Der polnische Fotograf Rafał Milach ist Initiator und Mitgründer des Kollektivs Archive of Public Protests, kurz APP, deren Mitglieder seit 2019 Fotografien von Demonstrationen in Polen sammeln und…
Seit einigen Jahren locken Online-Plattformen wie Saatchi Art, Artfinder oder Your Daily Photograph Künstler und Sammler gleichermaßen an. Für meine monatliche Umfrage in der ProfiFoto habe ich mich…
Üblicherweise liegt die Autorenschaft von Fotobüchern bei einzelnen Fotografinnen oder Fotografen und auch bei Gruppenprojekten oder Themenpublikationen werden die Bilder den jeweiligen Urhebern zugeordnet. Bei dem bemerkenswerten Langzeitprojekt…
Elliott Erwitt ist tot. Der Satz klingt unvorstellbar. Denn Erwitt war eine Art Methusalem. Vor allem aber war er für die allermeisten ein bisschen wie die Queen: Irgendwie…
Zwei Jahrzehnte lang hat Ingo Taubhorn als Kurator der Fotografie in den Deichtorhallen Hamburg die Bühne bereitet. Nach fast 80 Ausstellungen verabschiedet er sich und geht nun in…
Wie kein anderer verstand es der US-Amerikaner Larry Fink, ungestellte Fotos von geselligen Menschen zu machen – egal, ob sie Stars oder „einfache Leute“ waren. Immer war er…
Das Paareprojekt ist zurück! Zusammen mit Artbooks bringen Beate Rose, Nadine Preiß und ich eine Editionsbox mit unserem Buch und zwei wunderschönen und limitierten Prints im Format A4…
Als vor einem Jahr Künstliche Intelligenz in der Erschaffung, Bearbeitung und Verwaltung von Bildern für die breite Masse möglich geworden ist, wurden sofort auch die Sorgen laut, dass…
Bereits in jungen Jahren avancierte Horst H. Baumann zum erfolgreichen Fotografen und stieg in den 1960er Jahren zum omnipräsenten Shooting-Star seiner Generation auf. Er fotografierte für Willy Fleckhaus’ Magazin…
Die Anfänge der Fotografiegeschichte lesen sich so spannend wie ein Thriller – ich wundere mich, dass noch niemand eine Serie daraus gemacht hat. Doch im Wettbewerb der üblichen…
Heute wäre Renate Gruber 87 Jahre alt geworden. Ihr Tod am 30. Oktober 2022 hinterlässt eine riesige Lücke in der Kölner Fotografie- und Kulturlandschaft. Ich meinem Nachruf im…
Der Kölner Fotograf David Klammer arbeitet als Fotojournalist für zahlreiche deutsche Medien wie dem Stern, Geo, Spiegel, Die Zeit und die Wirtschaftswoche. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich…
Nur fünf Tage nachdem ChatGPT am 30. November 2022 für die öffentliche Nutzung freigeschaltet wurde, hatten sich bereits eine Million Nutzer angemeldet und auch in den deutschen Medien…
Am 10. Februar 2022 verschenkte der Fellowship Trust über die Verkaufsplattform OpenSea die NFTs, die der Galerist Julian Sander von 10.396 Kontaktabzügen seines Urgroßvaters August Sander angefertigt hat….
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz markiert eine Zeitenwende – nicht nur, aber auch für die Fotografie. Spätestens seit den durch Midjourney generierten Bildern vom verhafteten Donald Trump und Papst…
Kaum ein anderer zeitgenössischer Fotograf hat unser Bild von den nördlichen Polarregionen so sehr geprägt wie Ragnar Axelsson. Der 1958 geborene Isländer reist seit mehr als 40 Jahren…
Der Kölner Galerist Julian Sander hat Anfang 2022 das gesamte Kontaktbogen-Archiv seines berühmten Urgroßvaters August Sander als NFT verschenkt. Im Interview für die ProfiFoto habe ich mit ihm…
Es ist nicht mein erstes Interview, das ich mit Klaus Honnef führen durfte. Bereits Ende 2018 habe ich anlässlich des 50. Geburtstages des Magazins ProfiFoto mit der deutschen…
Fotografinnen sind auf den Titelseiten deutscher Zeitschriften und Magazinen weiterhin stark unterrepräsentiert. Zu diesem Ergebnis kam eine Auswertung von insgesamt 928 Titelseiten von 72 Magazinen, die in Deutschland…
Die 3-Kanal-Präsentation „Tears in Rain“ habe ich während meines Aufenthalts als Artist in Residence im Atelierhaus Salzamt im österreichischen Linz begonnen und seitdem ständig ergänzt. Ich freue mich…