Kategorie: AllgemeinSeite 1 von 11

8 Jahre DSGVO – Was ist geblieben?

2018 trat die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, in Kraft und sorgte für viel Aufregen und Unsicherheit auch unter Fotografen. Sieben Jahre später habe ich Thomas Bergbold, Carsten Bockermann, David…

World Press Photo Award 2025

Der World Press Photo Award feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen und hat in seiner Geschichte bereits viele Foto-Ikonen hervorgebracht. Das diesjährige Siegerbild von Samar Abu Elouf…

Interview mit Wolfgang Gangl

Nach seiner MS-Diagnose hat Wolfgang Gangl (Jahrgang 1977) seinen gutbezahlten Job an den Nagel gehängt und macht seitdem, was ihn glücklich macht: Fotografie. In penibel geplanten Studio-Shootings kombiniert…

Interview mit Heike Ollertz von Freelens

Am 25. März hat der Fotografenverband Freelens seinen 30. Geburtstag gefeiert. Mit 2100 Mitgliedern ist er aktuell der größte Berufsverband für freiberufliche Fotografen in Deutschland. Aus diesem Grund…

Gehen den Hochschulen die Fotostudenten aus?

Bereits mehrfach habe ich in den letzten ein, zwei Jahren gehört, dass die Hochschulen einen deutlichen Rückgang der Bewerbungen im Bereich Fotografie verzeichnen. Ein Grund dafür ist der…

DJV-Podcast: „Fotograf:in in Zeiten von KI“

Sascha Fobbe vom Podcast „Ohne Block und Bleistift“ des Deutschen Journalisten Verbandes (DJV) hat mich als Gast eingeladen, um gemeinsam mit Jürgen Scriba vom Deutschen Fotorat zum Thema…

Spendet für „Fotografie und Texte zur Fotografie“

Diesen Blog gibt es seit 2009 und in den vergangenen 16 Jahren habe ich mehr als 700 Artikel über Fotografie online gestellt – von Buch-, Ausstellungs- und Festivalbesprechungen…

Das waren die Highlights 2024!

Natürlich gab es auch im Jahr 2024 wieder viele tolle Ausstellungen, Festivals, Messen, Fotobuch-Neuerscheinungen und Diskussionen über die Gefahren und Möglichkeiten rund um KI-Bilder. Für mich persönlich war…

Die surrealen Unterwasserwelten des Marcel Panne

Der Fotograf, Videograf und Lichtkünstler Marcel Panne geht seit rund zehn Jahren in deutschen Seen tauchen – ohne Pressluftflasche ist er teilweise mehrere Minuten unter Wasser. Dabei fotografiert…

Im Einsatz: Der Autofotograf Wim Woeber

Die erste größere Veränderung, die ich seit meiner Übernahme der Redaktionsleitung des fotoMagazin vorgenommen habe, ist die Einführung der Rubrik Im Einsatz. In diesem einseitigen Artikel stelle ich…

Im Einsatz: Verena Brüning, Fotografin zur See

Die erste größere Veränderung, die ich seit meiner Übernahme der Redaktionsleitung des fotoMagazin vorgenommen habe, ist die Einführung der Rubrik Im Einsatz. In diesem einseitigen Artikel stelle ich…

Was soll mit dem eigenen Foto-Archiv geschehen?

Laut einer Umfrage des Deutschen Fotorats ist es 9 von 10 Fotografen wichtig bis sehr wichtig, dass ihr fotografisches Lebenswerk dauerhaft erhalten bleibt. Gleichzeitig weiß kaum jemand, was…

Im Einsatz: Der Industriefotograf Christian Ahrens

Die erste größere Veränderung, die ich seit meiner Übernahme der Redaktionsleitung des fotoMagazin vorgenommen habe, ist die Einführung der Rubrik „Im Einsatz“. In diesem einseitigen Artikel stelle ich…

„Oliviero Toscani: Fotografie und Provokation“ in Zürich

Eine Nonne und ein Priester, die sich küssen. Ein schwarzer Hengst, der eine weiße Stute besteigt. Ein schreiendes und blutverschmiertes Baby im Augenblick der Entbindung. Mit diesen Motiven…

Till Brönner: Musiker, Fotograf, Europäer.

Er ist der erfolgreichste deutsche Jazztrompeter. Aber auch als Fotograf hat sich Till Brönner (Jahrgang 1971) längst einen Namen gemacht und Stars wie Anselm Kiefer, Mario Götze, Ai…

Quo vadis, Fotobranche?

Erst das Ende der Traditionsmesse Photokina, dann das Aus der Newcomer Photoweekend Berlin und Phototopia in Hamburg und nun hat auch noch der Photoindustrie-Verband seine Liquidation beschlossen. Für…

Interview mit Stephan Erfurt

Viele Jahre hat Stephan Erfurt (Jahrgang 1958) als Fotojournalist u.a. für das FAZ Magazin gearbeitet bevor er im Jahr 2000 mit C/O Berlin eines der prominentesten Ausstellungshäuser für…

Wozu noch Portfolio-Reviews?

Mit der Festival-Saison sind auch wieder die internationalen Portfolio-Reviews gestartet. Doch bei dem kaum zu überschaubaren Angebot: Welche sind zu empfehlen und was gilt es zu beachten? Für…

Café Lehmitz Photobooks in Köln eröffnet

In der Fotobuch-Gemeinde ist Café Lehmitz Photobooks ein fester Begriff – schließlich arbeitet Inhaber Richard Sporleder schon seit mehr als zehn Jahren von Köln aus und ist regelmäßig…

Interview mit Till Brönner

Till Brönner (Jahrgang 1971) ist nicht nur einer der bekanntesten Trompeter und Jazz-Musiker Deutschlands, sondern auch ein erfolgreicher Porträt- und Landschaftsfotograf. Seine Arbeit „Identity – Landscape Europe“ wird…