Bereits zum 25. Mal zeichnete das Deutsche Komitee des Kinderhilfswerks mit dem Unicef-Foto des Jahres herausragende internationale Fotografien aus, die die Situation und Rechte von Kindern dokumentieren.
In diesem Jahr sind allerdings gleich zwei Fotos auf den ersten Platz gewählt worden, was auch als politische Entscheidung verstanden werden kann: Zum einen wurde das Porträt des achtjährigen Stav aus Israel gewählt, zum anderen das Doppelporträt der elfjährigen Dareen und ihres fünfjährigen Bruders Kinan aus Palästina.
Stav ist einer der Überlebenden des Überfalls der Hamas auf die Siedlung des Moschav Netiv HaAsara am 7. Oktober 2023. Das Foto wurde von der israelischen Fotografin Avishag Shaar-Yashuv in einem Hotel im Kibbuz Maale HaHamisha aufgenommen. Das Doppelporträt der Geschwister stammt von der palästinensischen Fotografin Samar Abu Elouf und ist Teil der Arbeit „Wounded children of Gaza“. Die Eltern der beiden Kinder wurden zusammen mit 70 weiteren Familienmitgliedern bei einem israelischen Luftangriff auf ein Wohnhaus getötet – sie sind die einzigen Überlebenden ihrer Familie. Auf den zweiten und dritten Platz wurden Arbeiten von Pascal Maitre und Maylis Rolland gewählt.
Meine Vorstellung der besten Bilder des diesjährigen Wettbewerbs Unicef-Foto des Jahres habe ich im fotoMagazin vorgestellt und gibt es hier als PDF.
Link: Unicef
- © Pascal Maitre, France (The VII Foundation, for Paris Match)
- © Maylis Rolland, France (Agency Hans Lucas)