Kategorie: UmfrageSeite 1 von 3

Sind Fotografinnen unterrepräsentiert?

Auch in der Fotografie fühlen sich Frauen unterrepräsentiert und verdienen statistisch weniger als ihre männlichen Kollegen. Für die monatliche Umfrage in der ProfiFoto wollte ich deshalb wissen, wie…

Kameras im Abo-Modell?

Fotoprodukte kosten im Jahr 2023 durchschnittlich 20 Prozent mehr als im Vorjahr, spiegellose Systemkameras verteuern sich um 14 Prozent auf durchschnittlich rund 1.730 Euro. Gleichzeitig benötigt nicht jeder…

Welche Fotografie-Podcasts sollte man sich anhören?

Bereits totgesagt hat sich das Medium Podcast in den Pandemie-Jahren als äußerst lebendig und vielseitig erwiesen – allein in deutscher Sprache gibt es derzeit rund 70 Podcasts zu…

Umfrage zu KI-generierten Bildern

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz markiert eine Zeitenwende – nicht nur, aber auch für die Fotografie. Spätestens seit den durch Midjourney generierten Bildern vom verhafteten Donald Trump und Papst…

Ein Coach für alle Fälle

Wer sich als Fotograf neu orientieren oder seine Selbstständigkeit auf eine stabile Basis stellen will, Fördergelder sucht oder ein Buch plant, kann sich Unterstützung von professionellen Beratern und…

Fotografie und Nachhaltigkeit

Die ersten Museen richten ihren Ausstellungsbetrieb nach dem Klimaschutz aus: weniger Leihgaben von Kunstwerken, weniger aufwendige Transporte, weniger Kataloge und mehr recyclebare Materialien. Aber auch die Fotoindustrie muss…

Warum Mitglied werden in Verbänden und Vereinen?

Ob DGPh, Freelens, DFA, BFF, Female Photoclub, bpp oder PIC: Es gibt zahlreiche Fotografieverbände- und vereinigungen in Deutschland, doch nicht immer ist klar, für welche Inhalte sie stehen,…

KI-generierte Fotografie

Sie heißen DALL-E 2, Dreamstudio, Midjourney, Disco Diffusion oder NightCafe und versprechen nichts Geringeres als die Revolution des Bildermarktes: Dank Machine Learning Imagery erstellen diese Künstlichen Intelligenzen auf…

L. Fritz und die Fotohochschulen in NRW

Anlässlich unseres dreitägigen Veranstaltungsprogramms We Do/Are Photography haben wir von der Photoszene entschieden, die diesjährige Ausgabe unseres Magazins L. Fritz Nordrhein-Westfalen, seiner Fotografie-Geschichte und der hier ansäßigen vielfältigen…

Wo verläuft die Grenze des Zeigbaren?

Berühmte Fotografien wie das des brennenden Mädchens Kim Phúc in Vietnam von Nick Út und des toten Flüchtlingsjungen Aylan Kurdi am türkischen Strand von Nilüfer Demir haben in…

Stärker im Fotografen-Kollektiv?

Die Fotografenagentur Laif hat sich kürzlich als Genossenschaft neu gegründet und Kollektive wie Docks und Lux konnten sich in den letzten Jahren erfolgreich auf dem Markt positioniert. Ist…

Kameratechnik: Wünsch dir was!

Innovationen im Kamerabau führen zu immer leistungsfähigeren Modellen mit noch mehr Speed, intelligenterem Autofokus, immer höherer Auflösung und verbesserter Konnektivität. Aber was wünschen sich Fotografen wirklich von ihrem…

Blitzen oder Dauerlicht beim Shooting?

Für meine monatliche Umfrage für die ProfiFoto habe ich mich dieses Mal mit dem Thema „Blitzlicht oder Dauerlicht?“ beschäftigt. Neue, günstige und immer besser werdende LED-Lichter verdrängen oder…

Das Revival alter Fototechniken

Ähnlich wie die Langspielplatte erleben viele klassische und historische fotografische Verfahren gerade ein Revival – vor allem auch bei der jungen Generation, die man gerne mit um den…

Fotausrüstung leihen oder kaufen?

Fotografie ist ein teures Hobby – und auch ein teurer Beruf. Viele unterschätzen vor allem bei Auftragsfotografen, wieviel Geld sie in ihr Equipment stecken – das fängt bei…

Fotografie: Ausbildung, Studium oder Autodidakt?

Viele große Fotografen haben weder eine Ausbildung noch ein Fotografiestudium absolviert und sich ihr Handwerk größtenteils selbst beigebracht. Gleichzeitig gibt es zahlreiche gute Gründe sowohl für eine handwerkliche…

Drohnenfotografie – Lost in Regulations?

Die Vorschriften für die gewerbliche wie private Nutzung von Drohnen werden immer strenger und vor allem auch unübersichtlicher: Es gibt fünf verschiedene Drohnenklassen von der Micro-Drohne über kleine…

Ist Instagram noch attraktiv für Fotografen?

Instagram Live, Stories, Reels und IGTV: Instagram wandelt sich von der wichtigsten Plattform für Fotografie zunehmend zu einer Video-Plattform – mit weitreichenden Folgen für Fotografen. Für meine monatliche…

Wettbewerbe und Stipendien: Worauf kommt es an?

Fotowettbewerbe und Stipendien sprießen fast wie Pilze aus dem Boden, aber nicht immer sind die Teilnahmebedingungen zum Vorteil für die Fotografen. Ich wollte deshalb von Wolfgang Bellwinkel, Christina…

Ist die Pressefotografie ein Risikoberuf?

Ob auf Demonstrationen, bei Kriseneinsätzen oder bei der alltäglichen Straßenfotografie: Fotografen und Journalisten werden immer häufiger verbal und physisch attackiert oder erleben andere Formen der Gewalt gegen ihre…