Die Nachricht erreichte mich über den Presseverteiler des Schirmer/Mosel-Verlages: Thomas Struth hat das offizielle Porträt von Queen Elisabeth II. zum 60. Jahrestag ihrer Thronbesteigung 2012 fotografiert. Das kommt…
Der World Press Photo Award gilt als weltweit größter Wettbewerb für Pressefotografie und wird seit 1955 verliehen. Viele „Pressefotos des Jahres“ werden durch die Auszeichnung zu Ikonen der…
Vielleicht hatte Linda McCartney, die als Linda Eastman 1941 in New York geboren wurde, eine ähnliche Karriere vor sich wie Annie Leibovitz. Mit ihren Bilder der Rolling Stones,…
Das Buch „Sites & Signs“ von Georg Aerni habe ich bereits im Mai im Magazin des Kölner Stadt-Anzeiger vorgestellt. In der Juli/August-Ausgabe der Photonews ist nun aber eine…
Zehn Jahre lang war Larry Fink offizieller Fotograf der Vanitiy Fair-Parties nach den Oscar-Verleihungen. Da er sich selbst als „Spion“ bezeichnet und damit kokettiert, die meisten Stars gar…
Bereits beim Fotobook Festival in Kassel 2010 habe ich die Serie „Canary“ von Lieko Shiga gesehen – und bin vier Tage lang mehr oder weniger daran vorbei gegangen….
Der Kanadier Jeff Wall gehört zu den wichtigsten Fotografen der Gegenwart. In seinen Bildern zitiert er häufig die Kunstgeschichte, ohne dass sie deshalb nüchtern oder akademisch wirken. Vor…
Für sein Buch “Aftermath” (Hatje Cantz Verlag, 148 Seiten, 58 Euro) ist Jörn Vanhöfen um den gesamten Erdball gereist und hat Orte aufgesucht, die sich verändern oder an…
Pangnirtung. Allein der Name verursacht mir leichtes Kopfzerbrechen. Er geht nur schwer über die Lippen, und auch nach dem zehnten Mal googeln schreibe ich ihn immer noch irgendwie…
Das wunderbare Buch „Yangtze“ von Nadav Kander habe ich bereits vorgestellt, nun sind die Bilder aber auch in einer Ausstellung im Forum für Fotografie zu sehen – als…
In der Wochenendausgabe vom Ksta-Magazin sind wieder vier Fotobuchbesprechungen von mir erschienen. Dabei dreht sich mehr oder weniger zufällig alles irgendwie um das Thema Zuhause und Lebensumfeld. Beth…
Morgen beginnen die fünf Magnum-Fotografen Jim Goldberg, Susan Meiselas, Alec Soth, Mikhael Subotzky sowie Paolo Pellegrin mit dem neuen Projekt „Postcards From America“. Ursprünglich sollte auch Chris Anderson…
Die erste museale Einzelausstellung von Edward Burtynsky in der Altona Kulturstiftung in Bad Homburg Anfang dieses Jahres habe ich leider verpasst. Glücklicherweise zeigt die Galerie Stefan Röpke noch…
Polaroids sind wieder topaktuell. Das sehe ich am Erfolg und am inflationären Nutzen der Hipstamatic-App für iPhones. Das sehe ich aber auch daran, dass wieder vermehrt Fotobücher und…
August Sander ist vor allem für sein Porträtwerk „Menschen des 20. Jahrhunderts“ und das daraus resultierende Buch „Antlitz der Zeit“ bekannt und gilt als typischer Vertreter der „Neuen…
Das Buch beginnt mit dem Blick durch die Windschutzscheibe auf eine wolkenverhangene Straße in einer kargen Landschaft. Ein Auto und ein Lkw fahren vorweg, gleichzeitig kommt dem Betrachter…
Im Mai geht es endlich los für uns: Wir starten unser Paareprojekt mit der Nord-Tour. Unsere Stationen werden sein: Donnerstag, 12. Mai: Dortmund Sonntag, 15. Mai: Sellstedt bei…
Die 1974 geborene Martina Sauter zeigt in der Galerie Marion Scharmann neue Arbeiten. Besonders ist dabei ihr Vorgehen: Die Meisterschülerin von Thomas Ruff an der Kunstakademie in Düsseldorf…
Das Fotobuch lebt. Das merke ich nicht nur daran, dass die Zahl der Publikationen, speziellen Buchläden, Internetblogs, Festivals und nicht zuletzt auch die Preise für vergriffene Exemplare ständig…
In der heute erschienenen April-Ausgabe des Kölner Prinz stelle ich unter der Rubrik „Neu entdeckt“ die Fotobuchhandlung Schaden.com von Markus Schaden vor. Der hat am 1. März in…