In Köln gibt es derzeit die seltene Gelegenheit, sich gleich in zwei Ausstellungen Arbeiten der beiden japanischen Fotografielegenden Eikoh Hosoe und Shômei Tômatsu anzuschauen. Zum einen zeigt das Japanische Kulturinstitut noch bis zum 22. Mai Arbeiten aus drei Serien Eikoh Hosoes – unter anderem seine wohl bekannteste Kamaitachi, die mich sehr begeistert hat. In der Galerie Priska Pasquer gibt es zudem noch bis zum 17. April Bilder von Shômei Tômatsu zu sehen – und somit erstmals in einer Einzelausstellung in Deutschland überhaupt. Ich kann jedem, der sich auch nur ansatzweise für Fotografie aus Japan interessiert, beide Ausstellungen nur ans Herz legen – schließlich haben sowohl Hosoe als auch Tômatsu die Arbeit späterer Generationen entschieden mitgeprägt.
Meine leider etwas gekürzte Besprechung aus dem Kölner Stadt-Anzeiger gibt es hier.
- Eikoh Hosoe, Kamaitachi #8, 1965 © Eikoh Hosoe / Courtesy of Studio Equis
- Eikoh Hosoe, Kamaitachi #17, 1965 © Eikoh Hosoe / Courtesy of Studio Equis
- Eikoh Hosoe, Kamaitachi #23, 1965 © Eikoh Hosoe / Courtesy of Studio Equis
- Eikoh Hosoe, Kazuo Ohno, 1960, © Eikoh Hosoe / Courtesy of Studio Equis
- Eikoh Hosoe, Ukiyo-e Projections #1, 2002
- Shômei Tômatsu, Prostituierte, 1957, printed 2003, © Shômei Tômatsu / Courtesy Galerie Priska Pasquer, Köln
- Shômei Tômatsu, o. T., aus der Serie „Eros, Tokyo“, 1969, printed 1986, © Shômei Tômatsu / Courtesy Galerie Priska Pasquer, Köln
- Shômei Tômatsu, o. T. (Kadena, Okinawa), aus der Serie „Chewing Gum and Chocolate“, 1969, printed 1978, © Shômei Tômatsu / Courtesy Galerie Priska Pasquer, Köln
- Shômei Tômatsu, Flaschen, geschmolzen und verformt durch die Hitze der Atombombe, Radioaktivität und Feuer, Nagasaki, 1961, printed 1974, © Shômei Tômatsu / Courtesy Galerie Priska Pasquer, Köln
- Shômei Tômatsu, o. T. (Ishiki, Aichi) aus der Serie „Floods and Japanese“ 1959/66, printed 1966, © Shômei Tômatsu / Courtesy Galerie Priska Pasquer, Köln
- Shômei Tômatsu, o. T. (Hateruma-jima, Okinawa), aus der Serie „The Pencil of the Sun“, 1971, © Shômei Tômatsu / Courtesy Galerie Priska Pasquer, Köln