Posts Tagged 'Frederic Lezmi'

L. Fritz No. 3 – Innere Sicherheit / The State I Am In
Juchhu, der neue „L. Fritz“ ist draußen! Die dritte Ausgabe dreht sich rund um das Thema des diesjährigen Photoszene-Festivals „Innere Sicherheit / The State I Am In“. Es gibt ein ausführlichen Essay von Marvin Heiferman und ein Interview mit den

L. Fritz No. 3 – Innere Sicherheit / The State I Am In
Juchhu, der neue „L. Fritz“ ist draußen! Die dritte Ausgabe dreht sich rund um das Thema des diesjährigen Photoszene-Festivals „Innere Sicherheit / The State I Am In“. Es gibt ein ausführlichen Essay von Marvin Heiferman und ein Interview mit den

Können Fotografien Konflikte erklären?
Diese und ähnliche Fragen hat sich das Miesiąc Fotografii w Krakowie, auch bekannt als Photomonth Krakow, als Prämisse für ihr Festival 2015 gewählt. Insgesamt neun Ausstellungen versuchen diese Frage zu beantworten – unter anderem die umfangreiche Schau „Track-22“ von Markus

Können Fotografien Konflikte erklären?
Diese und ähnliche Fragen hat sich das Miesiąc Fotografii w Krakowie, auch bekannt als Photomonth Krakow, als Prämisse für ihr Festival 2015 gewählt. Insgesamt neun Ausstellungen versuchen diese Frage zu beantworten – unter anderem die umfangreiche Schau „Track-22“ von Markus

Appropriation Art in der Fotokunst
In der zweiten Ausgabe des neuen Swiridoff-Magazins, das sich dem Schwerpunktthema Fotografie widmet, habe ich einen Artikel über Appropriation Art und Found Footage in der zeitgenössischen Fotografie geschrieben. Dabei gehe ich auf die Arbeiten von Andrea Stultiens, KesselsKramer, Doug Rickard,

Appropriation Art in der Fotokunst
In der zweiten Ausgabe des neuen Swiridoff-Magazins, das sich dem Schwerpunktthema Fotografie widmet, habe ich einen Artikel über Appropriation Art und Found Footage in der zeitgenössischen Fotografie geschrieben. Dabei gehe ich auf die Arbeiten von Andrea Stultiens, KesselsKramer, Doug Rickard,

Crowdfunding für „Elf Uhr Elf“
Normalerweise mache ich keine Aufrufe zu Crowdfunding-Projekten. Und dann auch noch mit einem Karnevalsthema! Dass ich es dennoch mache, liegt sicherlich daran, dass ich die Hälfte der teilnehmenden Fotografen gut kenne (und mit einer auch verheiratet bin), zum anderen aber

Crowdfunding für „Elf Uhr Elf“
Normalerweise mache ich keine Aufrufe zu Crowdfunding-Projekten. Und dann auch noch mit einem Karnevalsthema! Dass ich es dennoch mache, liegt sicherlich daran, dass ich die Hälfte der teilnehmenden Fotografen gut kenne (und mit einer auch verheiratet bin), zum anderen aber

#Taksim Calling von Frederic Lezmi
Mit großem Interesse und ebenso großer Sorge und Fassungslosigkeit habe ich im Juni die Proteste rund um den Gezi-Park und dem angrenzenden Taksim-Platz verfolgt – nicht zuletzt auch deshalb, weil ich Freunde habe, die in Istanbul leben. Nun hat einer

#Taksim Calling von Frederic Lezmi
Mit großem Interesse und ebenso großer Sorge und Fassungslosigkeit habe ich im Juni die Proteste rund um den Gezi-Park und dem angrenzenden Taksim-Platz verfolgt – nicht zuletzt auch deshalb, weil ich Freunde habe, die in Istanbul leben. Nun hat einer

„The Americans List“ von Jason Eskenazi
Vor ein paar Wochen hatte ich Besuch von Frederic Lezmi aus Istanbul. Im Gepäck hatte er ein kleines, dünnes und dennoch ganz besonders Büchlein, das er mir da ließ: „By the Glow of the Jukebox: The Americans List“ vom ebenfalls

