Bereits mehrfach habe ich über die berühmte und von Edward Steichen (1879-1973) kuratierte Ausstellung The Family of Man geschrieben. 1955 wurde sie zum ersten Mal im MoMA gezeigt und wanderte danach um die Welt, wo sie in 150 Museen gezeigt wurde. Seit 1994 ist die wohl legendärste Fotografieausstellung der Welt dauerhaft im luxemburgischen Städtchen Clervaux zu sehen. In diesem Jahr wird „The Family of Man“ 70 Jahre alt und kann noch immer besucht werden. Grund genug, einmal einen Blick nach hinten und auf die Gegenwart zu werfen.
Meine Besprechung habe ich im fotoMagazin veröffentlicht und ihr könnt sie hier lesen.
Link: The Steichen Collections
- Flute Player 1954 © Eugene Harris, Popular Photography
- Auch der berühmte Garry Winogrand ist mit diesem Foto „Coney Island, New York“ aus dem Jahr 1952 in der Ausstellung „The Family of Man“ vertreten.
- Das Porträt „Migrant Mother“ von Dorothea Lange aus dem Jahr 1936 zählt zu den Ikonen der Fotografiegeschichte und ist ebenfalls Teil der Ausstellung „The Family of Man“.
- Die Installation mit Familienfotos aus der ganzen Welt ist zentraler Bestandteil der Ausstellung.
- Seit 1994 ist „The Family of Man“ im Schloss Clervaux in Luxemburg zu sehen.
- Ein Selbstporträt des jungen Fotografen und Kurators Edward Steichen aus dem Jahr 1917.