Autor: Damian ZimmermannSeite 37 von 38

La Brea Matrix und Jan Dziaczkowski

Das Projekt The La Brea Matrix habe ich bereits im September kurz vorgestellt, nun gibt es in der Galerie Kaune, Sudendorf die Auftaktausstellung mit Arbeiten aller sechs Fotografen…

„Beyond Borders“ von Frederic Lezmi

Als mir Frederic Lezmi sein neues Buch „Beyond Borders – From Vienna to Beirut“ auf der Paris Photo in die Hand drückte, dachte ich zuerst „Ach, schon wieder…

Paris Photo im Carrousel du Louvre

In der vergangenen Woche besuchte ich erstmals die Paris Photo, die gemeinhin als größte und wichtigste Messe für künstlerische Fotografie gilt. 89 Galerien und 13 Verlage nahmen daran…

photo.COLOGNE startet 2010

Die internationale Fotofestival-Szene wird um einen Begriff erweitert: Unter der neu gegründeten Dachmarke photo.COLOGNE – Internationale Wochen der Photographie wollen die Koelnmesse GmbH sowie der Verein „Internationale Photoszene…

„Nollywood“ von Pieter Hugo

Ein Buch wie „Nollywood“ gibt es nicht alle Tage – allein das schwarze Leder-Cover fühlt sich so gut und hochwertig an, dass man nicht weiß, ob man es…

Vier neue Fotobücher im Ksta

Fotobuch-Freunde aufgepasst – hier gibt es wieder vier interessante Neuerscheinungen. Dieses Mal dabei:  Andreas Gefeller mit „Photographs“, Anders Petersen und JH Engström mit „From Back Home“, das von…

John Stezaker in der Galerie Gisela Capitain

Die KunstFilmBiennale findet zwar hauptsächlich an einigen wenigen Kölner und Bonner Spielorten statt, doch auch Galeristen haben sich mit ihren Ausstellungen am Programm beteiligt. Drei von ihnen habe…

„Wake“ und „Headlines“ von Adam Jeppesen

Der junge Däne Adam Jeppesen hat als klassischer Dokumentarfotograf angefangen, verleiht seiner Serie „Wake“ aber eine sehr subjektive Note. Beeindruckend finde ich allerdings die ersten Aufnahmen seiner neuen…

Henri Cartier-Bresson zum Geburtstag

Pünktlich zum Geburtstag von Henri Cartier-Bresson habe ich noch einmal meinen Artikel herausgekramt, der vor einem Jahr zum 100. Geburtstag im Kölner Stadt-Anzeiger veröffentlicht wurde – schließlich kann…

Das Meer, die 2te: Robert Adams‘ „Seascapes“

Und noch einmal geht es um das Meer – dieses mal dient es jedoch nicht nur als Kulisse für die Kunst, sondern bei Robert Adams steht es voll…

Keinstars „Cover me“ und „Dropping“

Der KHM-Absolvent Christian Keinstar wurde eingeladen, um sich für das 20.000-Euro-Stipendium des KunstSalons in der Villa Aurora in der Nähe von Los Angeles zu bewerben – und bekam…

Neue Fotobücher im Ksta

Im Magazin des Kölner Stadt-Anzeiger habe ich wieder vier Fotobücher vorgestellt. Dieses Mal dabei:  Bae Bien-U mit „Sacred Wood“, Eugene Richards mit „The Blue Room“, Stefan Canham und…

Meisterwerke, wohin das Auge schaut

Ab heute bietet das Museum Ludwig Fotofans einen ganz besonderen Leckerbissen: Sechs Monate lang zeigt es die Meisterwerke der Fotografischen Sammlung – darunter wunderbare und allseits bekannte Arbeiten…

Der Polaroid-Wahn des Horst Ademeit

Die Kölner Art Brut- und Outsider-Galeristin Susanne Zander hat wieder eine spannende Entdeckung gemacht.  In einer Doppelausstellung gemeinsam mit der Galerie Sabine Schmidt präsentierte sie die vollgeschriebenen Polaroids…

Martha Rosler und Trevor Paglen

In einem Gemeinschaftsartikel habe ich die beiden Ausstellungen von Martha Rosler (Galerie Christian Nagel) und von Trevor Paglen (Galerie Thomas Zander) besprochen – wobei mir Trevor Paglen wirklich…

Luke Batten und Jonathan Sadler

Die Amerikaner Luke Batten und Jonathan Sadler haben ihre Konzeptarbeiten, die für ihre fiktive Bildagentur „New Catalogue“ entstanden sind, in der Kölner Galerie Kaune, Sudendorf und damit auch…

Judith Joy Ross in der Galerie Sabine Schmidt

Die Amerikanerin Judith Joy Ross hat im letzten Jahr in der Galerie von Sabine Schmidt ihre eindringlichen Schwarzweiß-Porträts von Anti-Kriegs-Demonstranten präsentiert. Im Gegensatz zum Ehepaar Gabriele und Helmut…

Frauke Thielking in der Galerie Elsass

Die 1977 geborene Frauke Thielking zeigt in der neuen, auf Fotografie spezialisierten Galerie Elsass ihre Serie „Ready, steady, go“. In ihren Bildern verlässt der Mensch seinen angestammten Platz…

Nothhelfers und Eijkelboom in Köln

Noch bis zum 8. November widmet sich eine kleine, aber feine Ausstellung in der Sk Stiftung Kultur dem Individuum in der Masse – wobei sich „klein“ eher auf…

DGPh-Kulturpreis für Ed Ruscha

2006 hat die Deutsche Gesellschaft für Photographie ihren Kulturpreis an Ed Ruscha verliehen. Der ist gar nicht unbedingt so sehr als Fotograf, sondern vielmehr als Konzeptkünstler bekannt. Dennoch…