Herlinde Koelbl hat es getan, Michael Ruetz hat es ebenfalls getan und auch der britische Mode- und Celebrity-Fotograf Rankin konnte offensichtlich nicht widerstehen: Sie alle haben in diesem…
Im Corona-Lockdown konzentrierte sich der erfolgreiche Mode- und Celebrity-Fotograf Rankin notgedrungen auf Fotos von Blumen statt von Menschen. Die Ergebnisse spiegeln die weltweite Situation genauso wider wie seine…
Die westliche Welt entdeckt die japanische Fotografiegeschichte und ihre Protagonisten weitestgehend in antichronologischer Reihenfolge: Während die meisten mit Namen wie Nobuyoshi Araki, Daidō Moriyama, Rinko Kawauchi und Hiroshi…
Das war’s also. Nach 15 Jahren schließt das Düsseldorfer Ausstellungshaus NRW-Forum zum Jahreswechsel seine Türen. Die beiden Initiatoren und Ausstellungsmanager Werner Lippert und Petra Wenzel haben nach der…
Seit längerer Zeit beobachte ich das verstärkte Interesse sowohl des Kunstmarktes als auch der Endnutzer am alten, analogen Medium Polaroid. Im NRW-Forum ist nun ein Teil der europäischen…
Zwar ist das Interesse des Westens an der japanischen Fotografie in den vergangenen Jahren stark gestiegen – für die meisten bleibt sie dennoch ein Buch mit sieben Siegeln….
Gerade ist im Artnet Magazin mein Interview mit dem japanischen Fotografieexperten Kotaro Iizawa erschienen. In dem Gespräch, das wir vor zwei Wochen anlässlich seines Vortrages „Eine Perspektive auf…
Das Fotobuch lebt. Das merke ich nicht nur daran, dass die Zahl der Publikationen, speziellen Buchläden, Internetblogs, Festivals und nicht zuletzt auch die Preise für vergriffene Exemplare ständig…
Mein Verhältnis zum japanischen Fotografen Nobuyoshi Araki ist sehr ambivalent. Sein Buch „Tokyo Lucky Hole“ war das erste, was ich von ihm gesehen habe – es hat mich…