Posts Tagged 'Daidō Moriyama'

Neues Fotobuch zu Eikoh Hosoe
Die westliche Welt entdeckt die japanische Fotografiegeschichte und ihre Protagonisten weitestgehend in antichronologischer Reihenfolge: Während die meisten mit Namen wie Nobuyoshi Araki, Daidō Moriyama, Rinko Kawauchi und Hiroshi Sugimoto längst vertraut sein dürften, sind Shōmei Tōmatsu, Akira Satō, Masahisa Fukase

Neues Fotobuch zu Eikoh Hosoe
Die westliche Welt entdeckt die japanische Fotografiegeschichte und ihre Protagonisten weitestgehend in antichronologischer Reihenfolge: Während die meisten mit Namen wie Nobuyoshi Araki, Daidō Moriyama, Rinko Kawauchi und Hiroshi Sugimoto längst vertraut sein dürften, sind Shōmei Tōmatsu, Akira Satō, Masahisa Fukase

The PhotoBookMuseum eröffnet in Köln
Markus Schaden hat Großes vor. In der ehemaligen Kupferhalle des Carlswerks in Köln-Mülheim baut er ein temporäres Fotobuchmuseum auf – mit einem Nachbau des legendären „Café Lehmitz“ aus dem gleichnamigen Fotobuch von Anders Petersen, einer Reinszenierung von Chargesheimer „Köln 5

The PhotoBookMuseum eröffnet in Köln
Markus Schaden hat Großes vor. In der ehemaligen Kupferhalle des Carlswerks in Köln-Mülheim baut er ein temporäres Fotobuchmuseum auf – mit einem Nachbau des legendären „Café Lehmitz“ aus dem gleichnamigen Fotobuch von Anders Petersen, einer Reinszenierung von Chargesheimer „Köln 5

Shômei Tômatsu in der Galerie Priska Pasquer
Sein Foto von der Glasflasche, die von der Atombombe in Nagasaki bis zur Unkenntlichkeit deformiert wurde, gehört zu den Ikonen der japanischen Fotografie, die Provoke-Bewegung wäre ohne ihn nicht denkbar gewesen und für Daidō Moriyama ist er schlicht „the Godfather“:

Shômei Tômatsu in der Galerie Priska Pasquer
Sein Foto von der Glasflasche, die von der Atombombe in Nagasaki bis zur Unkenntlichkeit deformiert wurde, gehört zu den Ikonen der japanischen Fotografie, die Provoke-Bewegung wäre ohne ihn nicht denkbar gewesen und für Daidō Moriyama ist er schlicht „the Godfather“:

Japanische Nachkriegsfotografie in Köln
Zwar ist das Interesse des Westens an der japanischen Fotografie in den vergangenen Jahren stark gestiegen – für die meisten bleibt sie dennoch ein Buch mit sieben Siegeln. Der durchschnittliche europäische Kunstliebhaber mag Namen wie Rinko Kawauchi, Nobuyoshi Araki, Hiroshi

Japanische Nachkriegsfotografie in Köln
Zwar ist das Interesse des Westens an der japanischen Fotografie in den vergangenen Jahren stark gestiegen – für die meisten bleibt sie dennoch ein Buch mit sieben Siegeln. Der durchschnittliche europäische Kunstliebhaber mag Namen wie Rinko Kawauchi, Nobuyoshi Araki, Hiroshi

Interview mit Kotaro Iizawa
Gerade ist im Artnet Magazin mein Interview mit dem japanischen Fotografieexperten Kotaro Iizawa erschienen. In dem Gespräch, das wir vor zwei Wochen anlässlich seines Vortrages „Eine Perspektive auf die zeitgenössische japanische Photographie“ in Köln geführt haben, geht es viel um

Interview mit Kotaro Iizawa
Gerade ist im Artnet Magazin mein Interview mit dem japanischen Fotografieexperten Kotaro Iizawa erschienen. In dem Gespräch, das wir vor zwei Wochen anlässlich seines Vortrages „Eine Perspektive auf die zeitgenössische japanische Photographie“ in Köln geführt haben, geht es viel um