Am 4. Juli eröffnet das Rencontres de la Photographie im südfranzösischen Arles – das älteste und eines der bedeutendsten Fotografiefestivals der Welt. Im vergangenen Jahr musste es wegen der Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt werden, 2021 geht es aber nun wieder los: Selbstverständlich mit einem entsprechenden Sicherheits- und Hygienekonzept und mit einigen Einschränkungen und Programmkürzungen, aber fast komplett ohne digitale Veranstaltungen: Lediglich das Portfolio-Review wird virtuell stattfinden. Verzichten müssen die Besucher allerdings auf den Fotobuchmarkt und wahrscheinlich auch auf die Partys. Außerdem wird es im beliebten Amphitheater nur drei Abendveranstaltungen und auch nur mit Einlassbeschränkungen geben.
Für die ProfiFoto sprach ich mit dem neuen Direktor Christoph Wiesner über das Festival in Zeiten einer Pandemie, warum er während der ersten Corona-Welle seinen Job als Chef der weltgrößten Fotokunstmesse Paris Photo aufgegeben hat, das neue Design des Festivals und welchen Einfluss seine Expertise des Kunstmarktes für das Festival bedeuten wird. Das komplette Gespräch gibt es wie gewohnt hier als PDF.
Links: Les Rencontres de la Photographie d’Arles
- Christoph Wiesner ist der neue Direktor des Rencontres d’Arles und leitete bis 2020 die Messe Paris Photo. Foto: Jeremie Bouillon
- SMITH, Untitled, from the Desideration series, 2000-2021. Courtesy of Galerie Les Filles du Calvaire.
- Cédrine Scheidig, from the A Life in Between series, 2020–ongoing
- Sabine Weiss, Félix Labisse, painter and decorator, Neuilly-sur-Seine, 1952
- Rotimi Fani-Kayode, Untitled, 1985
- Jean Christian Bourcart, On the edge of reality
- Tarrah Krajnak, Self-Portrait as Weston/as Bertha Wardell, 1927/2020, from the Master Rituals II: Weston’s Nudes series, 2020. Courtesy of the artist
- Jean-Luc Bertini, Amish, Lincolville, Maine, 2008
- Massao Mascaro, From the Sub Sole series, 2021. Courtesy of the artist
- Stéphan Gladieu, North Koreans Portraits, North Korea, Pyongyang, June 2017. A family pose in Pyongyang central zoo. Courtesy of School Gallery / Olivier Castaing