2012 erschien das Buch Sites & Signs des Schweizer Fotografen und Architekten Georg Aerni und ich war regelrecht begeistert von seinen Fotos, seinem Blick und den Themen, mit denen er sich beschäftigt. Seine Sicht auf die vom Menschen veränderte Umwelt und Landschaft hat mich teilweise zutiefst berührt und dass er zu Beginn des Buches Tiergehege aus europäischen Zoos anführte, war für mich ein ganz wunderbarer inhaltlicher wie ästhetischer Schachzug.
Nun ist der Nachfolger „Silent Transition“, ebenfalls im Verlag Scheidegger & Spiess, erschienen und natürlich war ich sehr gespannt darauf. Für den Kölner Stadt-Anzeiger konnte ich eine Besprechung schreiben, die ihr hier als PDF nachlesen könnt.
Links: Georg Aerni, Scheidegger & Spiess
- Georg Aerni: „Silent Transition“ – Cover
- Valle di Giumaglio, 2020 © Georg Aerni
- Menzingen, 2015 © Georg Aerni
- Carmiano, 2015 © Georg Aerni
- Badenerstrasse, 2019 © Georg Aerni
- Aus Waldlichtung, Küttigen, 2020, Nr. 213 © Georg Aerni
- Vieste I, 2016 © Georg Aerni
- Reveque I, 2012, aus El jardin de los ciclopes © Georg Aerni
- Fahem Saad, 2018, aus Silent Transition © Georg Aerni
- Nan Bei Gao Jia Lu II, 2013, aus Partitions © Georg Aerni