Rund 50.000 Fotografien lagern im Archiv des Museum Ludwig in Köln – neben der Sammlung L. Fritz Gruber und der Sammlung Agfa Foto-Historama auch die umfangreiche Sammlung Robert Lebeck mit etwa 11.000 Daguerreotypien, Fotografien und Alben des 19. Jahrhunderts. Alles langweiliges Zeug? Von wegen! Nach der sehr schönen Ausstellung „Meisterwerke aus der Fotografischen Sammlung“ in der extra dafür eingerichteten Galerie im zweiten Obergeschoss präsentiert Kurator Bodo von Dewitz nun die Schätze aus Japan und China – unter anderem mit Arbeiten von Felice Beato und Kusakabe Kimbei. Und die können sich wirklich blicken lassen.
Wer mehr lesen möchte, kann sich meine Besprechung aus dem Kölner Stadt-Anzeiger hier als PDF herunterladen.
- Kusakabe Kimbei (1841-1934), Frau mit Regenschirm, Japan, um 1880, Albumin (koloriert) © Museum Ludwig/Fotografische Sammlung (Sammlung Lebeck)
- Unbekannter Fotograf (wahrscheinlich Kusakabe Kimbei), Tätowierter Mann (hikkyaku), Japan um 1880, Albumin (koloriert) © Museum Ludwig/Fotografische Sammlung (Sammlung Lebeck)
- Atelier Beato, Sumo-Ringer, Japan, um 1890, Albumin (koloriert) © Museum Ludwig/Fotografische Sammlung (Sammlung Lebeck)
- Unbekannter Photograph, Junges Paar in westlicher Kleidung, Japan, um 1880, Albumin (koloriert) © Museum Ludwig/Fotografische Sammlung (Sammlung Lebeck)
- Kusakabe Kimbei (1841-1934), Buddhistischer Priester, Japan, um 1880/1890, Albumin © Museum Ludwig/Fotografische Sammlung (Sammlung Lebeck)
- Kusakabe Kimbei (1841-1934), Sänftenträger,Japan, um 1890, Albumin © Museum Ludwig/Fotografische Sammlung (Sammlung Lebeck)
- Unbekannter Photograph, Besenverkäufer, Japan, um 1890, Albumin (koloriert) © Museum Ludwig/Fotografische Sammlung (Sammlung Lebeck)
- Felice Beato, Rückenansicht von fünf Japanerinnen im Kimono, Japan, vor 1881, Albumin (koloriert) © Museum Ludwig/Fotografische Sammlung (Sammlung Lebeck)