Autor: Damian ZimmermannSeite 10 von 37

„Rumors of War“ von Christoph Bangert

„Ich vermisse den Krieg. Nichts ist so roh. Nichts fühlt sich so real an.“ Mit diesen drei kurzen, unanständigen Sätzen beginnt der ehemalige Kriegsfotograf Christoph Bangert sein neuestes…

Michael-Horbach-Fotopreis für Marcos Zimmermann

Vier Jahre lang hat der Argentinier Marcos Zimmermann versucht, die Identität und die Seele seiner Landsleute in Fotografien festzuhalten. Er begleitete sie bei der Arbeit und in ihrer…

Die Selbstinszenierungen der Tina Hage

In Zeiten von Corona und Maskenpflicht bekommt die Arbeit „Gestalt“ von Tina Hage eine neue Aktualität und Bedeutungsebene, zeigt sie doch komplett verhüllte Menschen. Allerdings wirken diese Gesichtsmaskierungen…

Rob Hornstra und die Krise in der Fotografie

Über den niederländischen Fotografen Rob Hornstra habe ich bereits mehrfach geschrieben. Meist ging es dabei um sein Langzeitprojekt The Sochi Project oder um seine Expertise zum Thema Fotobücher…

„Insta Repeat“ von Emma Sheffer

Schon einmal von „Vemödalen“ gehört? Wahrscheinlich nicht. Dabei bezeichnet es ein Gefühl, das die meisten von uns kennen dürften, nämlich die Frustration darüber, dass alles schon einmal fotografiert…

Wir müssen übers Geld sprechen!

Wenn es ums Geld geht, wird im Kreativ- und Kulturbereich noch immer meist geschwiegen. Dabei ist es dringend an der Zeit, endlich konkrete Zahlen auf den Tisch zu…

„1986“: Live-Interview mit Michael Kerstgens

1986 ist der damals 25-jährige Michael Kerstgens eine Woche nach dem Reaktorunglück in Tschernobyl aufgebrochen, um im Rahmen eines (eher ungewöhnlichen) Stipendiums das Freizeitverhalten der Deutschen zu dokumentieren….

Arles-Direktor Christoph Wiesner im Interview

Am 4. Juli eröffnet das Rencontres de la Photographie im südfranzösischen Arles – das älteste und eines der bedeutendsten Fotografiefestivals der Welt. Im vergangenen Jahr musste es wegen…

„Tears in Rain“

Meine neue Arbeit Tears in Rain ist fertig. Dabei handelt es sich um eine 3-Kanal-Präsentation, die ich ursprünglich 2018 während meiner Artist-in-Residence im Atelierhaus Salzamt im österreichischen Linz…

Interview mit Nadja Masri

In der aktuellen L. Fritz-Ausgabe „Krise in der Fotografie“ habe ich die Leiterin der Klasse Bildredaktion an der Ostkreuzschule, Nadja Masri, interviewt. Wir sprachen über Geringschätzung von Bildredakteuren…

„About the days ahead“ von Ingmar Björn Nolting

Natürlich durfte in der neuen L. Fritz-Ausgabe zum Thema „Krise in der Fotografie“ auch die Corona-Pandemie nicht fehlen. Doch ich musste lange überlegen, welche Arbeit ich vorstellen wollte,…

Gespräch mit Jörg Colberg zum neuen L. Fritz

Anlässlich der gerade erschienenen siebten Ausgabe von L. Fritz habe ich mit dem Blogger Jörg Colberg (Conscientious Photography Magazine) über die Krisen in der Fotografie diskutiert. Der Fokus…

L. Fritz: Krise in der Fotografie

Das Photoszene Festival heißt in diesem Jahr Photoszene United und obwohl es wieder 80 Fotografieausstellungen im gesamten Kölner Stadtgebiet zu sehen gibt (oder wegen des Lockdowns geben wird),…

Photoszene United eröffnet heute

Heute Abend eröffnet das zweite Photoszene-Festival unter Corona-Bedingungen. Doch wir sind gut vorbereitet. Zwar gibt es auch dieses Mal wieder rund 80 Fotografieausstellungen in der Stadt zu sehen…

Direktvertrieb für Künstler

Corona hat auch den Markt für Fotokunst verändert. Weil Ausstellungen geschlossen, Messen abgesagt oder verschoben wurden und Galerien drohen, pleitezugehen, folgen immer mehr Künstler dem Direct-to-Consumer-Trend und verkaufen…

„Leaving and Waving“ von Deanna Dikeman

Gerade erst ist mein Interview mit Ingo Taubhorn veröffentlicht worden, nun kommt meine Besprechung eines Fotoprojektes, das ebenfalls ganz wunderbar in die von ihm kuratierte Ausstellung „Family Affairs“…

Interview mit dem Kurator Ingo Taubhorn

Für das Halle4-Magazin durfte ich Ingo Taubhorn interviewen, der seit 2006 Chef-Kurator des Hauses der Photographie der Hamburger Deichtorhallen ist. Der 63-Jährige zeigt in der neuen Ausstellung „Family…

Künstliche Intelligenz in der Fotografie

Den Himmel in einem Foto austauschen, die Mimik und das Alter von Personen radikal verändern – all das können die Algorithmen von Adobe, Skylum und Co. mittlerweile mit…

Die (benachteiligte) Frau in der Fotografie

Ich mache nun schon eine ganze Weile die Umfragen für die ProfiFoto, aber bei keinem Thema habe ich so viel Resonanz und so viele Teilnehmer – fast ausschließlich…

FBQ: „The Coast“ von Sohrab Hura

Nadine Preiß hat das Buch „The Coast“ des indischen Magnum-Fotografen Sohrab Hura mitgebracht. Neben den oft bunten und aus der Dunkelheit heraus geblitzten Fotografien von oft surrealen, brutalen…