In der vierten und letzten Folge unseres Gastauftritts in der C/O Berlin stellt Katja Stuke das Fotobuch „Proof of Living“ der Fujimura Family vor. Darin versammelt das Künstlerpaar…
In dieser Folge des Fotobuch-Quartetts hat Bettina Lockemann hat das Buch „Park City“ von Keiko Sasaoka mitgebracht, das sie übrigens auch in ihrem sehr interessanten, lehrreichen und inspirierenden…
Frank Dürrach stellt in dieser Folge des Fotobuch-Quartetts „Rasen Kaigan“ von Lieko Shiga (Jahrgang 1980) vor. Das Buch ist 2013 erschienen und versammelt Bilder, die Shiga während ihres…
Anlässlich der Retrospektive des japanischen Fotografen Daidō Moriyama in der C/O Berlin sprachen Frank Dürrach, Bettina Lockemann, Katja Stuke und ich als Fotobuch-Quartett ausschließlich über japanische Fotobücher, ihre…
Mit dieser großen Resonanz haben wir nicht gerechnet: Beim ersten Open Call der Internationalen Photoszene Köln erhielt die Jury, zu der neben Daria Bona, Adelheid Komenda, Thomas Seelig,…
Dieser Artikel hat mir richtig viel Spaß gemacht! Für das FotoMagazin sollte ich der Frage „Was ist eigentlich Kreativität“ auf die Spur gehen und herausfinden, was dies ganz…
Max Regenberg fotografiert seit fast 40 Jahren Werbeplakate im öffentlichen Raum. Beim Photoszene-Festival ist er gleich mit zwei Ausstellungen vertreten: Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur zeigt mit „Urban…
Für das diesjährige Photoszene-Festival haben wir Katja Stuke und Oliver Sieber alias Böhm/Kobayashi als Kuratoren gewinnen können. Ihre Ausstellung „Innere Sicherheit / The State I Am In“ mit…
Juchhu, der neue „L. Fritz“ ist draußen! Die dritte Ausgabe dreht sich rund um das Thema des diesjährigen Photoszene-Festivals „Innere Sicherheit / The State I Am In“. Es…
Ich habe mich sehr auf die Doppelausstellung „Mit anderen Augen“ in Köln und Bonn gefreut – ein so wichtiges Feld wie die Porträtfotografie einmal unter die Lupe zu…
Katja Stuke: „Bilder im öffentlichen Raum waren damals einfach schon richtig geil. Und ich bin heute jedes Mal enttäuscht, wenn wieder mal irgend so ein Mist plakatiert wird,…
Die Photoszene präsentiert von Freitag, 31. Januar, bis Sonntag, 2. Februar, ihre Edition in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur (Im Mediapark 7). Die 19 Arbeiten stammen von Boris…
Nach der 21. Internationalen Photoszene Köln im September 2012 habe ich in einem Kommentar im Kölner Stadt-Anzeiger kritisiert, dass das Festival gar kein richtiges Festival ist. Ein Jahr…
Katja Stuke hat mich beim Düsseldorfer Book Salon auf Hans Gremmen und sein Projekt „The Mother Road“ gebracht. Das sei die beste Arbeit, die bislang mit Google Street…