Stephen Shore gehört zu den wichtigsten und einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Bereits mit 14 Jahren verkaufte er drei seiner Fotos an den damaligen MoMA-Fotodirektor Edward Steichen, später…
Es ist ein unfassbarer Verlust für die Fotografie- und Kunstwelt. Renate Gruber ist am Sonntag gestorben und ich bin zutiefst dankbar für jede einzelne Begegnung und Unterhaltung mit…
Berühmte Fotografien wie das des brennenden Mädchens Kim Phúc in Vietnam von Nick Út und des toten Flüchtlingsjungen Aylan Kurdi am türkischen Strand von Nilüfer Demir haben in…
Die Fotografenagentur Laif hat sich kürzlich als Genossenschaft neu gegründet und Kollektive wie Docks und Lux konnten sich in den letzten Jahren erfolgreich auf dem Markt positioniert. Ist…
Die sechste Ausgabe des Photoszene-Magazins L. Fritz haben wir 2020 dem Thema „Photography & Outer Space“ gewidmet und darin habe ich auch die Geschichte von der Entstehung des…
Innovationen im Kamerabau führen zu immer leistungsfähigeren Modellen mit noch mehr Speed, intelligenterem Autofokus, immer höherer Auflösung und verbesserter Konnektivität. Aber was wünschen sich Fotografen wirklich von ihrem…
Spätestens seit Meta-Chef Mark Zuckerberg die Revolution des Internets mit seinem eigenen Metaversum ankündigt hat, wird heftig darüber spekuliert, welche Möglichkeiten uns virtuelle Paralleluniversen bieten können. Während sich…
Artur Walther gehört zu den wichtigsten Sammlern und Förderern von Fotografie. Im K21 in Düsseldorf ist die bislang größte Präsentation seiner Sammlung zu sehen, die sich vor allem…
Historische und obsolte Fototechniken faszinieren mich und nicht ohne Grund habe ich mich schon drei Mal mit dem Kollodium-Nassplatten-Verfahren porträtieren lassen – die Erfahrung ist einfach einzigartig. Die…
Der Fotojournalismus war schon immer ein hybrider Beruf, denn viele Pressefotografen arbeiten auch für Auftraggeber aus nicht-redaktionellen Bereichen und gleichzeitig können die Bilder, die für Redaktionen entstehen, auch…
Beinahe wäre ich im vergangenen Herbst selbst nach La Palma auf die Kanaren gereist, um dort zwei Wochen Urlaub zu machen. Doch dann brach der Vulkan auf der…
Um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, fuhr der Kölner Fotograf Josef Šnobl nachts Taxi. Er hasste es und kam doch nicht davon los – 25 Jahre lang. Immer mit…
Anlässlich der spektakulären Tom Sachs-Ausstellung in den Deichtorhallen in Hamburg durfte ich für das Halle4-Magazin einen Artikel schreiben über Künstler und Kulturschaffende, die sich mit dem Weltraum beschäftigen….
Der Kölner Galerist Julian Sander, der zugleich Urenkel von August Sander – einem der einflussreichsten Porträtfotografen des 20. Jahrhunderts – ist, ist mit seinem Ausstellungsraum in eine ehemalige…
Ich freue mich sehr, euch auf den Workshop Geschichte der Fotografie hinzuweisen, den ich gemeinsam mit Frank Dürrach geben werde. An sieben Abenden stellen wir in Dialogform die…
Instagram Live, Stories, Reels und IGTV: Instagram wandelt sich von der wichtigsten Plattform für Fotografie zunehmend zu einer Video-Plattform – mit weitreichenden Folgen für Fotografen. Für meine monatliche…
Beim diesjährigen Fotowettbewerb Maestro, der von der Expert Imaging and Sound Association (EISA) sowie dem deutschen fotoMagazin ausgeschrieben wird, ging es um das Thema „Gesichter“. Besonders der Sieger…
Ob auf Demonstrationen, bei Kriseneinsätzen oder bei der alltäglichen Straßenfotografie: Fotografen und Journalisten werden immer häufiger verbal und physisch attackiert oder erleben andere Formen der Gewalt gegen ihre…
Die Österreicherin Sylvie Blum (Jahrgang 1967) war selbst Model bevor sie ihre Rolle hinter der Kamera gefunden hat. Seit vielen Jahren fotografiert sie im Bereich Mode und Werbung,…
Hashem Shakeri ist einer der wichtigsten Nachwuchsfotografen des Iran – und sieht sich selbst lieber als experimentellen Künstler. Für seine Serie „An Elegy for the Death of Hamun“…