Posts Tagged 'Thekla Ehling'

Geld verdienen mit Magazin-Fotografie?
Stern, Geo, Der Spiegel, National Geographic – wer als Fotoreporter beginnt, träumt davon, seine Bilder dort zu veröffentlichen. Aber die Honorare sind durch die Digitalisierung gesunken und die Konkurrenz ist größer geworden. Für das Magazin ProfiFoto habe ich Experten wie

Geld verdienen mit Magazin-Fotografie?
Stern, Geo, Der Spiegel, National Geographic – wer als Fotoreporter beginnt, träumt davon, seine Bilder dort zu veröffentlichen. Aber die Honorare sind durch die Digitalisierung gesunken und die Konkurrenz ist größer geworden. Für das Magazin ProfiFoto habe ich Experten wie
„leben 24/7 – 100 Jahre Nikon“
Ich freue mich sehr, dass mich Alain Bieber vom NRW-Forum Düsseldorf mit der Aufgabe betraut hat, eine Ausstellung zum 100. Geburtstag der Firma Nikon zu kuratieren. Vor diesem Hintergrund zeigt die Schau „leben 24/7 – 100 Jahre Nikon“ fotografische Positionen,
„leben 24/7 – 100 Jahre Nikon“
Ich freue mich sehr, dass mich Alain Bieber vom NRW-Forum Düsseldorf mit der Aufgabe betraut hat, eine Ausstellung zum 100. Geburtstag der Firma Nikon zu kuratieren. Vor diesem Hintergrund zeigt die Schau „leben 24/7 – 100 Jahre Nikon“ fotografische Positionen,

Crowdfunding für „Elf Uhr Elf“
Normalerweise mache ich keine Aufrufe zu Crowdfunding-Projekten. Und dann auch noch mit einem Karnevalsthema! Dass ich es dennoch mache, liegt sicherlich daran, dass ich die Hälfte der teilnehmenden Fotografen gut kenne (und mit einer auch verheiratet bin), zum anderen aber

Crowdfunding für „Elf Uhr Elf“
Normalerweise mache ich keine Aufrufe zu Crowdfunding-Projekten. Und dann auch noch mit einem Karnevalsthema! Dass ich es dennoch mache, liegt sicherlich daran, dass ich die Hälfte der teilnehmenden Fotografen gut kenne (und mit einer auch verheiratet bin), zum anderen aber

„Son“ von Christopher Anderson
Ich habe ja erst kürzlich das sehr persönliche Buch Easter and Oak Trees von Bertien van Manen vorgestellt. Nun kommt direkt ein weiteres hinterher: „Son“ von Christopher Anderson ist ebenfalls klein, intim, einfach und ohne viel Schnickschnack gestaltet. Allerdings hat

„Son“ von Christopher Anderson
Ich habe ja erst kürzlich das sehr persönliche Buch Easter and Oak Trees von Bertien van Manen vorgestellt. Nun kommt direkt ein weiteres hinterher: „Son“ von Christopher Anderson ist ebenfalls klein, intim, einfach und ohne viel Schnickschnack gestaltet. Allerdings hat

Hijacked 2 – Die Ausstellung
Das Buch Hijacked 2 habe ich bereits auf meinem Blog vorgestellt. Im Zephyr – Raum für Fotografie in Mannheim (genauer: im Museum Weltkulturen der Reiss-Engelhorn-Museen) ist nun die entsprechende Ausstellung zu diesem ehrgeizigen Projekt des Australiers Mark McPherson zu sehen:

Hijacked 2 – Die Ausstellung
Das Buch Hijacked 2 habe ich bereits auf meinem Blog vorgestellt. Im Zephyr – Raum für Fotografie in Mannheim (genauer: im Museum Weltkulturen der Reiss-Engelhorn-Museen) ist nun die entsprechende Ausstellung zu diesem ehrgeizigen Projekt des Australiers Mark McPherson zu sehen:

Hijacked 2 – Australien/Deutschland
Bereits „Hijacked – Volume One“, erschienen 2008 bei Big City Press, war ein wunderbares Buch. Damals stellte der Initiator und Herausgeber Mark McPherson zusammen mit Max Pam australische und us-amerikanische Fotografen in einem gemeinsamen Band vor – darunter gute bis

Hijacked 2 – Australien/Deutschland
Bereits „Hijacked – Volume One“, erschienen 2008 bei Big City Press, war ein wunderbares Buch. Damals stellte der Initiator und Herausgeber Mark McPherson zusammen mit Max Pam australische und us-amerikanische Fotografen in einem gemeinsamen Band vor – darunter gute bis

Neu: Meine Fotobuch-Tipps im Ksta
Im Magazin des Kölner Stadt-Anzeiger habe ich die wunderbaren Fotobücher „Sommerherz“ von Thekla Ehling, „Komm, mein Mädchen, in die Berge“ von Andrea Stultiens, „Equus“ von Tim Flach und „Las Vegas Studio“ von Hilar Stadler, Martino Stierli und Stanisauls von Moos

Neu: Meine Fotobuch-Tipps im Ksta
Im Magazin des Kölner Stadt-Anzeiger habe ich die wunderbaren Fotobücher „Sommerherz“ von Thekla Ehling, „Komm, mein Mädchen, in die Berge“ von Andrea Stultiens, „Equus“ von Tim Flach und „Las Vegas Studio“ von Hilar Stadler, Martino Stierli und Stanisauls von Moos