Sie ist legendär. Sie wurde in 150 Museen auf der ganzen Welt gezeigt. Zehn Millionen Menschen haben sie bereits gesehen. Und trotzdem gilt The Family of Man vielen noch immer als Geheimtipp. Nun ist die von Edward Steichen konzipierte Ausstellung nach einer dreijährigen Pause wieder dauerhaft im Schloss des luxemburgischen Städtchens Clervaux zu sehen – und dabei so nah am Ursprungskonzept wie seit 1955 nicht mehr.
Meine ausführliche Besprechung ist in der September-Ausgabe der Photographie erschienen. Hier gibt es den Text als PDF.
Link: Steichen Collections
- Nina Leen, Time & Life © Getty Images
- Jack Delano, Farm Security Administration © Library of Congress
- Eugene Harris, Popular Photography
- Leon Levinstein: „Couple in New York“, 1952 © Howard Greenberg Gallery, NYC
- Garry Winogrand © The Estate of Garry Winogrand, Courtesy Fraenkel Gallery, San Francisco
- Dorothea Lange: „Migrant Mother“ © Farm Security Administration/Library of Congress
- Alfred Eisenstaedt, Time & Life © Getty Images
- Ansicht der Originalausstellung 1955 im MoMA