Das Museum für Moderne Kunst in Frankfurt, kurz MMK, zeigt in der großangelegten Ausstellung „The Krazy House“ erstmals alle Videoarbeiten der vor allem als Fotografin bekannten Niederländerin Rineke Dijkstra. Es ist gleichzeitig ihre umfangreichste Ausstellung in Deutschland überhaupt. Eine Retrospektive ist es dennoch nicht geworden, da von ihren Fotoserien lediglich eine vollständig präsentiert wird. Dafür hat sich Dijkstra in der Sammlung des MMK umgeschaut und Kunstwerke anderer ihren eigenen Arbeiten mehr oder weniger gegenübergestellt – unter anderem von Jeff Wall, Andy Warhol, Isa Gensken, Tobias Rehberger, On Kawara und Bruce Nauman.
Die Ausstellung hat ihren Reiz und ihre Höhepunkt, wirkt auf der anderen Seite aber auch überladen und unübersichtlich und vergibt zugleich eine große Chance. Warum, erfahrt ihr in meinem Artikel in der Photonews.
Link: MMK
- Rineke Dijkstra: „Amy“, aus der Serie „The Krazyhouse“, 2008
- Installationsansicht von Rineke Dijkstras „Amy“ und Tobias Rehbergers „Most Beautiful“ © Axel Schneider, Frankfurt am Main
- Rineke Dijkstra, Installationsansicht © Axel Schneider, Frankfurt am Main
- Rineke Dijkstra, Still aus „Ruth drawing Picasso“
- Rineke Dijkstra, Installationsansicht „The Buzz Club“ © Axel Schneider, Frankfurt am Main
- Rineke Dijkstra, Installationsansicht „The Krazyhouse“ – Nicky © Axel Schneider, Frankfurt am Main
- Rineke Dijkstra, Installationsansicht „Almerisa“ © Axel Schneider, Frankfurt am Main
- Rineke Dijkstra, aus der Serie „Almerisa“
- Rineke Dijkstra, Installationsansicht „I can see“ © Axel Schneider, Frankfurt am Main
- Rineke Dijkstra, 2012