Autor: Damian ZimmermannSeite 18 von 38

L. Fritz No. 3 – Innere Sicherheit / The State I Am In

Juchhu, der neue „L. Fritz“ ist draußen! Die dritte Ausgabe dreht sich rund um das Thema des diesjährigen Photoszene-Festivals „Innere Sicherheit / The State I Am In“. Es…

Juergen Teller in der Bundeskunsthalle Bonn

Ich war noch nie ein Fan von Juergen Teller – ich mag seine Schnappschuss-Ästhetik nicht, ich mag seine pubertäre Selbstdarstellungsweise nicht und ich mag auch seine angebliche Vielschichtigkeit…

Jojakim Cortis/Adrian Sonderegger: „Icons“

Wenn mir jemand sagt, dass er mit seiner Kunst irritieren wolle, gehe ich sofort in Hab­acht­stel­lung: Viel zu oft habe ich diese Worthülse schon in Pressetexten und Kritiken…

„Mit anderen Augen“ in Köln und Bonn

Ich habe mich sehr auf die Doppelausstellung „Mit anderen Augen“ in Köln und Bonn gefreut – ein so wichtiges Feld wie die Porträtfotografie einmal unter die Lupe zu…

„The New West“ von Robert Adams

Der Steidl-Verlag hat den Fotobuch-Klassiker „The New West“ von Robert Adams neu herausgebracht. Die Serie war 1975 Teil der New Topographics-Ausstellung im International Museum of Photography im George Eastman…

„Cubic feet/sec“ von Andrew Phelps

Es gibt viele Fotobücher, die ich mag. Weil sie starke Konzepte haben oder starke Fotos, manchmal sind es auch einfach starke Themen oder ein starkes Design. Und wenn…

Fotostadt Köln: Kontrast Labor

Kontrast ist das letzte Fotofachlabor in Köln, in dem noch analoge Handabzüge angefertigt werden. Das wissen Künstler wie Benjamin Katz, Boris Becker, Candida Höfer und Gerhard Richter genauso…

Africa under the Prism

Der tiefschwarze Umschlag ist beeindruckend: Auf dem Titel sehen wir einen alten Kassetten-Radio-Rekorder, der auf einem einfachen Holztisch steht. Die Antenne ragt gekrümmt nach oben – als würde…

„Kin“ von Pieter Hugo in der Galerie Priska Pasquer

Seit Jahren wünsche ich mir, dass endlich eine Kölner Galerie den südafrikanischen Fotografen Pieter Hugo zeigt. Vor einem Jahr hat Priska Pasquer das gemacht mit einer kleinen Überblicksschau,…

„As Time Goes By“ von Barbara Davatz

Der Klappentext zu diesem Langzeitprojekt klingt spannend. Ambitioniert. Und hat mich sehr neugierig gemacht: Im Jahr 1982 hat die Schweizerin Barbara Davatz zwölf Paare fotografiert, die verliebt, befreundet…

Das Fotobuch-Quartett+ auf „On Artbooks“

Jule Schaffer hat mich zum Fotobuch-Quartett+ interviewt. Sie wollte von mir wissen, wie es zu der Veranstaltungsreihe mit Markus Schaden, Wolfgang Zurborn, Frank Dürrach, Oliver Rausch und mir…

Geschichte der zeitgenössischen Photographie

Ich werde immer skeptisch, wenn ein Buch einem die Geschichte der Fotografie erklären will – weil es meistens sehr oberflächig ist und nur die ohnehin schon bekannten Positionen…

Fotostadt Köln: DGPh

Die Deutsche Gesellschaft für Photographie, kurz DGPh, wurde von L. Fritz Gruber initiiert und von Kölns Oberbürgermeister Robert Görlinger 1951 gegründet. Heute zählt sie mit über 1000 berufenen…

EJ Major im Forum für Fotografie

Was ist Liebe? Diese Frage hat die britische Fotografin Emily-Jane „EJ“ Major mehr als 7000 Menschen gestellt. Aber nicht im persönlichen Gespräch, sondern als künstlerische Postwurfsendung: Sie hat…

Alfredo Sarabia Fajardo jr. und Kuba

Gerade ist die Ausstellung „Cuba im Blick“ in der Michael-Horbach-Stiftung zu Ende gegangen. Rund zwei Dutzend Fotografen aus den vergangenen 50 Jahren haben dort ihre Innensicht auf ihre…

Fotostadt Köln: Michael Horbach Stiftung

Die Serie zur Fotostadt Köln im Kölner Stadt-Anzeiger läuft weiter, heute ist mein Artikel über die Kunsträume der Michael Horbach Stiftung erschienen. Darin schilde ich die Geschichte und…

„Find a fallen star“ von Regine Petersen

Beim Deutschen Fotobuchpreis 2016 sind insgesamt 22 Bücher ausgezeichnet worden. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Photographie stellt einige davon vor – unter anderem „Find a fallen star“ von…

Mathias Braschler und Monika Fischer

Anlässlich der UN-Klimakonferenz COP 21 in Paris habe ich für die Tageszeitung Der Standard in Wien ein Porträt über das Fotografenpaar Monika Fischer und Mathias Braschler geschrieben. Die…

Fotostadt Köln: Galerie Lichtblick

Im Rahmen der Kölner Stadt-Anzeiger-Serie zur Fotostadt Köln habe ich Kölns älteste Fotoinstitution, die Galerie Lichtblick von Wolfgang Zurborn und Tina Schelhorn, besucht. Nächstes Jahr feiert dieser ganz…

„Living With War“ von Judith Joy Ross

Der Kölner Buchhandel Artbooksonline von Bernd Detsch und Herbert Leipelt hat einen eigenen Blog gestartet, in dem unterschiedliche Autoren Kunst- und Fotobücher vorstellen. Ich wurde als Gastautor eingeladen…