Die neue Ausbildungsordnung verändert das Berufsbild des Handwerksfotografen hin zum Konzeptzionisten und Berater. Gleichzeitig erscheinen viele der neuen Ausbildungsinhalte von den bestehenden Ausbildungsbetrieben nur schwer vermittelbar.
Für meine monatliche Umfrage in der ProfiFoto wollte ich deshalb von Michael Albers vom Rheinischen Bildarchiv, Henning Arndt vom CV, Dorothe Lanc vom BFF, Heike Ollertz von Freelens, Caleb Ridgeway vom bpp und Frank Schumacher von der DGPh wissen, ob die neue Ausbildungsordnung die Rettung des Fotografenhandwerks ist und welche Folgen sie für freie Fotografen und auf das Fotografiestudium haben wird. Das Ergebnis der Umfrage gibt es hier als PDF.
Links: Rheinisches Bildarchiv, Centralverband Deutscher Berufsfotografen, Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter, Freelens, Bund Professioneller People- & Portraitfotografen, Deutsche Gesellschaft für Photographie