Autor: Damian ZimmermannSeite 31 von 38

Zum Tod von Walde Huth

Walde Huth ist tot. Sie ist vor einer Woche, ironischerweise am 11.11.2011 im Alter von 88 Jahren bei einem Wohnungsbrand in ihrer Kellergeschosswohnung in Marienburg wahrscheinlich an einer…

Dan Dubowitz in der Galerie Mirko Mayer

Der in Italien lebende britische Fotograf Dan Dubowitz besucht seit einigen Jahren immer wieder die Ruinen von Ferienanlagen des faschistischen Italiens. Diese „Colonie marine“ genannten Erholungseinrichtungen wurden unter…

Todd Hido in der Galerie Kaune, Sudendorf

Der Amerikaner Todd Hido ist für Landschaftsaufnahmen amerikanischer Vororte sowie für seine Aktporträts von Frauen in meist trostlosen und renovierungsbedürftigen Räumen bekannt, die Entwurzelung und Heimatlosigkeit, Isolation und…

Ichundichundich. Picasso im Fotoporträt

Das Museum Ludwig zeigt noch bis zum 15. Januar 2012 die Ausstellung „Ichundichundich. Picasso im Fotoporträt“. Die Hauptaufgabe der von Kerstin Stremmel kuratierten Ausstellung ist aber nicht, eine…

Peter Downsbrough bei Thomas Zander

Der Amerikaner Peter Downsbrough vermischt auf eine sehr spannende Art Zeichnung, Skulptur und Fotografie miteinander. Ausgangspunkt ist für ihn immer die Linie, wobei mich seine Arbeiten mitunter an…

Paareprojekt – Der Trailer

Auf der Kunstmesse „Munich Contempo“ haben wir ihn bereits vorgestellt – jetzt gibt es den Film, den Stefan Ditner über den Aufenthalt des Paareprojektes in Landshut gemacht hat,…

Interview mit Kotaro Iizawa

Gerade ist im Artnet Magazin mein Interview mit dem japanischen Fotografieexperten Kotaro Iizawa erschienen. In dem Gespräch, das wir vor zwei Wochen anlässlich seines Vortrages „Eine Perspektive auf…

Neue Fotobuch-Empfehlungen im Ksta

Nach einer längeren Pause ist am Wochenende wieder vier Fotobuchrezensionen von mir im Magazin des Kölner Stadt-Anzeiger erschienen. „Power“ von Platon Antoniou und „Illuminance“ von Rinko Kawauchi habe…

„Illuminance“ von Rinko Kawauchi

Als ich die Bilder der Japanerin Rinko Kawauchi vor fünf Jahren das erste Mal in der Galerie Priska Pasquer gesehen habe, war ich sofort fasziniert von ihrer sehr…

Judith Joy Ross in der SK Stiftung Kultur

In der Photographischen Sammlung der SK Stiftung Kultur wurde am Freitag die Ausstellung der amerikanischen Porträtfotografin Judith Joy Ross eröffnet. In der Retrospektive werden fast 20 Serien gezeigt,…

Fotofestival „The eye is a lonely hunter“

Die Städte Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg laden noch bis zum 6. November zum 4. Fotofestival ein. Der Titel lautet in diesem Jahr „The eye is a lonely hunter…

Thomas Wiegand: „Deutschland im Fotobuch“

Ganz schön schwergewichtig kommt es daher, das neue Fotobuch über Fotobücher. Zu Recht, denn nach Martin Parrs und Gerry Badgers zweibändigen „The Photobook: A History“ könnte das von…

Zum Tod von Bernhard Johannes Blume

Bernhard Johannes Blume ist tot. Er ist am Donnerstag in seiner Wahlheimat Köln im Alter von fast 74 Jahren gestorben – und mit ihm ein Pionier der inszenierten…

„Poor Politicians“ von Frederic Lezmi

Den Kölner Fotografen Frederic Lezmi habe ich bereits mit seinem sehr schönen Leporello Beyond Borders vorgestellt, in dem er eine Reise quer durch Europa bis in den Nahen…

Das Museum Ludwig und die „Zwischenstadt“

Die Ausstellung „Nachrichten aus der Zwischenstadt“ im Museum Ludwig beschäftigt sich mit dem Begriff der Zwischenstadt, den der deutsche Architekt Thomas Sieverts 1995 geprägt hat. Dafür versammelte Kuratorin…

„Paloma al aire“ von Ricardo Cases

„Paloma al aire“ ist ein merkwürdiges Fotobuch. Es ist klein, spiralgebunden und bunt. Nein, nicht das Buch ist bunt, sondern das, was es zeigt: Bunt angemalte Tauben. Bereits…

„Beautiful Hell“ von Christian Gieraths

Sechs Monate lang war Christian Gieraths mit einem Reisestipendium der Kunststiftung-NRW in Mumbau/Indien und war dort auf der Suche nach Orten, die sich verändern, entwickeln und im permanenten…

Mit dem Paareprojekt auf der Süd-Tour

Für Nadine und mich startet heute die Süd-Tour unseres Paareprojektes. Wir fotografien morgen in Wiesbaum in der Eifel und danach in Bruchsal bei Karlsruhe, in Landshut und in…

„Power“ von Platon Antoniou

Fünf Tage lang konnte Platon Antoniou während der UN-Vollversammlung im Jahr 2009 die Staatschefs aus aller Welt für „The New Yorker“ fotografieren. Er hatte sich mit seinem Mini-Studio…

Buchbeitrag zum „Kultur & Schule“-Projekt

Gestern habe ich meine Belegexemplare von „Schule. Künstler. Kunstpädagogen.“ erhalten. Darin befindet sich ein Beitrag, den Anna-Maria Loffredo und ich über unser gemeinsames Fotografieprojekt im Rahmen des Landesprogramms…