„City Diaries“ nennt Peter Bialobrzeski (Jahrgang 1961) die kleine Buchreihe, in der er sich als Dokumentarfotograf jeweils einer einzigen Stadt widmet. Aus dem Seitenprojekt ist mittlerweile eine groß…
Der deutsche Fotograf Peter Bialobrzeski (Jahrgang 1961) ist Anfang der 2000er Jahre vor allem durch seine Arbeit „Neon Tigers“ bekannt geworden, in der er aufstrebende asiatische „Turbostädte“ fotografierte….
Es gibt mittlerweile zahlreiche Fotowettbewerbe, Stipendien und Künstlerresidencies, doch nicht alle sind sinnvoll und manche scheinen sich eher mit dem Künstler schmücken als ihn wirklich unterstützen zu wollen….
Das Fotobuch-Quartett hat dieses Mal die Grande Dame der Fotografie, Renate Gruber, zu Gast. Gemeinsam mit ihr diskutieren Markus Schaden, Frank Dürrach, Wolfgang Zurborn und ich über die…
Die Photoszene präsentiert von Freitag, 31. Januar, bis Sonntag, 2. Februar, ihre Edition in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur (Im Mediapark 7). Die 19 Arbeiten stammen von Boris…
Nach der 21. Internationalen Photoszene Köln im September 2012 habe ich in einem Kommentar im Kölner Stadt-Anzeiger kritisiert, dass das Festival gar kein richtiges Festival ist. Ein Jahr…
„Acht serielle fotografische Arbeiten nach einem ‚alten Meister’“ lautet der Titel einer kleinen Ausstellung, die noch bis zum 12. April in der VHS-Galerie im Komed in Köln zu…
Die Photokina ist vorbei und auch die 21. Internationale Photoszene Köln geht in diesen Tagen zu Ende. Fast 70 Ausstellungen wurden eröffnet, der Dr.-Erich-Salomon-Preis der DGPh an Peter…
Noch bis zum 11. März zeigt das Forum für Fotografie die Ausstellung „Habitat“ von Peter Bialobrzeski. Darin fasst er seine drei Werkserien“Case Study Homes“, „Informal Arrangements“ sowie die…
In der Galerie Priska Pasquer bin ich auf einen mir völlig unbekannten Fotografen gestoßen, der mich sofort begeistert hat. Der 1968 geborene Japaner Ken Kitano zeigt dort seine…
Zwar hat die Art Cologne – dem neuen Direktor Daniel Hug sei Dank – wieder zu ihrer alten Größe zurückgefunden – aus fotografischer Sicht konnte die „Mutter aller…
Dass die Alfred Ehrhardt Stiftung zum Jahreswechsel vom Rhein an die Spree gezogen ist, hat man in Köln zwar beklagt, nicht jedoch ohne hinter vorgehaltener Hand ein beleidigtes …