Autor: Damian ZimmermannSeite 25 von 38

„Made in Germany“ von Leonard Freed

Noch bis zum 1. September ist im Museum Folkwang in Essen die Ausstellung „Made in Germany“ des 2006 verstorbenen Magnum-Fotografen Leonard Freed zu sehen. Er reiste in den…

DGPh-Bildungspreis verliehen

Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) hat erstmals ihren Bildungspreis verliehen. Die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung ging in diesem Jahr an die Anna-Freud-Schule und an die Photographische…

„Easter and Oak Trees“ von Bertien van Manen

Es ist ein kleines Buch, völlig unprätentiös und ohne lange, erklärende Texte. Die einzigen Informationen, die man bekommt: Die Fotos wurden zwischen 1970 und 1980 in den Niederlanden…

„Hunters“ von David Chancellor

Es war ja irgendwie abzusehen: Als ich mir im Dezember 2010 die Ausstellung zum Taylor Wessing Photographic Portrait Prize in der National Portrait Gallery in London angeschaut habe,…

„Wahlverwandtschaften“ in der Villa Zanders

Eigentlich stehen Papierarbeiten im Fokus der Städtischen Galerie Villa Zanders in Bergisch Gladbach. Für die aktuelle Ausstellung „Wahlverwandtschaften“ hat sich Direktorin Petra Oelschlägel allerdings Gäste aus einem anderen…

„Anna und Eve“ von Viktoria Sorochinski

Die Fotografin Viktoria Sorochinski ist geradezu fasziniert von Anna und Eva, die eher wie Schwestern denn wie Mutter und Tochter wirken. Sieben Jahre lang hat Sorochinski das ungewöhnliche…

„The Animals“ von Daniel Naudé

Leider hat sich die Veröffentlichung meine Kurzbesprechung von „Animal Farm“ von Daniel Naudé um einige Monate verschoben, doch dafür ist der Artikel im Magazin des Kölner Stadt-Anzeiger nun umso…

Philip-Lorca diCorcia in der Schirn Kunsthalle

Die erste Philip-Lorca diCorcia-Retrospektive in Europa? Ich kann es eigentlich kaum glauben, schließlich zählt der 1951 geborene Amerikaner zu den großen Fotografen unserer Zeit. Aber offensichtlich ist es…

Streulicht

Nach Album möchte ich noch ein zweites, junges Magazin vorstellen: Streulicht – Magazin für Fotografie und Artverwandtes lautet der vollständige Titel. Im Gegensatz zu Album, das ja als…

„Il Canal Grande de Venezia“ von E. Fioriolo

Wer an das fotografische Werk von Ed Ruscha denkt, dem kommen schnell seine Luftaufnahmen von Parkplätzen, erschienen im Buch „Thirtyfour Parking Lots in Los Angeles“, sowie seine Tankstellenansichten…

Album, Magazin für Fotografie

An dieser Stelle möchte ich einmal eine Zeitschrift vorstellen: Album, Magazin für Fotografie. Es wurde zwar bereits 2010 gegründet, ich habe es aber erst kürzlich entdeckt und bin…

„Untitled Horrors“ von Cindy Sherman

Zu Cindy Sherman ist eigentlich nicht mehr viel zu sagen. Die 1954 geborene Amerikanerin gehört mit ihren Selbstinszenierungen zu den wichtigsten und erfolgreichsten Fotografinnen der Gegenwart überhaupt: Im…

„Woman in red“ von Osman Orsal

Meine ehemalige Kollegin Kathrin Gemein hat mich gefragt, ob ich nicht etwas für ihren neuen Blog „Pop-Momente“ schreiben wolle. Darin soll es um die besonderen Momente gehen, „die…

Izima Kaoru und Issei Suda in Kölner Galerien

Gleich in zwei Kölner Galerien sind aktuell Ausstellungen mit japanischer Fotografie zu sehen: Die Galerie van der Grinten präsentiert die neueste Serie, die Izima Kaoru im Rahmen seiner…

„The Night“ in der Galerie Lichtblick

Die Nacht ist das verbindende Thema der aktuellen Ausstellung in der Kölner Galerie Lichtblick. Noch bis zum 21. Juli sind dort Fotoserien von Mike Crawford aus London, Boris Eldagsen…

Dirk Braeckman bei Thomas Fischer

Die fotografische Vorgehensweise des 1958 geborenen Belgiers Dirk Braeckman ist eher untypisch: Er fotografiert mit der immer gleichen analogen Kamera und der gleichen Brennweite, entwickelt die Filme und…

„Postcards from Europe 03/13“ von Eva Leitolf

Mit diesem Buch muss man vorsichtig umgehen, denn es ist eigentlich eine Art Loseblattsammlung – ein Schuber voller riesiger Postkarten, wenn man so will. Eva Leitolf hat für…

ViennaPhotoBookFestival

Und noch ein neues Festival am kommenden Wochende: In Wien findet das ViennaPhotoBookFestival statt – inklusive 600 Quadratmeter großen Buchmarkt mit internationalen Verlagen und Händlern sowie Vorträge und…

040 Festival für Fotografie in Hamburg

Am Freitagabend eröffnet mit 040 ein neues „Festival für Fotografie in der Gegenwartskunst“ in der Frappant Galerie in Hamburg. Neben einer zentralen Ausstellung wird es Workshops, Vorträge und…

August Sander versus Wilhelm Leibl

Das Kölner Wallraf-Richartz-Museum zeigt aktuell die Ausstellung „Von Mensch zu Mensch“, in der Kurator Roland Krischel die Fotografien von August Sander den Gemälden von Wilhelm Leibl gegenüberstellt. In…