Schlagwort: Frank DürrachSeite 1 von 2
In der zweiten Folge unseres Gast-Auftrittes im Literaturhaus Köln stellt Frank Dürrach das Buch „A Game of Photos“ des Chinesen Cai Dongdong vor. Darin arbeitet er mit eigenem…
In der vierten und letzten Folge unseres Gastauftritts in der C/O Berlin stellt Katja Stuke das Fotobuch „Proof of Living“ der Fujimura Family vor. Darin versammelt das Künstlerpaar…
In dieser Folge des Fotobuch-Quartetts hat Bettina Lockemann hat das Buch „Park City“ von Keiko Sasaoka mitgebracht, das sie übrigens auch in ihrem sehr interessanten, lehrreichen und inspirierenden…
Frank Dürrach stellt in dieser Folge des Fotobuch-Quartetts „Rasen Kaigan“ von Lieko Shiga (Jahrgang 1980) vor. Das Buch ist 2013 erschienen und versammelt Bilder, die Shiga während ihres…
Anlässlich der Retrospektive des japanischen Fotografen Daidō Moriyama in der C/O Berlin sprachen Frank Dürrach, Bettina Lockemann, Katja Stuke und ich als Fotobuch-Quartett ausschließlich über japanische Fotobücher, ihre…
Ich freue mich sehr, euch auf den Workshop Geschichte der Fotografie hinzuweisen, den ich gemeinsam mit Frank Dürrach geben werde. An sieben Abenden stellen wir in Dialogform die…
Nadine Preiß hat das Buch „The Coast“ des indischen Magnum-Fotografen Sohrab Hura mitgebracht. Neben den oft bunten und aus der Dunkelheit heraus geblitzten Fotografien von oft surrealen, brutalen…
Unsere Gastgeberin Dr. Anja Schürmann stellt das Buch „Everthing is up in the Air, thus our Vertigo“ des Schweizers Yann Mingard vor. Darin geht es in acht ineinander…
Hier kommt die zweite Folge unseres Fotobuch-Quartetts, für das uns Dr. Anja Schürmann ins Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) eingeladen hat. Frank Dürrach stellt das Buch „How to Secure…
Das Fotobuch-Quartett wurde von Dr. Anja Schürmann ins Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) eingeladen, um gemeinsam mit ihr über das Buch „Ischgl“ des Tiroler Fotografen Lois Hechenblaikner zu diskutieren….
Am kommenden Freitag, 30. Oktober, findet um 19 Uhr das nächste Fotobuch-Quartett statt. Dabei handelt es sich erstmals um eine Hybrid-Veranstaltung: Anja Schürmann, Frank Dürrach, Nadine Preiß, Oliver…
Das Fotobuch-Quartett diskutiert dieses Mal über das Buch Ren Hang des gleichnamigen chinesischen Fotografen, der sich 2017 im Alter von nur 29 Jahren das Leben nahm. Obwohl seine…
Celina Lunsford vom Fotografie Forum Frankfurt hat für diese Folge des Fotobuch-Quartetts das neue Buch „Midlife“ von Elinor Carucci mitgebracht. Es ist als eine Art Fortsetzung ihres ersten…
Beim Fotobuch-Quartett diskutiere ich dieses Mal via Zoom mit Celina Lunsford, Frank Dürrach, Oliver Rausch und Nadine Preiß über das Fotobuch „Fragment of Everyday Life“ des japanischen Fotografen…
Wegen der Corona-Krise und des Veranstaltungsverbotes haben wir das geplante Fotobuch-Quartett zur Eröffnung des Photoszene-Festivals 2020 in den virtuellen Raum verlegt. Gemeinsam mit unserem Gast Celina Lunsford vom…
Der niederländische Künstler Erik Kessels hat uns eines seiner Top-10-Fotobücher mitgebracht – und der Rest des Fotobuch-Quartetts hat noch nie etwas davon gehört. Denn „The Love in Sex…
Das Fotobuch-Quartett war Gast bei der Eröffnung des Photoszene-Festivals 2018 und konnte selbst einen sehr prominenten Gast in seiner Runde begrüßen: Der niederländische Found-Footage-Künstler Erik Kessels diskutierte gemeinsam…
Für die vierte und letzte Diskussion des Fotobuch-Quartetts während des Photoszene-Festivals 2019 hat unser Gast, die Kölner Fotografin Bettina Flitner, das Buch „Im Keller“ des österreichischen Filmemachers Ulrich…
In ihrem Buch „Traces“ versammelt die polnische Künstlerin Weronika Gęsicka manipulierte Fotografien. Die ursprünglichen Bilder stammen überwiegend aus den USA der 1950er Jahre und zeigen Familienidyllen, die Gęsicka…
Das Fotobuch-Quartett hat sich mal wieder getroffen. Dieses Mal im Rahmen des Photoszene-Festivals 2019 und mit der Fotografin Bettina Flitner als Gast. Gemeinsam besprechen wir das Buch „Migration…