Beinahe wäre ich im vergangenen Herbst selbst nach La Palma auf die Kanaren gereist, um dort zwei Wochen Urlaub zu machen. Doch dann brach der Vulkan auf der…
Hans Georg Esch gehört zu den erfolgreichsten und bekanntesten zeitgenössischen Architekturfotografen weltweit. Unter dem Namen HGEsch beschäftigt er insgesamt 17 Mitarbeiter, neun davon in Festanstellung, und seine Bilder…
Fotografie ist ein teures Hobby – und auch ein teurer Beruf. Viele unterschätzen vor allem bei Auftragsfotografen, wieviel Geld sie in ihr Equipment stecken – das fängt bei…
Der deutsche Fotograf Peter Bialobrzeski (Jahrgang 1961) ist Anfang der 2000er Jahre vor allem durch seine Arbeit „Neon Tigers“ bekannt geworden, in der er aufstrebende asiatische „Turbostädte“ fotografierte….
Die Arbeit des Schweizer Künstlerduos Taiyo Onorato & Nico Krebs verfolge ich seit der Veröffentlichung ihres ersten Buches The Great Unreal im Jahr 2010, das mich mit seinen…
35 Jahre lang war Harald Schmitt festangestellter Fotograf beim Stern. In dieser Zeit hat er mehr als 100 Länder bereist und war u.a als Osteuropa-Korrespondent unterwegs. In der…
Ich freue mich wirklich sehr, dass ich für die Photoszene die neue Filmreihe Auf einen Kaffee mit … mitentwickeln und als Projektleiter organisieren und betreuen darf. Die Idee…
Viele große Fotografen haben weder eine Ausbildung noch ein Fotografiestudium absolviert und sich ihr Handwerk größtenteils selbst beigebracht. Gleichzeitig gibt es zahlreiche gute Gründe sowohl für eine handwerkliche…
Im vergangenen Sommer habe ich die Ausstellung „1986 – Zurück in die Gegenwart“ von Michael Kerstgens im Weltkulturerbe Völklinger Hütte besucht und war begeistert und angetan von seinen…
Die westliche Welt entdeckt die japanische Fotografiegeschichte und ihre Protagonisten weitestgehend in antichronologischer Reihenfolge: Während die meisten mit Namen wie Nobuyoshi Araki, Daidō Moriyama, Rinko Kawauchi und Hiroshi…
Um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, fuhr der Kölner Fotograf Josef Šnobl nachts Taxi. Er hasste es und kam doch nicht davon los – 25 Jahre lang. Immer mit…
Utqiagvik hieß noch bis 2016 Barrow und ist die nördlichste Stadt der USA. Im Winter erreicht man sie nur per Flugzeug und die Sonne geht 65 Tage lang…
Die Vorschriften für die gewerbliche wie private Nutzung von Drohnen werden immer strenger und vor allem auch unübersichtlicher: Es gibt fünf verschiedene Drohnenklassen von der Micro-Drohne über kleine…
Anlässlich der spektakulären Tom Sachs-Ausstellung in den Deichtorhallen in Hamburg durfte ich für das Halle4-Magazin einen Artikel schreiben über Künstler und Kulturschaffende, die sich mit dem Weltraum beschäftigen….
Bereits in der DDR waren Ute und Werner Mahler sehr erfolgreiche Fotografen. Direkt nach der Wende gründeten sie die legendäre Agentur Ostkreuz und später die Ostkreuzschule für Fotografie,…
Der Kölner Galerist Julian Sander, der zugleich Urenkel von August Sander – einem der einflussreichsten Porträtfotografen des 20. Jahrhunderts – ist, ist mit seinem Ausstellungsraum in eine ehemalige…
Ich freue mich sehr, euch auf den Workshop Geschichte der Fotografie hinzuweisen, den ich gemeinsam mit Frank Dürrach geben werde. An sieben Abenden stellen wir in Dialogform die…
Instagram Live, Stories, Reels und IGTV: Instagram wandelt sich von der wichtigsten Plattform für Fotografie zunehmend zu einer Video-Plattform – mit weitreichenden Folgen für Fotografen. Für meine monatliche…
Bei seinen täglichen Runden durch New York entdeckt der Street Photographer Jeff Mermelstein sowohl Poesie als auch Absurditäten im Alltag und sein Foto von dem Mann, der am…
Claudia Schiffer gehörte in den 1990er Jahren zu den wichtigsten Models der Welt und prägte gemeinsam mit Cindy Crawford, Christy Turlington, Linda Evangelista, Naomi Campbell, Tatjana Patitz und…