Seit drei Jahrzehnten porträtiert Inta Ruka mit ihrer 6 x 6 cm Rolleiflex die Menschen in ihrer Heimat Lettland – immer in Schwarzweiß und immer bei natürlichem Licht. In der Baukunst Galerie zeigt die 54-Jährige nun einen Zwischenstand ihrer neuen Serie „The Other Side of the River“, an der sie seit 2009 arbeitet und mit der sie sich den Bewohnern Rigas „auf der anderen Seite des Flusses“ nähert.
Meine Besprechung aus dem Kölner Stadt-Anzeiger gibt es hier.
Im schwedischen Max Ström Verlag ist zudem das Buch „People I know“ erschienen. Es vereint Inta Rukas drei bekannteste Serien „My Country People“, „People I Happened to Meet“ und „Amalias Street“. Das Buch hat 246 Seiten und kostet 50 Euro.
Link: Baukunst Galerie, Max Ström
- Inta Ruka: „Dasa, Riga, Lettland“, 2008, aus der Serie „Amalias Street 5a“ © Inta Ruka
- Inta Ruka: „Mirdza, Riga, Lettland“, 2011, aus der Serie „On the other side of the river“ © Inta Ruka
- Inta Ruka: „Girl in the yard, Riga, Lettland“, 2004, aus der Serie: „On the other side of the river“ © Inta Ruka
- Inta Ruka: „Gita Gaigale, Marius Gaigals, Riga, Lettland“, 2011, aus der Serie „On the other side of the river“ © Inta Ruka
- Inta Ruka: „Undine Audijane, Ludis Zamerovkis, Riga, Lettland“, 2005, aus der Serie: „On the other side of the river“ © Inta Ruka