Seite 24 von 38

„Che Guevara. Fotografien der Revolution“

Am 10. November wird in den Kunsträumen der Michael-Horbach-Stiftung die Ausstellung „Che Guevara. Fotografien der Revolution“ eröffnet. Gezeigt werden rund 100 Originalfotografien aus dem revolutionären Kuba vom Ende…

Galerienstudie 2013. Eine Positionsbestimmung

Bereits im Mai habe ich über die Umfrage unter deutschen Galerien berichtet, jetzt hat das Institut für Strategieentwicklung (IFSE) die gesamte Studie mit dem Titel „Galerienstudie 2013. Eine…

„Grenzgänge. Magnum: Trans-Territories“

Noch bis zum 10. November läuft das 5. Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg. Das größte kuratierte Fotografiefestival in Deutschland steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Fotografenagentur Magnum. Kuratorin Andréa…

„Foto A-Z“ im NRW-Forum

Das war’s also. Nach 15 Jahren schließt das Düsseldorfer Ausstellungshaus NRW-Forum zum Jahreswechsel seine Türen. Die beiden Initiatoren und Ausstellungsmanager Werner Lippert und Petra Wenzel haben nach der…

„Gunkanjima“ von Marchand/Meffre

Das Fotografenduo Yves Marchand und Romain Meffre hat wieder zugeschlagen: Nach ihrem umwerfenden Buch „The Ruins of Detroit“ haben sie sich nun mit Ruinen ganz anderer Art auseinandergesetzt:…

„Water“ von Edward Burtynsky

Seit ich Edward Burtynsky das erste Mal in der Galerie Stefan Röpke gesehen habe, verfolge ich seine Projekte, die sich alle mehr oder weniger mit dem Raubbau des…

„Birds of the West Indies“ von Taryn Simon

Im Gespräch mit Markus Hartmann von Hatje Cantz hatte mir der Programmleiter von den besonderen „Bedingungen“ beim Druck des neuen Buches von Taryn Simon berichtet. Mittlerweile habe ich…

„Top Secret“ von Simon Menner

Ehrlich gesagt habe ich mich gewundert, dass es das Buch noch nicht gibt: Die alten Fotos aus den Stasi-Archiven sind bereits vor einer ganzen Weile in den Online-Auftritten…

#Taksim Calling von Frederic Lezmi

Mit großem Interesse und ebenso großer Sorge und Fassungslosigkeit habe ich im Juni die Proteste rund um den Gezi-Park und dem angrenzenden Taksim-Platz verfolgt – nicht zuletzt auch…

„Concrete Poetry“ im Kunstmuseum Bochum

Noch bis zum 27. Oktober ist im Kunstmuseum Bochum die Ausstellung „Concrete Poetry“ zum sehr ehrgeizigen Bridges-Projekt der Emschergenossenschaft zu sehen: Der Abwasserentsorger hat es sich zur Aufgabe…

„Our kids are going to hell“ von Robin Maddock

Drei Jahre lang hat Robin Maddock regelmäßig die Einsatzkommandos der Londoner Polizei bei ihren nächtlichen Razzien in Hackney begleitet. Mitgebracht hat er aber keine Fotos voller Action und…

Robert Adams im Josef Albers Museum Quadrat

Eigentlich ist es schon ein bisschen spät für eine Besprechung der Robert Adams-Retrospektive im Josef Albers Museum Quadrat in Bottrop, schließlich läuft sie ja schon eine ganze Weile….

1000-Besucher-am-Tag-Marke gerissen

Wow! Vier Jahre ist mein Blog nun bereits online, und mit Freude habe ich in der Zeit beobachtet, dass kontinuierlich mehr und mehr Leser dazu gekommen sind. Nun…

„1914 – Welt in Farbe“ im LVR-Landesmuseum

Von den „Archives de la planète“ des Albert Kahn hatte ich bereits mehrfach gehört – nun konnte ich mir einen klitzekleinen Anteil dieser Farbfotografiesammlung aus der Zeit VOR…

„Impossible Reminiscences“ von René Burri

Denkt man an den Magnum-Fotografen René Burri, denkt man wahrscheinlich in erster Linie in Schwarzweiß: Che Guevara, Picasso, Giacometti, Le Corbusier und auch die vier mysteriösen Anzugträger auf…

Todd Hido in der Galerie Kaune, Posnik, Spohr

Die Arbeiten von Todd Hido kenne ich nun schon seit ein paar Jahren – und ich muss sagen, sie gefallen mir immer besser. Und damit meine ich nicht…

Candida Höfer im Museum Kunstpalast

Im Museum Kunstpalast in Düsseldorf ist noch bis zum 9. Februar 2014 eine umfangreiche Ausstellung von Candida Höfer zu sehen. Das Besondere: Es werden 70 Fotos aus den…

Wiedereröffnung von „The Family of Man“

Sie ist legendär. Sie wurde in 150 Museen auf der ganzen Welt gezeigt. Zehn Millionen Menschen haben sie bereits gesehen. Und trotzdem gilt The Family of Man vielen…

Ich packe meinen Koffer und nehme mit…

– Die helle Kammer von Roland Barthes – Über Fotografie von Susan Sontag – Das Leiden anderer betrachten von Susan Sontag – Für eine Philosophie der Fotografie von…

„Life’s a beach“ von Martin Parr

Passend zur Urlaubszeit nun ein Buch, das sich mit dem Leben am Strand auseinandersetzt. Ach was, für Martin Parr ist das ganze Leben ein Strand – entsprechend heißt…