks und Lux konnten sich in den letzten Jahren erfolgreich auf dem Markt positioniert. Ist…

Entstehung und Wirkung von „Earthrise“

Die sechste Ausgabe des Photoszene-Magazins L. Fritz haben wir 2020 dem Thema „Photography & Outer Space“ gewidmet und darin habe ich auch die Geschichte von der Entstehung des…