Kategorie: AusstellungenSeite 1 von 13

Die Wiederentdeckung des Fotografen Horst H. Baumann

Bereits in jungen Jahren avancierte Horst H. Baumann zum erfolgreichen Fotografen und stieg in den 1960er Jahren zum omnipräsenten Shooting-Star seiner Generation auf. Er fotografierte für Willy Fleckhaus’ Magazin…

„Transit“-Ausstellung nun auch in Chorweiler

Nach dem großen Erfolg und dem vielen Zuspruch der Ausstellung Transit – Chorweiler x Kollwitz im Käthe Kollwitz Museum Köln freue ich mich ganz besonders, dass wir nun…

Photography in Progress: Fragile Infrastrukturen

Mit dieser großen Resonanz haben wir nicht gerechnet: Beim ersten Open Call der Internationalen Photoszene Köln erhielt die Jury, zu der neben Daria Bona, Adelheid Komenda, Thomas Seelig,…

Interview mit Mitch Epstein

Der New Yorker Mitch Epstein (Jahrgang 1952) gehört zu den wohl wichtigsten fotografischen Chronisten des amerikanischen Lebens. Gerade sind seine beiden Bücher „Recreation“ und „Silver + Chrome“ erschienen…

Ragnar Axelsson und der Klimawandel in der Fotografie

Kaum ein anderer zeitgenössischer Fotograf hat unser Bild von den nördlichen Polarregionen so sehr geprägt wie Ragnar Axelsson. Der 1958 geborene Isländer reist seit mehr als 40 Jahren…

Oliviero Toscani: „Die Deutschen des 21. Jahrhundert“

In Philip Roths Meisterwerk „Der menschliche Makel“ lässt der Autor seine Figur Faunia am Ende erklären, was es mit dem Romantitel auf sich hat. Dabei geht es um…

Fotografie und Nachhaltigkeit

Die ersten Museen richten ihren Ausstellungsbetrieb nach dem Klimaschutz aus: weniger Leihgaben von Kunstwerken, weniger aufwendige Transporte, weniger Kataloge und mehr recyclebare Materialien. Aber auch die Fotoindustrie muss…

Interview mit Wolfgang Zurborn

Den Kölner Fotografen, Kurator, Fotobuch-Experten und leidenschaftlichen Tänzer Wolfgang Zurborn (Jahrgang 1956) kenne ich bereits seit vielen Jahren und habe beim Fotobuch-Quartett häufig mit ihm begeistert gestritten. Anlässlich…

„Tears in Rain“ in der Michael Horbach Stiftung

Die 3-Kanal-Präsentation „Tears in Rain“ habe ich während meines Aufenthalts als Artist in Residence im Atelierhaus Salzamt im österreichischen Linz begonnen und seitdem ständig ergänzt. Ich freue mich…

„Cut Outs“ von Jessica Backhaus

Obwohl Jessica Backhaus die Idee für ihre neue Serie  „Cut Outs“ bereits 2017 im Rahmen ihrer „New Horizon“-Serie entwickelte und auch schon erste Bilder anfertigte, wirkt die Arbeit…

„Transit – Chorweiler x Kollwitz“

Am Donnerstag, 24. November, eröffnet die Ausstellung „Transit – Chorweiler x Kollwitz“ im Käthe Kollwitz Museum Köln mit meinen Porträts von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem…

„The Perfect Eye“ von Werner Mantz

Werner Mantz (1901 – 1983) zählt zu den wichtigsten Fotografen aus Köln, eine Retrospektive hat es für ihn aber bislang nicht gegeben. Mit der Ausstellung „The Perfect Eye“…

Interview mit Dieter Nuhr

Dieter Nuhr ist in Deutschland durch seine zahlreichen Fernsehauftritte und seine Sendung „Nuhr im Ersten“ vor allem als Kabarettist bekannt. Vor seiner Bühnenkarriere hat er jedoch in Essen…

Erinnern, um vergessen zu können

Wo verläuft die Grenze zwischen Wahrheit und Erinnerung? In der Ausstellung „Currency: Photography beyond capture“, die im Rahmen der Triennale der Photographie  in den Deichtorhallen Hamburg zu sehen…

Interview mit dem Sammler und Stifter Artur Walther

Artur Walther gehört zu den wichtigsten Sammlern und Förderern von Fotografie. Im K21 in Düsseldorf ist die bislang größte Präsentation seiner Sammlung zu sehen, die sich vor allem…

Die Algarve-Ferrotypien des Christian Klant

Historische und obsolte Fototechniken faszinieren mich und nicht ohne Grund habe ich mich schon drei Mal mit dem Kollodium-Nassplatten-Verfahren porträtieren lassen – die Erfahrung ist einfach einzigartig. Die…

Entdeckungen auf der PHotoEspaña 2022

Die PHotoEspaña in Madrid ist das größte und wichtigste Fotografiefestival Spaniens und findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt. Auffallend an diesem Festival ist, dass sich nur…

Interview mit Thomas Hoepker

Wie kaum ein anderer hat Thomas Hoepker (Jahrgang 1936) den deutschen Bildjournalismus seit den 1960er-Jahren mitgeprägt. Er war fester Mitarbeiter vieler wichtiger Magazine, das erste deutsche Magnum-Mitglied und…

Neue Blumenfotos von Rankin

Im Corona-Lockdown konzentrierte sich der erfolgreiche Mode- und Celebrity-Fotograf Rankin notgedrungen auf Fotos von Blumen statt von Menschen. Die Ergebnisse spiegeln die weltweite Situation genauso wider wie seine…

Interview mit Taiyo Onorato & Nico Krebs

Die Arbeit des Schweizer Künstlerduos Taiyo Onorato & Nico Krebs verfolge ich seit der Veröffentlichung ihres ersten Buches The Great Unreal im Jahr 2010, das mich mit seinen…