Kraut ist zwar kein expliziertes Fotografie-Magazin, aber zumindest die Erstausgabe dreht sich schwerpunktmäßig um die Düsseldorfer Fotografie – passend zur aktuellen Ausstellung „Der rote Bulli“ im NRW-Forum. Neben…
Weiter geht’s mit der 20. Internationalen Photoszene Köln. Am Wochenende habe ich mehrere Ausstellungen besucht und vier davon für den Kölner Stadt-Anzeiger besprochen: Rinko Kawauchi zeigt bei Priska…
Als Trouvés bezeichnet der Heidelberger Kehrer-Verlag seit einiger Zeit seine „gefundenen“ kleinen Kostbarkeiten. Dabei handelt es sich um Buch-Objekte, die mal im Schuber oder in einer Holzbox, mal…
Bereits „Hijacked – Volume One“, erschienen 2008 bei Big City Press, war ein wunderbares Buch. Damals stellte der Initiator und Herausgeber Mark McPherson zusammen mit Max Pam australische…
Im Ksta ist meine Besprechung über die Ausstellung von Ted Partin erschienen – da sie allerdings doch stark gekürzt und ohne Bild abgedruckt wurde, gibt es sie hier…
Dokumentarischer ist das Diplom „Sifir Alti Ankara“ von Lale Çakmak. Darin beschäftigt sich Çakmak mit der türkischen Hauptstadt Ankara, in der auch ihre Eltern lebten, bevor sie nach…
An der Fachhochschule Dortmund gab es wieder die Gelegenheit, sich die Abschlussarbeiten des Fachbereichs Design anzuschauen – darunter naturgemäß auch zahlreiche Fotografie-Diplome. Vier, die mich am meisten überzeugt…
Heute vor einem Jahr bin ich mit meinem Blog online gegangen. Was als kleines Experiment begann, ist mittlerweile ordentlich gewachsen. Insgesamt 88 Artikel (davon fast die Hälfte Ausstellungsbesprechungen)…
Die Baukunst Galerie zeigt noch bis zum 28. August eine Ausstellung mit Arbeiten der rumänischen Fotografin Loredana Nemes, in denen sie sich mit den Innen- und Außenansichten von…
Der Düsseldorfer Fotograf und Publizist Oliver Sieber ist mir erstmals vor zwei oder drei Jahren mit seiner Serie „Character Thieves“ aufgefallen, für die er Cosplayer auf der ganzen…
Ich muss an dieser Stelle mal ein wenig Werbung für meine Freundin Nadine Preiß machen: In der gerade erschienenen Juli/August-Ausgabe der Photonews wird ihre wunderbare Diplomarbeit „Alleine Vereint“…
Das Magazin des Kölner Stadt-Anzeiger hat heute vier neue Fotobuchrezensionen von mir veröffentlicht. Mit „Black Passport“ von Stanley Greene und „Rituale“ von Giorgia Fiorio (deren Ausstellung in der…
Der Kölner Daniel Giesen hat gerade sein Buch „Fast Daheim“ in der Buchhandlung Schaden.com vorgestellt. Es ist eine Art düster-melancholischer Spaziergang durch die Domstadt und andere (urbane) Landschaften….
Wie am Sonntag versprochen reiche ich nun auch eine ausführlichere Besprechung der beiden Ausstellungen „Public Relations“ von Garry Winogrand in der Galerie Thomas Zander und „Lightwalls“ von Aitor…
Rund 50.000 Fotografien lagern im Archiv des Museum Ludwig in Köln – neben der Sammlung L. Fritz Gruber und der Sammlung Agfa Foto-Historama auch die umfangreiche Sammlung Robert…
Heute startet die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika und neben allen möglichen Merchandising-Schnickschnack gibt es sogar ein Fotobuch, das sich mit dem Phänomen Fußball auf dem Schwarzen Kontinent beschäftigt: „African…
Mein Verhältnis zum japanischen Fotografen Nobuyoshi Araki ist sehr ambivalent. Sein Buch „Tokyo Lucky Hole“ war das erste, was ich von ihm gesehen habe – es hat mich…
Das Buch „7 km – Field of Wonders“ von Kirill Golovchenko (Snoeck Verlag, 144 Seiten, 29,80 Euro) macht es mir nicht gerade leicht. Zwar gefällt mir das Thema…
In Kassel hat von Donnerstag bis Sonntag das 3. Internationale Fotobook Festival stattgefunden. Ich habe mir gleich alle vier Tage gegeben und bin auch sehr froh darüber, denn…
Was passiert eigentlich, wenn man in der Landschaftsfotografie auf den trennenden und definierenden Horizont verzichtet? Man verliert die Orientierung. Und wird gezwungen, genau zu Schauen. Und in dem…