Kategorie: InterviewsSeite 1 von 5

Interview mit dem Kurator Matthias Harder

Matthias Harder (Jahrgang 1965) ist seit 2004 leitender Kurator in der Helmut Newton Stiftung in Berlin, die mit „Newton, Riviera“ und „Dialogues. Collection FOTOGRAFIS x Helmut Newton“ aktuell gleich zwei…

Interview mit dem Sammler und Mäzen Manfred Heiting

Manfred Heiting (Jahrgang 1943) gilt als einer der wichtigsten Sammler von Fotografien und Fotobüchern weltweit. Er veröffentlichte mehr als 50 Bücher und Kataloge, gründete die Fotografiemuseen Fotografie Forum…

Interview mit Wolfgang Gangl

Nach seiner MS-Diagnose hat Wolfgang Gangl (Jahrgang 1977) seinen gutbezahlten Job an den Nagel gehängt und macht seitdem, was ihn glücklich macht: Fotografie. In penibel geplanten Studio-Shootings kombiniert…

Oliver Abraham in der Galerie Julian Sander

Mit seiner analogen 8×10-Inch-Großformatkamera von Toyo View fotografiert Oliver Abraham (Jahrgang 1972) seit 20 Jahren Musiker, Künstler, Filmschaffende und Intellektuelle. In der Galerie Julian Sander in Köln zeigt…

Interview mit Armin Rohde

Armin Rohde gehört nicht nur zu den bekanntesten deutschen Schauspielern, sondern hat sich auch als Fotograf von intensiven Schwarzweiß-Porträts einen Namen gemacht. Oft fotografiert Rohde dabei seine Schauspielerkollegen,…

DJV-Podcast: „Fotograf:in in Zeiten von KI“

Sascha Fobbe vom Podcast „Ohne Block und Bleistift“ des Deutschen Journalisten Verbandes (DJV) hat mich als Gast eingeladen, um gemeinsam mit Jürgen Scriba vom Deutschen Fotorat zum Thema…

Interview mit Andrea Diefenbach

Die Dokumentarfotografin Andrea Diefenbach (Jahrgang 1974) ist in diesem Jahr mit dem renommierten Dr. Erich Salomon-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) ausgezeichnet worden. Mit ihrem Werk widmet…

Im Einsatz: Der Autofotograf Wim Woeber

Die erste größere Veränderung, die ich seit meiner Übernahme der Redaktionsleitung des fotoMagazin vorgenommen habe, ist die Einführung der Rubrik Im Einsatz. In diesem einseitigen Artikel stelle ich…

Interview mit Peter Bialobrzeski

„City Diaries“ nennt Peter Bialobrzeski (Jahrgang 1961) die kleine Buchreihe, in der er sich als Dokumentarfotograf jeweils einer einzigen Stadt widmet. Aus dem Seitenprojekt ist mittlerweile eine groß…

Im Einsatz: Verena Brüning, Fotografin zur See

Die erste größere Veränderung, die ich seit meiner Übernahme der Redaktionsleitung des fotoMagazin vorgenommen habe, ist die Einführung der Rubrik Im Einsatz. In diesem einseitigen Artikel stelle ich…

Im Einsatz: Der Industriefotograf Christian Ahrens

Die erste größere Veränderung, die ich seit meiner Übernahme der Redaktionsleitung des fotoMagazin vorgenommen habe, ist die Einführung der Rubrik „Im Einsatz“. In diesem einseitigen Artikel stelle ich…

Interview mit Corina Gertz

Seit 15 Jahren fotografiert Corina Gertz weltweit Frauen in traditioneller Kleidung und nach einem standardisierten Verfahren: immer vor einem schwarzen Hintergrund und immer von hinten. Diese abgewandten Porträts…

Interview mit Lothar Schirmer

1.826 Bücher hat Lothar Schirmer (Jahrgang 1945) bereits seinem Verlag Schirmer/Mosel veröffentlicht. Dafür wurde er u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Kulturpreis der DGPh ausgezeichnet. Im April feierte…

Interview mit Rob Hornstra

Seit 20 Jahren fotografiert der Niederländer Rob Hornstra (Jahrgang 1975) Menschen und hält gemeinsam mit dem Autor Arnold van Bruggen ihre Geschichten fest. Ihre Langzeitdokumentation The Sochi Project…

Interview mit Peter Truschner

Peter Truschner (Jahrgang 1967) ist Schriftsteller, Fotografiekritiker, Fotograf und unterrichtet an der Universität der Künste Berlin „Interdisziplinäre künstlerische Praxis und Theorie“. Mit seiner Kolumne Fotolot im Online-Magazin Perlentaucher…

Interview mit der Kuratorin Nadine Isabelle Henrich

Nadine Isabelle Henrich ist die neue Kuratorin für das Haus der Photographie an den Deichtorhallen. Damit tritt sie die Nachfolge von Ingo Taubhorn an, der das Haus fast…

Interview mit Nikita Teryoshin

Mit seiner besonderen Bildsprache und seinem Blick fürs Absurde gehört Nikita Teryoshin zu den angesagtesten Editorial- und Dokumentarfotografen in Deutschland. Seine Fotos sind meist laut, bunt und frech,…

Rafał Milach und das Archive of Public Protests

Der polnische Fotograf Rafał Milach ist Initiator und Mitgründer des Kollektivs Archive of Public Protests, kurz APP, deren Mitglieder seit 2019 Fotografien von Demonstrationen in Polen sammeln und…

Interview mit der Mikrobiologin Regine Hengge

Im PHOXXI in den Deichtorhallen Hamburg ist noch bis zum 21. Januar 2024 die Ausstellung von Kathrin Linkersdorff zu sehen. Ihre Arbeiten pendeln zwischen Kunst und Wissenschaft und…

Abschiedsinterview mit dem Kurator Ingo Taubhorn

Zwei Jahrzehnte lang hat Ingo Taubhorn als Kurator der Fotografie in den Deichtorhallen Hamburg die Bühne bereitet. Nach fast 80 Ausstellungen verabschiedet er sich und geht nun in…