Für Keisuke Shirota sind Fotografien nicht das Ziel, sondern bloß der Ausgangspunkt seiner Bilder. Denn der 1975 geborene Japaner nutzt eigene, urbane Schnappschüsse aus der Wiedervorlage, klebt sie…
Als ich Yann Gross‚ Abschlussarbeit „Horizonville“ das erste Mal in der Sektion Nachwuchsförderung „Descubrimientos“ im Rahmen der PhotoEspana 2009 gesehen habe, brauchte ich einige Zeit, um zu verstehen,…
Heute stelle ich ein bereits zwei Jahre altes, aber erst jetzt von mir entdecktes, außergewöhnliches Buch vor – außergewöhnlich deshalb, weil es eigentlich ein Comic ist. Allerdings ganz…
In der letzten Woche hat die Welt noch geglaubt, die Nasa würde uns die ersten Aliens präsentieren, nur weil sie arsenfressende Bakterien in Kalifornien gefunden hat. Dabei sind…
Markus Schaden zieht mit seiner bekannten Buchhandlung Schaden.com erneut um. Zum Glück nicht nach Berlin, sondern in die Körnerstraße 6-8 nach Köln-Ehrenfeld, was aber mindestens genauso angesagt ist….
Kurz vor Weihnachten gibt es hier wieder fünf Fotobuchbesprechungen, die heute im Magazin vom Kölner Stadt-Anzeiger erschienen sind. Dieses Mal dabei: „Yangtze“ von Nadav Kander, der drei Jahre…
Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) hat mit frame #3 ihr neues Jahrbuch veröffentlicht. Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe sind die vier Dr.-Erich-Salomon-Preisträger Horst Faas (2005), Martin Parr (2006),…
Jahrelang mussten die Kölner auf ihr Völkerkundemuseum warten – nun wurde endlich das neue Rautenstrauch-Joest-Museum eröffnet. Auf mich macht die interaktive und multimedial angelegte Museumsarchitektur einen sehr spannenden…
Bereits auf dem Cover der Oktober-Photonews hat mich die Serie „Tokyo Compression“ von Michael Wolf sofort angesprochen. Nun ist bei Peperoni Books (28 Euro) das dazugehörige Buch erschienen…
Viel nackte Haut sollte man sich von der Ausstellung „Eros und Stasi“ im Ludwig Forum in Aachen nicht versprechen, denn der Bereich Akt-Fotografie nimmt nur einen kleinen Teil…
Auf die Arbeit „Rituale“ der Italienerin Giorgia Fiorio habe ich ja bereits mehrfach hingewiesen, in der taz ist nun aber auch meine ausführliche Rezension ihres Fotobuches mit dem…
Das Buch beginnt mit Kritzeleien auf Notizzetteln – Blumen, Pfeile, Gesichter, Häuser. Was man halt so von sich gibt, wenn einem beim Telefonieren langweilig ist und man zufällig…
Der Lette Ivars Gravljes hat als Fotoreporter für die tschechische Zeitung „Deník“ gearbeitet. Bevor er seine Bilder von Terminen rund um Prag in der Redaktion einreichte, manipulierte er…
Der amerikanische Fotograf Gregory Crewdson ist bekannt für seine keinen Aufwand scheuenden, fast mystischen Inszenierungen, die Dank ihrer Ästhetik und Lichtsetzung stark an Filme erinnern – an Filme,…
Die 20. Internationale Photoszene Köln ist offiziell vorüber, aber die meiner Meinung nach beeindruckendste und zugleich bedrückendste Ausstellung habe ich erst am letzten offiziellen Festivaltag gesehen – und…
Das Düsseldorfer NRW-Forum zeigt noch bis zum 16. Januar 2011 die Ausstellung „Der rote Bulli – Stephen Shore und die Neue Düsseldorfer Fotografie“. In der von Christoph Schaden…
Die 20. Internationale Photoszene Köln neigt sich langsam ihrem Höhepunkt, dem Special Weekend, entgegen: Am kommenden Wochenende sind alle teilnehmenden Ausstellungen geöffnet, so dass sich ausgedehnte Kunst-Spaziergänge besonders…
Die Galerie Lichtblick hat gemeinsam mit dem FENZkunstraum und dem Kunstwerk Nippes eine außergewöhnliche Ausstellung auf die Beine gestellt: Zehn Tage lang bespielen die drei Einrichtungen das leerstehende…