Kategorie: UmfrageSeite 1 von 3

Gehen den Hochschulen die Fotostudenten aus?

Bereits mehrfach habe ich in den letzten ein, zwei Jahren gehört, dass die Hochschulen einen deutlichen Rückgang der Bewerbungen im Bereich Fotografie verzeichnen. Ein Grund dafür ist der…

Das waren die Highlights 2024!

Natürlich gab es auch im Jahr 2024 wieder viele tolle Ausstellungen, Festivals, Messen, Fotobuch-Neuerscheinungen und Diskussionen über die Gefahren und Möglichkeiten rund um KI-Bilder. Für mich persönlich war…

Kameras aus Vorbesitz?

Der Markt für Second-Hand-Produkte in der Fotografie wächst seit Jahren, und verschiedene Anbieter haben sich auf diese Produkte spezialisiert und geben sogar Garantie. Doch sind diese Angebote eher…

Ist für Fotografen die Krise überstanden?

Erst Corona, dann Inflation und Rezession: Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Doch wie wirkt sich das auf Fotografen aus? Für meine monatliche Umfrage in der ProfiFoto…

Geld verdienen mit der eigenen Fotokunst?

Viele Fotografen wollen mit ihrer eigenen Kunst Geld verdienen oder vielleicht sogar davon leben können, doch die Realität sieht anders aus. Deutsche Kunstgalerien erzielen nur rund fünf Prozent…

Was soll mit dem eigenen Foto-Archiv geschehen?

Laut einer Umfrage des Deutschen Fotorats ist es 9 von 10 Fotografen wichtig bis sehr wichtig, dass ihr fotografisches Lebenswerk dauerhaft erhalten bleibt. Gleichzeitig weiß kaum jemand, was…

Quo vadis, Fotobranche?

Erst das Ende der Traditionsmesse Photokina, dann das Aus der Newcomer Photoweekend Berlin und Phototopia in Hamburg und nun hat auch noch der Photoindustrie-Verband seine Liquidation beschlossen. Für…

Wozu noch Portfolio-Reviews?

Mit der Festival-Saison sind auch wieder die internationalen Portfolio-Reviews gestartet. Doch bei dem kaum zu überschaubaren Angebot: Welche sind zu empfehlen und was gilt es zu beachten? Für…

Wozu überhaupt noch Fotobücher machen?

Der klassische Buchhandel bietet fast gar keine Fotobücher an, aber auf Messen und Festivals ist das Angebot hingegen überwältigend und unüberschaubar geworden. Doch der Schein trügt: Die Auflagen…

Neuer Dachverband nach Schweizer Vorbild?

Die Zahl der Fotografen-Verbände in Deutschland ist ziemlich unübersichtlich geworden. In der Schweiz haben sich hingegen die Profiverbände nun zum neuen Berufsverband SIYU zusammen geschlossen. Wäre das auch…

Das waren die Highlights 2023!

Das Jahr 2023 war wieder einmal voll mit Ausstellungen, Festivals, Messen, Fotobuch-Neuerscheinungen sowie Diskussionen um die Gründung des Bundesinstituts für Fotografie, Künstlicher Intelligenz und die Aufnahme des Fotorats…

Monokultur im Kunstbetrieb?

In den vergangenen Jahren wurden Kuratorenstellen für Fotografie an Museen und Ausstellungshäusern oft mit ehemaligen Stipendiatinnen und Stipendiaten der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung besetzt. Für die…

Lohnt sich ein Fotografie-Studium überhaupt noch?

Egal ob staatlich oder privat: Deutschland verfügt über eine ausgeprägte Hochschullandschaft für Fotografie. Doch wie ist der Stand der fotografischen Ausbildung hierzulande? Für wen ist ein Fotografie-Studium heute…

KI: Bildredaktionen im Umbruch?

Als vor einem Jahr Künstliche Intelligenz in der Erschaffung, Bearbeitung und Verwaltung von Bildern für die breite Masse möglich geworden ist, wurden sofort auch die Sorgen laut, dass…

Sind Fotografinnen unterrepräsentiert?

Auch in der Fotografie fühlen sich Frauen unterrepräsentiert und verdienen statistisch weniger als ihre männlichen Kollegen. Für die monatliche Umfrage in der ProfiFoto wollte ich deshalb wissen, wie…

Kameras im Abo-Modell?

Fotoprodukte kosten im Jahr 2023 durchschnittlich 20 Prozent mehr als im Vorjahr, spiegellose Systemkameras verteuern sich um 14 Prozent auf durchschnittlich rund 1.730 Euro. Gleichzeitig benötigt nicht jeder…

Welche Fotografie-Podcasts sollte man sich anhören?

Bereits totgesagt hat sich das Medium Podcast in den Pandemie-Jahren als äußerst lebendig und vielseitig erwiesen – allein in deutscher Sprache gibt es derzeit rund 70 Podcasts zu…

Umfrage zu KI-generierten Bildern

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz markiert eine Zeitenwende – nicht nur, aber auch für die Fotografie. Spätestens seit den durch Midjourney generierten Bildern vom verhafteten Donald Trump und Papst…

Ein Coach für alle Fälle

Wer sich als Fotograf neu orientieren oder seine Selbstständigkeit auf eine stabile Basis stellen will, Fördergelder sucht oder ein Buch plant, kann sich Unterstützung von professionellen Beratern und…

Fotografie und Nachhaltigkeit

Die ersten Museen richten ihren Ausstellungsbetrieb nach dem Klimaschutz aus: weniger Leihgaben von Kunstwerken, weniger aufwendige Transporte, weniger Kataloge und mehr recyclebare Materialien. Aber auch die Fotoindustrie muss…