Leider hat sich die Veröffentlichung meine Kurzbesprechung von „Animal Farm“ von Daniel Naudé um einige Monate verschoben, doch dafür ist der Artikel im Magazin des Kölner Stadt-Anzeiger nun umso schöner geworden.
Außerdem hatte das lange Warten einen interessanten Nebeneffekt – ich merkte, dass mir dieses Buch einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen will. Immer wieder muss ich an diese Porträts von Hunden, Kühen, Pferden, Eseln, Menschen denken, die so trivial und besonders zugleich sind, dass sie mich fesseln, faszinieren, inspirieren – und mich am Ende doch ratlos zurücklassen, weil ich die Fotos mit ihren Andeutungen und Verweisen auf die Geschichte Südafrikas kaum deuten kann. Ich will mehr erfahren und hoffe zudem sehr, dass ich demnächst einmal die Gelegenheit haben werde, mir die Bilder in einer Ausstellung anzusehen.
Link: Prestel
- Daniel Naudé: „Animal Farm“ – Cover
- Daniel Naudé: „Young cow with branch collar. Woodford, KwaZulu-Natal, 25 October 2009“, aus dem Buch „Animal Farm“
- Daniel Naudé: „Twin Nguni calves. Stella, North West Province, 2 March 2010“, aus dem Buch „Animal Farm“
- Daniel Naudé: „Appaloosa horse in foal. Curry’s Post, KwaZulu-Natal, 23 October 2009“, aus dem Buch „Animal Farm“
- Daniel Naudé: „Donkey. Mlungawana, Eastern Cape, 20 October 2009“, aus dem Buch „Animal Farm“
- Daniel Naudé: „Africanis 2. Strydenburg, Northern Cape, 1 April 2008“, aus dem Buch „Animal Farm“
- Daniel Naudé: „Xhosa cow on the shore. Mgazi, Eastern Cape, 19 May 2010“, aus dem Buch „Animal Farm“
- Daniel Naudé: „Nguni goat facing to the left. Erasmuskloof, Eastern Cape, 17 October 2009“, aus dem Buch „Animal Farm“