Schlagwort: August SanderSeite 1 von 2

Interview mit Julian Sander

Der Kölner Galerist Julian Sander hat Anfang 2022 das gesamte Kontaktbogen-Archiv seines berühmten Urgroßvaters August Sander als NFT verschenkt. Im Interview für die ProfiFoto habe ich mit ihm…

Oliviero Toscani: „Die Deutschen des 21. Jahrhundert“

In Philip Roths Meisterwerk „Der menschliche Makel“ lässt der Autor seine Figur Faunia am Ende erklären, was es mit dem Romantitel auf sich hat. Dabei geht es um…

„The Perfect Eye“ von Werner Mantz

Werner Mantz (1901 – 1983) zählt zu den wichtigsten Fotografen aus Köln, eine Retrospektive hat es für ihn aber bislang nicht gegeben. Mit der Ausstellung „The Perfect Eye“…

Interview mit dem Sammler und Stifter Artur Walther

Artur Walther gehört zu den wichtigsten Sammlern und Förderern von Fotografie. Im K21 in Düsseldorf ist die bislang größte Präsentation seiner Sammlung zu sehen, die sich vor allem…

Neue Filmreihe „Auf einen Kaffee mit …“

Ich freue mich wirklich sehr, dass ich für die Photoszene die neue Filmreihe Auf einen Kaffee mit … mitentwickeln und als Projektleiter organisieren und betreuen darf. Die Idee…

Der Galerist Julian Sander ist umgezogen

Der Kölner Galerist Julian Sander, der zugleich Urenkel von August Sander – einem der einflussreichsten Porträtfotografen des 20. Jahrhunderts – ist, ist mit seinem Ausstellungsraum in eine ehemalige…

Workshop zur Geschichte der Fotografie

Ich freue mich sehr, euch auf den Workshop Geschichte der Fotografie hinzuweisen, den ich gemeinsam mit Frank Dürrach geben werde. An sieben Abenden stellen wir in Dialogform die…

Interview mit dem Sammler Christian Skrein

Der Österreicher Christian Skrein war in den 1960er Jahren Fotograf und gehört heute zu den wichtigsten Sammlern von Fotografie überhaupt. Im Museum der Moderne Salzburg ist diese Sammlung…

Michael-Horbach-Fotopreis für Marcos Zimmermann

Vier Jahre lang hat der Argentinier Marcos Zimmermann versucht, die Identität und die Seele seiner Landsleute in Fotografien festzuhalten. Er begleitete sie bei der Arbeit und in ihrer…

Aus Fotobüchern lernen: Das Porträt

Egal ob Profi oder Amateur: Das beliebteste Motiv von Fotografen ist der Mensch – und womöglich auch das am schwersten zu fotografierende. Während Anfänger meist enge Freunde und…

Interview mit Martin Schoeller

Martin Schoeller gehört zu den bekanntesten und gefragtesten Fotografen der Welt. Er porträtierte Barack Obama, Angela Merkel, George Clooney und Julia Roberts genauso wie Obdachlose, Drag Queens, Holocaust-Überlebende…

Klaus Honnef und die Autorenfotografie

1979 prägte der Fototheoretiker und Kurator Klaus Honnef den Begriff „Autorenfotografie“, der seitdem vielfach zitiert, reflektiert und bis heute gerne verwendet wird. Ich muss allerdings gestehen, dass ich…

Interview mit Oliver Abraham

Seit Jahren fotografiert der Kölner Oliver Abraham Musiker, Künstler, Filmschaffende und Intellektuelle wie David Lynch, Jeff Koons, Richard Serra, John Malkovich und Patti Smith, doch irgendwann kristallisierte sich…

Fotostadt Köln: DGPh

Die Deutsche Gesellschaft für Photographie, kurz DGPh, wurde von L. Fritz Gruber initiiert und von Kölns Oberbürgermeister Robert Görlinger 1951 gegründet. Heute zählt sie mit über 1000 berufenen…

Vanessa Winship in der Fundación Mapfre

Vanessa Winship zählt zu den großen Unbekannten in der Fotografie-Szene. In Deutschland und selbst in ihrer Heimat Großbritannien muss das Werk der 54-Jährigen erst noch entdeckt werden. Das…

Die Paris Photo im Grand Palais

Die Paris Photo war bislang die wichtigste Messe für Fotografie. Doch unter der Leitung von Direktor Julien Frydman entwickelt sie sich immer weiter und steht heute als Synonym…

DGPh-Bildungspreis verliehen

Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) hat erstmals ihren Bildungspreis verliehen. Die mit 1000 Euro dotierte Auszeichnung ging in diesem Jahr an die Anna-Freud-Schule und an die Photographische…

August Sander versus Wilhelm Leibl

Das Kölner Wallraf-Richartz-Museum zeigt aktuell die Ausstellung „Von Mensch zu Mensch“, in der Kurator Roland Krischel die Fotografien von August Sander den Gemälden von Wilhelm Leibl gegenüberstellt. In…

Karl Hugo Schmölz in der Galerie Van der Grinten

Nach der wunderbaren Retrospektive „Wie sich Deutschland neu erfand“ im LVR-Landesmuseum Bonn zeigt nun auch die Van der Grinten Galerie in Köln bis zum 15. Dezember eine Ausstellung…

August Sander und die SK Stiftung Kultur

Im Rahmen des Tätigkeitsberichts 2011, den ich im Auftrag der SK Stiftung Kultur geschrieben habe, habe ich mich auch intensiv mit der grundlegenden Bedeutung von August Sander für…