Seite 15 von 38

„Unequal Scenes“ von Johnny Miller

Die Erfindung der Drohnenfotografie hat uns komplett neue Sichtweisen ermöglicht. Ich finde es nur schade, dass Drohnen in der künstlerischen Fotografie bislang so wenig eingesetzt werden beziehungsweise dass…

FBQ: “Human Nature” von Lucas Foglia

Während des Photoszene-Festivals 2019 diskutierten Frank Dürrach, Oliver Rausch, Wolfgang Zurborn und ich gemeinsam mit unserem Gast, der Kölner Fotografin Bettina Flitner, über das neue Buch „Human Nature“…

FBQ: “Traces” von Weronika Gęsicka

In ihrem Buch „Traces“ versammelt die polnische Künstlerin Weronika Gęsicka manipulierte Fotografien. Die ursprünglichen Bilder stammen überwiegend aus den USA der 1950er Jahre und zeigen Familienidyllen, die Gęsicka…

Der Boom der Hochzeitsfotografie

Noch vor wenigen Jahren galt die Hochzeitsfotografie vielen Fotografen als unangenehme Begleiterscheinung ihres Berufs und wenig attraktiv. Heute ist dieser Bereich in vielen Fällen besser honoriert als die…

FBQ: “Migration as Avant-Garde” von Michael Danner

Das Fotobuch-Quartett hat sich mal wieder getroffen. Dieses Mal im Rahmen des Photoszene-Festivals 2019 und mit der Fotografin Bettina Flitner als Gast. Gemeinsam besprechen wir das Buch „Migration…

European Photography List of 40 Books

Andreas Müller-Pohle hat mich (neben 19 anderen wie Hiromi Nakamura, Jeanne Mercier, Sebastian Arthur Hau, Matthias Harder, Daniel Boetker-Smith, Liz Wells, Regina Maria Anzenberger und Irène Attinger) für…

Interview mit Oliver Abraham

Seit Jahren fotografiert der Kölner Oliver Abraham Musiker, Künstler, Filmschaffende und Intellektuelle wie David Lynch, Jeff Koons, Richard Serra, John Malkovich und Patti Smith, doch irgendwann kristallisierte sich…

„The Shattered Glass“ von Scott McFarland

Vor fast fünf Jahren habe ich über die erste Ausstellung des Kanadier Scott McFarland in der Kölner Galerie Choi & Lager geschrieben. Nun zeigt sie noch bis Ende…

Social Media in der Fotografie

Facebook, Twitter, Instagram, Xing, LinkedIn, Snapchat, Fotocommunity, die Website und der eigene Blog … Die Liste der Möglichkeiten, sich im Netz darzustellen und zu vernetzten, wird immer länger…

Interview mit Erik Kessels

Seit mehr als 20 Jahren arbeitet der Niederländer Erik Kessels mit den Fotos anderer Leute, die er auf Flohmärkten und im Internet findet. Daraus hat er bereits Dutzende…

David Bailey: Sumo

Ohne David Bailey hätten nicht nur die Swinging Sixties auf viele Bild-Ikonen verzichten müssen – auch den Film „Blow Up“ würde es ohne ihn so nicht geben. Er…

Erwin Olaf-Retrospektive in Den Haag

Die Fotografien von Erwin Olaf tragen fast immer ein dunkles Geheimnis, eine innere Unruhe in sich. Während andere Fotografen auf den „entscheidenden Augenblick“ warten, zeigt er uns den…

„Archive Land“ von Erik Kessels

Im Rahmen des neuen Photoszene-Projektes Artist Meets Archive wurde auch der niederländische Künstler Erik Kessels eingeladen, sich mit der Vorlagensammlung des Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) zu…

Was braucht ein Fotofestival heute?

Was braucht eigentlich ein modernes Fotofestival? Beim OpenTable habe ich das Photoszene-Festival und das diesjährige Projekt Artist Meets Archive kurz vorgestellt und wollte im Anschluss von den Teilnehmern…

Das Photoszene-Projekt „Artist Meets Archive“

Am Freitag eröffnen wir das diesjährige Photoszene-Festival in Köln mit rund 70 Fotoausstellungen in der gesamten Stadt. Absolutes Highlight ist in diesem Jahr allerdings das neue Verbundprojekt „Artist…

Geld verdienen mit Magazin-Fotografie?

Stern, Geo, Der Spiegel, National Geographic – wer als Fotoreporter beginnt, träumt davon, seine Bilder dort zu veröffentlichen. Aber die Honorare sind durch die Digitalisierung gesunken und die…

Interview mit Michael Wesely

Anlässlich seiner kleinen Retrospektive bei Villa Grisebach in Düsseldorf habe ich den Berliner Fotograf Michael Wesely für die ProfiFoto interviewt. Weselys Arbeit verfolge ich seit einigen Jahren, weil…

L. Fritz No. 5 – Artist Meets Archive

Nur acht Monate nach der vierten Ausgabe ist nun bereits die fünfte Ausgabe des Photoszene-Magazins „L. Fritz“ erschienen. Dieses Mal dreht sich alles um das Projekt „Artist Meets…

Interview auf Kwerfeldein

Katja Kemnitz von Kwerfeldein hat mich anlässlich der Design-Umstellung meines Blogs für Photosphäre interviewt. Das Gespräch findet ihr auf der Seite von Photosphäre.

Interview mit Yan Wang Preston

Das Buch Forest hat mir bereits sehr gut gefallen, nun hatte ich anlässlich ihres neuen Buches „Mother River“ die Gelegenheit, mich mit der chinesisch-britischen Fotografin Yan Wang Preston…