Autor: Damian ZimmermannSeite 28 von 38

Walker Evans in der SK Stiftung Kultur

Wer sich mit Fotografie beschäftigt, kommt über kurz oder lang nicht an Walker Evans vorbei: Der 1975 verstorbene Amerikaner gehört zu den großen Fotografiepersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts: Er…

„Japanese Dream“

In der Oktober-Ausgabe der Photonews ist nun auch meine ausführliche Besprechung von „Japanese Dream“ erschienen – das Buch hat mit 98 Euro einen stolzen Preis, kommt aber auch im…

Mein Kommentar zur Photoszene

Die Photokina ist vorbei und auch die 21. Internationale Photoszene Köln geht in diesen Tagen zu Ende. Fast 70 Ausstellungen wurden eröffnet, der Dr.-Erich-Salomon-Preis der DGPh an Peter…

Rob Hornstra und „The Sochi Project“

Während der Photokina-Woche ist das neue Jahrbuch „frame #4“ der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) erschienen. Darin habe ich einen ausführlichen Artikel über „The Sochi Project“ des niederländischen…

Neue Fotobücher im Ksta

Pünktlich zum Photokina- und Photoszene-Wochenende sind heute im Kölner Stadt-Anzeiger meine neuen Fotobuchkurzrezensionen erschienen. Dieses mal stelle ich „Whistle for the Wind“ von Ryan McGinley, erneut „Sea Change“…

Eröffnungen der Photoszene VI

Hier kommen meine letzten Eröffnungstipps zur 21. Internationalen Photoszene Köln, die heute im Ksta erschienen sind. Darunter sind Ausstellungen von Jörg Gläscher, Hélène Binet, Peter H. Fürst und…

World Press Photo Award

Im Kölner Hauptbahnhof wurde gestern die Ausstellung zum World Press Photo Award 2012 eröffnet. Neben dem Siegerfoto von Samuel Aranda aus Spanien sind natürlich auch wieder zahlreiche andere…

Pimp the Timp + 3. Photoszene-Wochenende

Das dritte Wochenende der 21. Internationalen Photoszene Köln steht vor der Tür und hat wieder einiges zu bieten: Jessica Backhaus, Ciro Lauria, Susanne Pareike, Annette Völckner, die Meisterklasse…

London Festival of Photography

Fotografie-Festivals schießen wie die sprichwörtlichen Pilze aus dem Boden. Dass es darunter auch weniger schmackhafte gibt, musste ich im Juli leider und ausgerechnet beim London Festival of Photography…

Eröffnungen der Photoszene IV

Weiter geht es mit neuen Tipps zur 21. Internationalen Photoszene Köln mit Ausstellungen unter anderem von Boris Becker, Peyrotau & Sediles, Miron Zownir und Yutaka Takanashi. Eigentlich sollten die…

DC Open und 2. Photoszene-Wochenende

Heute Abend knubbelt es sich wieder in Köln, denn es ist nicht nur der Start des zweiten Wochenendes der Internationalen Photoszene Köln, sondern zugleich auch der Beginn des…

„Sea Change“ von Michael Marten

Schon jetzt eines meiner Lieblingsbücher 2012 ist „Sea Change“ von Michael Marten. Der Brite hat neun Jahre lang die Küste seines Landes fotografiert – jeweils einmal bei Hoch-…

Eröffnungen der Photoszene III

Hier drei weitere Tipps zu Ausstellungen, die heute und morgen im Rahmen der 21. Internationalen Photoszene Köln eröffnen. Besonders gespannt bin ich ja auf die erste umfangreichere Schau…

Eröffnungen der Photoszene II

Heute beginnt offiziell die 21. Internationale Photoszene Köln mit insgesamt fast 70 Ausstellungen. Zehn werden allein an diesem Wochenende eröffnet. Im Kölner Stadt-Anzeiger habe ich auf einige (unter…

21. Internationale Photoszene Köln eröffnet

Alle zwei Jahre steht der September ganz im Zeichen des Fotografiefestivals Internationale Photoszene Köln, das nun bereits zum 21. Mal parallel zur Photokina stattfindet. In Galerien, Museen, Institutionen…

„stillgestellt“ von hiepler, brunier,

Die beiden Fotografen David Hiepler (Jahrgang 1969) und Fritz Brunier (Jahrgang 1972) haben sich während ihrer Ausbildung am Lette-Verein in Berlin kennengelernt und arbeiten bereits seit 1996 regelmäßig…

„Gute aussichten: Mustererkennung“

Bereits seit 2004 zeichnet der Wettbewerb „Gute Aussichten“, der von Josefine Raab und Stefan Becht ins Leben gerufen wurde, die besten deutschen Fotografie-Abschlussarbeiten aus und präsentiert diese in…

Beitrag in den „BDK Mitteilungen“

Über mein jüngstes Kultur & Schule-Projekt am Europagymnasium Kerpen und die wunderbaren Ergebnisse, den der dortige Kunst-LK von Anna-Maria Loffredo zustande gebracht hat, habe ich ja bereits berichtet….

„Wald“ von Michael Lange

Das Buch „Wald“ von Michael Lange, gerade erschienen bei Hatje Cantz (72 Seiten, 45 Euro), habe ich zuerst als PDF gesehen. Ich fand es sehr schön, aber nach…

Hijacked 3 – Australien/Großbritannien

Regelrecht begeistert war und bin ich beim Anblick von Hijacked 3. Dieses Mal hat Mark McPherson australische und britische Fotografen gegenübergestellt, doch im Gegensatz zu den ersten beiden…