Ohne David Bailey hätten nicht nur die Swinging Sixties auf viele Bild-Ikonen verzichten müssen – auch den Film „Blow Up“ würde es ohne ihn so nicht geben. Er machte viele zu Stars und wurde dabei selbst zu einem. Über sich selbst sagte Bailey, dass er keinen fotografischen Stil habe, doch gleichzeitig sagte er auch den wichtigen Satz: „I don‘t take pictures. I make pictures.“
Der Taschen Verlag widmet dem heute 81-Jährigen nun ein Buch in seiner legendären Sumo-Reihe. Es kostet 2500 Euro und die Auflage ist auf 3000 Exemplare limitiert.
Eine Kurzvorstellung des Buches ist im fotoMagazin erschienen und gibt es hier.
Link: Taschen
- Cover von „David Bailey: Sumo“, erschienen im Taschen Verlag
- Das Buch „David Bailey: Sumo“, erschienen im Taschen Verlag, ist auf 3000 Exemplare limitiert. Foto: Taschen
- Aus „David Bailey: Sumo“, erschienen im Taschen Verlag. Foto: Taschen
- Aus „David Bailey: Sumo“, erschienen im Taschen Verlag. Foto: Taschen
- Aus „David Bailey: Sumo“, erschienen im Taschen Verlag. Foto: Taschen
- „David Bailey: Sumo“ auf dem dazugehörigen Buchständer und den vier Art Editions im Hintergrund. Foto: Taschen