Für die vierte und letzte Diskussion des Fotobuch-Quartetts während des Photoszene-Festivals 2019 hat unser Gast, die Kölner Fotografin Bettina Flitner, das Buch „Im Keller“ des österreichischen Filmemachers Ulrich…
Die Erfindung der Drohnenfotografie hat uns komplett neue Sichtweisen ermöglicht. Ich finde es nur schade, dass Drohnen in der künstlerischen Fotografie bislang so wenig eingesetzt werden beziehungsweise dass…
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet der Niederländer Erik Kessels mit den Fotos anderer Leute, die er auf Flohmärkten und im Internet findet. Daraus hat er bereits Dutzende…
Was braucht eigentlich ein modernes Fotofestival? Beim OpenTable habe ich das Photoszene-Festival und das diesjährige Projekt Artist Meets Archive kurz vorgestellt und wollte im Anschluss von den Teilnehmern…
Am Freitag eröffnen wir das diesjährige Photoszene-Festival in Köln mit rund 70 Fotoausstellungen in der gesamten Stadt. Absolutes Highlight ist in diesem Jahr allerdings das neue Verbundprojekt „Artist…
Die Galerie Parrotta Contemporary Art zeigte während des Photoszene-Festivals in ihren Kölner und Bonner Räumen die Ausstellung „Unseen Conflicts – War on Terror“ des Briten Edmund Clark. Clark…
Auf meinem Blog vergesse ich immer wieder auf die Arbeit bei der Internationalen Photoszene Köln hinzuweisen. Das neue Team, zu dem ich seit 2013 gehöre, veranstaltet auch in…
Karl Kraus soll ja einmal gesagt haben: „Wenn die Welt untergeht, dann gehe ich nach Wien. Dort passiert alles zehn Jahre später.“ Wenn ich heute als Außenstehender auf…
Heute und morgen eröffnen wir das Photoszene-Festival 2016 mit der zentralen Ausstellung „Innere Sicherheit / The State I Am In“, die von Katja Stuke und Oliver Sieber kuratiert…
Der tiefschwarze Umschlag ist beeindruckend: Auf dem Titel sehen wir einen alten Kassetten-Radio-Rekorder, der auf einem einfachen Holztisch steht. Die Antenne ragt gekrümmt nach oben – als würde…
Okay, der Titel des diesjährigen Fotofestivals Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg ist sperrig und gewöhnungsbedürftig: [7P] – [7] Orte [7] Prekäre Felder. Aber darüber sollte man hinweg sehen, denn was…
Ein junger Senegalese flüchtet nach Europa. So weit, so normal. Ungewöhnlich ist, dass der 22-jährige Abdou Diouf seine Odyssee von Dakar nach Spanien mit 15 Fotos und einem…
Diese und ähnliche Fragen hat sich das Miesiąc Fotografii w Krakowie, auch bekannt als Photomonth Krakow, als Prämisse für ihr Festival 2015 gewählt. Insgesamt neun Ausstellungen versuchen diese…
Darf ich vorstellen: L. Fritz – das Magazin der Photoszene ist erschienen. Benannt nach L. Fritz Gruber wollen wir mit diesem Magazin Kuratoren, Galeristen und Verleger, Studenten und…
Was ist dein Lieblingsessen? Was ist deine Lieblingsfarbe? Was ist dein Lieblingssong? Wer ist dein Lieblingsfotograf? Ich weiche diesen Fragen gerne aus, denn was soll man darauf antworten,…
Heute und morgen findet in Wien das zweite ViennaPhotoBookFestival statt. Neben Vorträgen und Gesprächen von Rob Hornstra, Horacio Fernández, Irène Attinger, Josef Koudelka, Erik Kessels und Manfred Heiting…
Leider habe ich beim diesjährigen Duesseldorf Photo Weekend nur sehr wenige Ausstellungen gesehen. Irgendwie hing ich viel zu lange im NRW-Forum fest, das extrem gut besucht war: Neben…
Nach der 21. Internationalen Photoszene Köln im September 2012 habe ich in einem Kommentar im Kölner Stadt-Anzeiger kritisiert, dass das Festival gar kein richtiges Festival ist. Ein Jahr…
Die Paris Photo war bislang die wichtigste Messe für Fotografie. Doch unter der Leitung von Direktor Julien Frydman entwickelt sie sich immer weiter und steht heute als Synonym…
Noch bis zum 10. November läuft das 5. Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg. Das größte kuratierte Fotografiefestival in Deutschland steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Fotografenagentur Magnum. Kuratorin Andréa…