Eine sehr schöne Entdeckung während meines kurzen Berlin-Aufenthaltes war die Photo Edition Berlin von Gunther Dietrich. Der zeigt noch bis zum 13. Juni die Serie „Sunburns“ von Claus…
Seit über einem Jahrzehnt treibt sich der Wahl-Hamburger Ralph Baiker fotografierend in São Paulo herum und sagt über seine Arbeit selbst, er mache „Bilder von Bildern“. Für die…
Unter die Rubrik „Klein, aber fein“ fällt die Ausstellung „Dovedale“ des bekannten Konzeptkünstlers Victor Burgin in der Galerie Thomas Zander. Neben einer Videoarbeit, in der Burgin das Gemälde…
Zwar hat die Art Cologne – dem neuen Direktor Daniel Hug sei Dank – wieder zu ihrer alten Größe zurückgefunden – aus fotografischer Sicht konnte die „Mutter aller…
Zwei Jahre lang hing eine wunderschöne Einladungskarte mit einem unscharfen und sehr grobkörnigen Storch an der Wand meiner alten Wohnung. Jetzt habe ich das Bild endlich auch in…
Zum Pflichtprogramm während einer Berlin-Reise gehört für mich immer auch ein Besuch der C/O Berlin im Kaiserlichen Postfuhramt an der Orangienburger Straße. Zurzeit kann man sich dort gleich…
Dass die Alfred Ehrhardt Stiftung zum Jahreswechsel vom Rhein an die Spree gezogen ist, hat man in Köln zwar beklagt, nicht jedoch ohne hinter vorgehaltener Hand ein beleidigtes …
Im Magazin vom Kölner Stadt-Anzeiger ist wieder ein sehr schön gestalteter Artikel mit vier Fotobuchempfehlungen von mir erschienen: Andrew Zuckerman zeigt seine „Wild Birds“ während Riitta Päiväläinen und…
In Köln gibt es derzeit die seltene Gelegenheit, sich gleich in zwei Ausstellungen Arbeiten der beiden japanischen Fotografielegenden Eikoh Hosoe und Shômei Tômatsu anzuschauen. Zum einen zeigt das…
Die Galerie Mirko Mayer zeigt noch bis zum 10. April die spannende Arbeit „The De Bruin-Heijns“ von Ištvan Išt Huzjan. Sie besteht aus sechs Beamerprojektionen und ist eine…
Seit vielen Jahren malt und fotografiert, filmt, schreibt und experimentiert mein Freund Arnd Kriegler mit den verschiedensten Mitteln, die ihm zur Verfügung stehen. Dabei bringt er immer wieder…
Man kann Inta Ruka durchaus als Ausnahmefotografin bezeichnen. Die 1958 in Riga geborene Lettin fotografiert seit den 1980er Jahren die Menschen ihres Landes. Immer wieder kehrt sie zu…
Die Kölner Galerie Fiebach & Minninger zeigt noch bis zum 10. April Arbeiten aus der Serie „Displace“ der Berliner Fotografin Johanna Diehl. Mit einem DAAD-Projektstipendium reiste sie 2008/2009…
Es ist eigentlich erstaunlich, dass es bislang keine ausführliche Publikation zur „Düsseldorfer Photoschule“ gegeben hat, hat dieses „Phänomen“ doch Kunstmarkt und Kunstgeschichte der letzten Jahrzehnte entschieden beeinflusst. Lothar…
In einer kleinen, aber fast schon musealen Schau zeigt die Kölner Galerie Priska Pasquer bis zum 9. März original Fotomontagen und Vintageabzüge des Künstlerpaares Gustav Klutsis und Valentina …
Am letzten Wochenende haben zahlreiche Kölner Galerien ihre erste Ausstellung des Jahres eröffnet – darunter auch mit einigen interessanten Fotoarbeiten von Takashi Homma und Tim Davis: Der Japaner…
An meinem Geburtstag habe ich mir selbst ein Geschenk gemacht und bin in den kleinen Ort Clervaux nach Luxemburg gefahren. Im dortigen Schloss befindet sich seit 1994 die…
Im Rahmen der großen Ausstellung Gegen jede Vernunft. Surrealismus Paris – Prag widmet sich der Kunstverein Ludwigshafen am Rhein ausschließlich der surrealistischen Fotografie der ersten Hälfte des 20….
Der Amerikaner Peter Miller hat das Förderstipendium der Kunsthochschule für Medien in Köln (KHM) erhalten und zeigt im neuen Ausstellungsraum glasmoog noch bis zum 24. Januar Fotografien und…
Jetzt werde ich auch noch Lehrer! Im Rahmen des NRW-Landesprogramms Kultur & Schule habe ich gemeinsam mit der Kunstpädagogin Anna-Maria Loffredo am Europagymnasium in Kerpen das Projekt „Individuum…