In dieser Folge des Fotobuch-Quartetts bespreche und diskutiere ich gemeinsam mit Nadine Preiß, Oliver Rausch, Markus Schaden und Wolfgang Zurborn die fotografische Graphic Novel „Der Riss“ (Original „La…
Larry Sultan hat sich in den letzten Jahren zu einem meiner Lieblingsfotografen entwickelt und „Pictures from Home“ ist meine Lieblingsarbeit von ihm. MACK Books hat den Klassiker, der…
Im Rahmen der „Life in Cities“-Ausstellung im Fotomuseum Den Haag habe ich den Fotografen Michael Wolf für das Magazin ProfiFoto interviewt. Dabei sprachen wir über die Gemeinsamkeiten und…
In dieser Folge des Fotobuch-Quartetts stelle ich eines meiner absoluten Lieblingsbücher einer meiner absoluten Lieblingsfotografen vor: „In The American West“ von Richard Avedon. 1978 wurde Richard Avedon (1923-2004)…
Für die ProfiFoto habe ich den Street Photographer Jeff Mermelstein im Rahmen seiner Ausstellung „SideWalk“ in der Galerie Bene Taschen in Köln interviewt. Er erzählte mir, was das…
Letztes Jahr gab es die Ausstellung „Life in Cities“ von Michael Wolf bereits beim Fotografiefestival Les Rencontres de la Photographie in Arles zu sehen, nun läuft sie im…
Dieser Artikel hat mir richtig viel Spaß gemacht! Für das FotoMagazin sollte ich der Frage „Was ist eigentlich Kreativität“ auf die Spur gehen und herausfinden, was dies ganz…
Alejandro Cartagena ist ein junger Fotokünstler aus Mexiko. Zu seinen frühen Werken zählt etwa „Carpoolers“ über Arbeitspendler auf Ladeflächen von Pick-ups. Sein Buch „Santa Barbara Return Jobs Back…
Ich habe mich immer sehr gefreut, wenn ich Peter H. Fürst bei Ausstellungen und anderen Veranstaltungen in Köln getroffen habe. Wir hatten zwar nie sehr viel miteinander zu…
Für das FotoMagazin durfte ich eine schöne Geschichte recherchieren und schreiben über die Hürden und Tücken, abe auch über die Möglichkeiten, die man mit einer (ersten) Ausstellung hat…
Das Fotobuch-Quartett hat dieses Mal die Grande Dame der Fotografie, Renate Gruber, zu Gast. Gemeinsam mit ihr diskutieren Markus Schaden, Frank Dürrach, Wolfgang Zurborn und ich über die…
Thomas Gerwers hat mich gefragt, ob ich jeden Monat ein Interview mit einem Fotografen für sein Magazin ProfiFoto führen möchte. Diese Gelegenheit lasse ich mir natürlich nicht entgehen,…
Ich kenne „Evidence“ von Larry Sultan und Mike Mandel schon eine ganze Weile, aber es hat etwas gebraucht, bis ich es wirklich verstanden und damit lieben gelernt habe….
Fotografen und ihre Kameras – das ist eine ganz besondere Beziehung. Das Klischee vom Fotografen, der technisch immer auf dem neuesten Stand ist, aber kein einziges gutes Bild…
Seit sechs Jahren zeigt Michael Horbach in seinen fast 1000 Quadratmeter großen Kunsträumen in der Kölner Südstadt Fotografieausstellungen, verleiht Stipendien und vergibt alle zwei Jahre einen mit 10.000…
Ich freue mich sehr, dass mich Alain Bieber vom NRW-Forum Düsseldorf mit der Aufgabe betraut hat, eine Ausstellung zum 100. Geburtstag der Firma Nikon zu kuratieren. Vor diesem…
Erstmals in ihrer 20-jährigen Geschichte widmet sich die Fondation Beyeler in Basel ausführlich dem Medium Fotografie und tut dies mit einer Einzelausstellung von Wolfgang Tillmans. Der 48-Jährige zeigt…
Mit „Buzzing at the sill“ hat Peter van Agtmael seine eigene inoffizielle, traumwandlerische Fortsetzung des Buches „Disco Night Sept 11“ vorgelegt. Die Serie war eine Mischung aus dem…
40 Jahre lang, von 1960 bis 2000, hat der Kölner Fotograf Peter H. Fürst Dessousmode fotografiert – im Studio genauso wie außerhalb dieses geschützten Raums. Er gehörte zu…
Es ist nicht ganz einfach sich dem Flüchtlingsthema fotografisch zu nähern, weil man leicht in die gängigen Dokumentations-Klischees verfällt. Spannende Ausnahmen sind beispielsweise das Postcards from Europe-Projekt von…