Posts Tagged 'Yann Mingard'

Live & online: Das Fotobuch-Quartett!
Am kommenden Freitag, 30. Oktober, findet um 19 Uhr das nächste Fotobuch-Quartett statt. Dabei handelt es sich erstmals um eine Hybrid-Veranstaltung: Anja Schürmann, Frank Dürrach, Nadine Preiß, Oliver Rausch und ich sitzen wie gewohnt neben- und diskutieren miteinander, allerdings ist

Live & online: Das Fotobuch-Quartett!
Am kommenden Freitag, 30. Oktober, findet um 19 Uhr das nächste Fotobuch-Quartett statt. Dabei handelt es sich erstmals um eine Hybrid-Veranstaltung: Anja Schürmann, Frank Dürrach, Nadine Preiß, Oliver Rausch und ich sitzen wie gewohnt neben- und diskutieren miteinander, allerdings ist

[7P] – [7] Orte [7] Prekäre Felder
Okay, der Titel des diesjährigen Fotofestivals Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg ist sperrig und gewöhnungsbedürftig: [7P] – [7] Orte [7] Prekäre Felder. Aber darüber sollte man hinweg sehen, denn was Kurator Urs Stahel in den sieben Ausstellungsorten in den drei Städten in

[7P] – [7] Orte [7] Prekäre Felder
Okay, der Titel des diesjährigen Fotofestivals Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg ist sperrig und gewöhnungsbedürftig: [7P] – [7] Orte [7] Prekäre Felder. Aber darüber sollte man hinweg sehen, denn was Kurator Urs Stahel in den sieben Ausstellungsorten in den drei Städten in

„World Wide Order“ von Julian Röder
Acht Jahre lang hat Julian Röder die Proteste während diverser G8-Gipfel begleitet und fotografiert. Angefangen hat alles 2001 in Genua. Damals gingen mehr als 300.000 Menschen auf die Straße und ein Demonstrant wurde von der Polizei erschossen, aber Röder war

„World Wide Order“ von Julian Röder
Acht Jahre lang hat Julian Röder die Proteste während diverser G8-Gipfel begleitet und fotografiert. Angefangen hat alles 2001 in Genua. Damals gingen mehr als 300.000 Menschen auf die Straße und ein Demonstrant wurde von der Polizei erschossen, aber Röder war
„Postcards from Europe 03/13“ von Eva Leitolf
Mit diesem Buch muss man vorsichtig umgehen, denn es ist eigentlich eine Art Loseblattsammlung – ein Schuber voller riesiger Postkarten, wenn man so will. Eva Leitolf hat für ihre Archivreihe „Postcards from Europe 03/13“ an den Grenzen der Europäischen Union
„Postcards from Europe 03/13“ von Eva Leitolf
Mit diesem Buch muss man vorsichtig umgehen, denn es ist eigentlich eine Art Loseblattsammlung – ein Schuber voller riesiger Postkarten, wenn man so will. Eva Leitolf hat für ihre Archivreihe „Postcards from Europe 03/13“ an den Grenzen der Europäischen Union

„East of a New Eden“ im Forum für Fotografie
Bereits beim Deutschen Fotobuchpreis 2011 ist mir das außergewöhnliche Buch „East of a New Eden“ von Yann Mingard und Alban Kakulya aufgefallen – nun widmet das Forum für Fotografie dem bereits zehn Jahre alten Projekt eine ganze Ausstellung. Im Jahr

„East of a New Eden“ im Forum für Fotografie
Bereits beim Deutschen Fotobuchpreis 2011 ist mir das außergewöhnliche Buch „East of a New Eden“ von Yann Mingard und Alban Kakulya aufgefallen – nun widmet das Forum für Fotografie dem bereits zehn Jahre alten Projekt eine ganze Ausstellung. Im Jahr

Deutscher Fotobuchpreis 2011
Während ihrer Tour hat die Wanderausstellung Deutscher Fotobuchpreis 2011 im Kölner Forum für Fotografie einen Halt eingelegt. Zu sehen sind die 20 mit „Gold“ und „Silber“ ausgezeichneten Bücher sowie die zahlreichen Nominierungen aus den Kategorien „Fotobildbände“, „Fototheorie“ und „Fotolehrbuch“ –

Deutscher Fotobuchpreis 2011
Während ihrer Tour hat die Wanderausstellung Deutscher Fotobuchpreis 2011 im Kölner Forum für Fotografie einen Halt eingelegt. Zu sehen sind die 20 mit „Gold“ und „Silber“ ausgezeichneten Bücher sowie die zahlreichen Nominierungen aus den Kategorien „Fotobildbände“, „Fototheorie“ und „Fotolehrbuch“ –