„The Americans List“ von Jason Eskenazi
Vor ein paar Wochen hatte ich Besuch von Frederic Lezmi aus Istanbul. Im Gepäck hatte er ein kleines, dünnes und dennoch ganz besonders Büchlein, das er mir da ließ: „By the Glow of the Jukebox: The Americans List“ vom ebenfalls

„Poor Politicians“ von Frederic Lezmi
Den Kölner Fotografen Frederic Lezmi habe ich bereits mit seinem sehr schönen Leporello Beyond Borders vorgestellt, in dem er eine Reise quer durch Europa bis in den Nahen Osten zeigt, auf der die Grenzen zu verschwimmen scheinen. Nun hat Lezmi

„Poor Politicians“ von Frederic Lezmi
Den Kölner Fotografen Frederic Lezmi habe ich bereits mit seinem sehr schönen Leporello Beyond Borders vorgestellt, in dem er eine Reise quer durch Europa bis in den Nahen Osten zeigt, auf der die Grenzen zu verschwimmen scheinen. Nun hat Lezmi

„Street Photography Now“-Ausstellung in Köln
Das im Herbst 2010 erschienene Buch „Street Photography Now“ war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft und avancierte zum Kultbuch und Standardwerk zugleich. In der Kölner Galerie Lichtblick, die von Wolfgang Zurborn mitbetrieben wird, ist noch bis zum 30. Januar die dazugehörige

„Street Photography Now“-Ausstellung in Köln
Das im Herbst 2010 erschienene Buch „Street Photography Now“ war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft und avancierte zum Kultbuch und Standardwerk zugleich. In der Kölner Galerie Lichtblick, die von Wolfgang Zurborn mitbetrieben wird, ist noch bis zum 30. Januar die dazugehörige

Photoszene: Pimp the Timp
Die Galerie Lichtblick hat gemeinsam mit dem FENZkunstraum und dem Kunstwerk Nippes eine außergewöhnliche Ausstellung auf die Beine gestellt: Zehn Tage lang bespielen die drei Einrichtungen das leerstehende Hotel Timp, in dem 30 Jahre lang täglich Travestie-Shows stattgefunden haben. Der

Photoszene: Pimp the Timp
Die Galerie Lichtblick hat gemeinsam mit dem FENZkunstraum und dem Kunstwerk Nippes eine außergewöhnliche Ausstellung auf die Beine gestellt: Zehn Tage lang bespielen die drei Einrichtungen das leerstehende Hotel Timp, in dem 30 Jahre lang täglich Travestie-Shows stattgefunden haben. Der

Fotobook Festival Kassel
In Kassel hat von Donnerstag bis Sonntag das 3. Internationale Fotobook Festival stattgefunden. Ich habe mir gleich alle vier Tage gegeben und bin auch sehr froh darüber, denn abgesehen von der etwas unvorbereitet wirkenden Organisation war die Veranstaltung ein Treffpunkt

Fotobook Festival Kassel
In Kassel hat von Donnerstag bis Sonntag das 3. Internationale Fotobook Festival stattgefunden. Ich habe mir gleich alle vier Tage gegeben und bin auch sehr froh darüber, denn abgesehen von der etwas unvorbereitet wirkenden Organisation war die Veranstaltung ein Treffpunkt

„Beyond Borders“ von Frederic Lezmi
Als mir Frederic Lezmi sein neues Buch „Beyond Borders – From Vienna to Beirut“ auf der Paris Photo in die Hand drückte, dachte ich zuerst „Ach, schon wieder ein Leporello“ – diese extravagante und irgendwie auch altmodische Buchbindung wird mir

„Beyond Borders“ von Frederic Lezmi
Als mir Frederic Lezmi sein neues Buch „Beyond Borders – From Vienna to Beirut“ auf der Paris Photo in die Hand drückte, dachte ich zuerst „Ach, schon wieder ein Leporello“ – diese extravagante und irgendwie auch altmodische Buchbindung wird mir